Beziehungs- und Kommunikationskultur

Wir entscheiden uns, wirklich in Beziehung zu gehen. Wir kommunizieren offen und aus dem Herzen...

Einstieg | Aktuelles aus der Schule | Konzept Schulteam | Schüler:in werden | Bilder und Videos | Finanzierung | Kontakt

Pädagogische Grundannahmen und Ziele

Unsere pädagogische Grundhaltung geht “vom Kinde aus”. Nicht die Vermittlung von Lehrstoff und wie dieser am besten in die Köpfe der Kinder kommt, ist unsere Leitfrage, sondern wie ein Umfeld beschaffen sein muss, damit ein Kind seine Potentiale entfalten kann. Mehr dazu hier.

Prinzipien des Lernens

Lernen im echten Leben statt in inszenierten Lernsituationen, offener Unterricht, Jahrgangsübergreifendes Lernen, demokratische Prinzipien und Lernen für eine nachhaltige Entwicklung sind die 5 Prinzipien, die unsere Schule ausmachen. Mehr dazu unter Prinzipien des Lernens.

Noten und Schulabschlüsse

Die Leistung eines Kindes gründet auf dessen natürlichem Forschungsdrang und dem Einssein mit dem selbstgewählten Tun. Dies entzieht sich einer Bewertung. Wie wir an unserer Schule damit umgehen, erfahren Sie hier.

Öffnungszeiten, Tages- und Wochenstruktur

Klicken Sie dazu hier.

Konzept

Die der Genehmigung zugrunde liegenden Konzepte können gegen eine Schutzgebühr als PDF oder als Druckversion angefordert werden.

Schutzgebühren
Pädagogisches Konzept für die Grundschule: 25 Euro (Druck), 20  Euro (PDF)
Pädagogisches Konzept für die Werkrealschule: 25 Euro (Druck), 20 Euro (PDF)
Gutachten von Prof. Dr. Ulrich Klemm zu den beiden Konzepten: 15 Euro als Druckversion oder 10 Euro als PDF erhältlich

Bankverbindung: Bank für Sozialwirtschaft (BfS),  IBAN: DE28 6012 0500 0008 7817 01, BIC: BFSWDE33STG
Verwendungszweck „Schulkonzepte“.