Liebe Leserinnen und Leser,
Schöpfen aus der Fülle – das Thema drängt sich für diesen Sommer-Newsletters förmlich auf. Die Natur beschenkt uns in einer Reichhaltigkeit, die fast sprachlos macht. Der Tempelhof ist zur essbaren Landschaft geworden: Hier ein paar Erdbeeren, dort Himbeeren, Maibeeren, Heidelbeeren, Jostas, Johannisbeeren in rot, schwarz und weiß, im Vorbeigehen in den Mund gesteckt, Kräuter, essbare Blüten… und erst recht die Fülle in den Gewächshäusern und auf den Feldern. Diese ist ein Geschenk der Natur und ein Ergebnis der Art und Weise, wie die Tempelhofer Gärtner, Landwirte und Permakulturisten mit dem Land umgehen. Davon handelt dieser Newsletter schwerpunktmäßig. Es geht uns nicht nur um Selbstversorgung, sondern auch um Bodenaufbau und „Biodiversität“ – ein Wort, das nicht gerade Sinnlichkeit weckt. Die Vielfalt jedoch zu erfahren, ist eine Freude für die Sinne. Vielleicht könnt ihr sie auch beim Lesen schmecken, riechen, sehen?
Dies und einen wunderschönen Sommer wünscht euch das Newsletter-Team
MaLu, Agnes, Helene und Stefan
Aufbauende Landwirtschaft am Tempelhof
Praxis und Forschung für einen gesunden Lebensraum
Praxis und Forschung für einen gesunden Lebensraum
Der Boden ist eine der wichtigsten Lebensgrundlagen und eine nur bedingt erneuerbare Ressource. Die Entwicklung von einem Zentimeter Humus kann zwischen 100 und 300 Jahren dauern! Und doch verlieren und zerstören wir jeden Tag achtlos wertvollen Boden in über 10 mal so hoher Geschwindigkeit und ….
Weiterlesen
Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“ 2018
Rückschau
Zum zweiten Mal fand Ende Januar am Tempelhof das Symposium „Aufbauende Landwirtschaft“ statt, mit 16 Referenten und gut 130 Teilnehmenden zwischen 20 und 65 Jahren. Das Spektrum der Teilnehmerinnen und Teilnehmer reichte von konventionell wirtschaftenden bis zu Demeter-Bauern …
Weiterlesen
Unser Land kann noch mehr Menschen versorgen
Solidarische Landwirtschaft am Tempelhof
In der Region um den Tempelhof hat sich eine kleine Solidargemeinschaft gebildet, die mit über 30 „Ernteanteilen“ unsere Art der Bodenpflege und Lebensmittelproduktion unterstützt und sich von unserem Gemüse ernährt.
Ein voller Ernteanteil kostet derzeit 80 €. Dafür erhalten die Menschen wöchentlich eine Kiste mit saisonalem Bio-Gemüse von unseren Feldern und Gewächshäusern, im Winter …
Weiterlesen
Unser erstes Erdfest am Tempelhof
Nachlese und Impressionen
Mit großer Freude haben wir das erste Erdfest vom 22. – 24. Juni bei uns am Tempelhof gefeiert. Zu Beginn stand die Verbindung mit den ca. 80 Initiaven, die in diesen Tagen, über ganz Deutschland verteilt, die Erde in ihre Mitte genommen haben.
Weiterlesen
Lebenswerte Zukunft
Wie aus einem kleinen Impuls eine Herbstmesse wird
Was uns Tempelhofer zusammengeführt hat, ist unsere Ausrichtung auf eine lebenswerte Zukunft, nicht nur für uns, sondern für nachfolgende Generationen. So hat sich hier mittlerweile ein anregendes Biotop für zukunftsförderliches Handeln entwickelt. Wie in der Natur auch wächst wie von selbst eine pralle Fülle an Ausdrucksformen und Aktivitäten, wenn Menschen frei sind, das zu tun, was ihrer inneren Natur entspricht und sie ein gedeihliches Umfeld haben.
Weiterlesen
Wenn Bäume fliegen...
Schulneubau im Werden
…dann baut der Tempelhof eine neue Schule. Um den Eingriff in die Natur möglichst gering zu halten, haben wir alle Sträucher und drei alte Buchen, die auf der Fläche des neuen Schulgebäudes standen, verpflanzt.
Weiterlesen
Tempelhof – multimedial
Wie zwei junge Menschen unsere Gemeinschaft ins Licht der Öffentlichkeit bringen
„Im Studiengang Ressortjournalismus in Ansbach gibt es eine Besonderheit: Um das Studium abzuschließen, müssen die Studenten nicht nur eine Bachelorarbeit schreiben, sondern auch ein Bachelorprojekt abgeben. Das kann alles Mögliche sein:
Weiterlesen
Kurznachrichten
Präsentation Gemeinwohlbilanz, GEN-Treffen und GEN für junge Menschen, Kunst erwerben
Weiterlesen
Vielfalt- Geschichten
Impressionen von Maria Keil
Ahh, es ist wunderbar, wenn „la ola“, die Welle uns eint. Da gibt es die kurze Zeit eines unglaublichen Gefühls von Gemeinsamkeit und Einigkeit, wir werden getragen von demselben Ziel.
Weiterlesen
Gruß aus der Küche
Diesmal: Gurken Kaltschale
Jobs
Helfende Gäste: Sonderaktionen
Herbstmesse Lebendige Zukunft und Baumpflanzaktionswoche
Infos & Bewerbung
Erntehelfer
Wir suchen Menschen, die uns dabei helfen, das Lagergemüse zu ernten: Möhren, Pastinaken, Rote Bete, Sellerie, Rettich, verschiedenste Kohlarten.
Infos & Bewerbung
Helfer in der Küche (Teilzeit)
Reinigen der Großküche ca. 15h/Woche, Mittagsbuffet betreuen und Spülen ca. 5h täglich, Fachliche Betreuung einer Einmach-/Veredelungsschicht 1-2 mal pro Woche
Infos & Bewerbung
Koch/Köchin oder HauswirtschaftsleiterIn/-wirtschafterin (Voll- oder Teilzeit)
Wir suchen ab sofort einen Koch/Köchin oder HWL zur Verstärkung unseres Teams: Wir wünschen uns einen Kollegen, eine Kollegin, der/die gewohnt ist, selbständig und gleichzeitig teamorientiert zu arbeiten und mit den Anforderungen des HACCP-Konzeptes vertraut ist.
Infos & Bewerbung