Preise für Verpflegung (inkl. 7 % MwSt.)
Vegetarische Bio-Vollverpflegung für drei Hauptmahlzeiten und zwei Pausen
- Erwachsene: 35,00 € / Tag
- Kinder bis 4 Jahre: kostenfrei
- Kinder ab 4 Jahre: 10,00 € / Tag
- Kinder ab 10 Jahre: 18,00 € / Tag
- Jugendliche ab 16 Jahre: 35,00 € / Tag
Aufpreis für vegane oder glutenfreie Vollverpflegung: 5,00 € / Tag
Die Preise werden pro Veranstaltung angepasst, je nach gebuchter Leistung durch den Veranstalter.
Preise für Unterkunft (inkl. 7% MwSt.)
Gästezimmer | |
Einzelzimmer mit eigenem Bad * | 65,00 € / Nacht |
Einzelzimmer mit Gemeinschaftsbad | 47,00 € / Nacht |
Doppel-/Zweibettzimmer mit eigenem Bad * | 53,00 € / Person/ Nacht |
Doppel-/Zweibettzimmer mit Gemeinschaftsbad | 39,00 € / Person / Nacht |
Mehrbettzimmer (3-4 Personen) mit Gemeinschaftsbad | 35,00 € / Person / Nacht |
Zeltplatz, Wohnmobil | |
Übernachtung im eigenen Fahrzeug mit Strom ** | 22,00 € / Person / Nacht |
Übernachtung im eigenen Fahrzeug ohne Strom ** | 16,00 € / Nacht |
Zeltplatz (eigene Zeltausrüstung mitbringen) ** | 12,00 € / Person / Nacht |
Bei Großveranstaltungen | |
Schlafsaal mit Matratze (eigenes Bettzeug/ Schlafsack, sowie Kissen mitbringen) *** | 22 € / Person / Nacht |
Schlafsaal ohne Matratze (eigene Isomatte, Bettzeug/ Schlafsack, sowie Kissen mitbringen) *** | 16 € / Person / Nacht |
Kinder und Jugendliche | |
Im Zimmer mit eigenem Bett | wie Erwachsene |
im Zelt / Wohnmobil ab 8 Jahre | 8,00 € / Person / Nacht |
Weiteres | |
Externe Unterkunft: selbst zu buchen, Berechnung von Gästepauschale für Infrastrukturnutzung | 8,00 € / Person / Tag |
Bettwäsche und Handtücher (Set) Ausleihgebühr | 6,00 € / Person/ Aufenthalt |
Sonderwunsch: Allergiefreies Bettzeug | 5,00 € Person / Aufenthalt |
* Nach Fertigstellung Bau Okt/Nov 2023 ** Der Campingplatz ist von Frühjahr bis Herbst geöffnet *** Schlafsäle werden nur bei Großveranstaltungen freigeschaltet. |
Teilnahmegebühren
Die Teilnahmegebühren werden pro Veranstaltung vom jeweiligen Veranstalter festgelegt.
Bei Gemeinschaftsveranstaltungen werden meist Teilnahmegebühren nach Selbsteinschätzung festgelegt. Das heißt es wird ein Minimalpreis und ein Maximalpreis festgelegt und die Teilnehmer können selbst entscheiden, wie viel sie bezahlen möchten. Kriterien hierfür sind die eigene finanzielle Situation und wie viel einem die Veranstaltung wert ist. Hiermit möchten wir finanziellen Spielraum geben für Menschen, die sich die Teilnahme sonst nicht leisten könnte, und zugleich ermutigen, in die finanzielle Eigenverantwortung zu gehen bzgl. Geben und Nehmen (siehe Ökonomische Transformation auf dieser Homepage). Was fühlt sich jeweils stimmig für mich an? Wo darf ich auch mit geringerem Beitrag voll dabei sein? Wo kann ich mehr geben, und dadurch einen anderen Menschen mittragen? Wir vertrauen darauf, dass im Durchschnitt der notwendige Betrag für die Veranstaltung zusammen kommt, so dass auch die Seminarleiter und der Seminarbetrieb bekommen was sie brauchen.
Bei externen Veranstaltern erfolgt die Abrechnung der Teilnahmegebühren über diesen direkt. In diesem Fall werden nur Unterkunft und Verpflegung bei Schloss Tempelhof abgerechnet.
Preise für 2024
Die Preise für Unterkunft in 2024 werden voraussichtlich stabil bleiben.
Die Preise für die Verpflegung werden voraussichtlich auf 44,00 €/ Person / Tag ansteigen (inkl. 19% MwSt.). Endgültig können sie leider noch nicht festgelegt werden, da die Bundesregierung noch nicht endgültig über die Mehrwertsteuer in der Gastronomie für 2024 entschieden hat. Falls doch nur 7% für Verpflegung berechnet werden ab dem 1.1.2024, würden wir den Preis entsprechend anpassen.
Änderungen während des Jahres aus gewichtigen Gründen behalten wir uns vor. Die Teilnehmer werden ggfs. umgehend informiert und haben ein Sonderkündigungsrecht für ihre zuvor getätigten Buchungen.
Aktuelles
- Regionale Vernetzung
Gemeinsam die Region gestalten! Zum 2. Mal wurde am 16.7.2023 ein regionales Vernetzungstreffen für Gruppen und Organisationen aus der Region Hohenlohe-Franken-Tauber durchgeführt. Weitere Schritte und Projekte sind geplant! Hier die Ergebnisse und der weitere Ausblick.
- Selbstversorgung und autarkes Leben
Beitrag über Tempelhof in SWR Wissen vom 24.11.2022
- Earthship: Nachhaltiges Leben in Gemeinschaft
Vom SWR wurde über das Wohnexperiment Earthship und das Wohnen am Tempelfed 22.5.2022 gezeigt. In der SWR Mediathek könnt Ihr einen Einblick bekommen.
Für die Region
Hofladen
Großes Bio Sortiment und selbst Erzeugtes.

Solawi
Jede Woche frisches, lokales Gemüse.

SchlossCafé
So 13:30 – 17 Uhr.
