- Info-Café Tempelhof
Veranstalter: Schloss Tempelhof eGSo. 26.10.AusgebuchtFührung über den Tempelhof und danach Kaffee/Tee und Gebäck mit vielen weiteren Infos und der Möglichkeit, Fragen an Menschen aus der Gemeinschaft zu stellen. - Erntehelferwoche am Tempelhof
Veranstalter: Schloss Tempelhof eGSo. 26.10. bis So. 02.11.AusgebuchtWir laden herzlich dazu ein, durch einen zeitweisen Aufenthalt als helfender Gast am Tempelhof unser Gemeinschaftsleben zu erfahren.
- Ayurvedische Kur
Veranstalterin: Angelika GrünSo. 26.10. bis Fr. 31.10.AusgebuchtZur Ruhe kommen, mit neuen Impulsen bei sich ankommen und gestärkt wieder nach Hause gehen. Wärme tanken durch massierende Berührung, ayurvedisches Essen und Getränke.
- Trauer, Lebensfreude und Gesundheit: Ein Trauer-Ritual in Gemeinschaft, inspiriert von Sobonfu Somé
Veranstalter: Jessica Heiler, Andreas Rummel, Susan Hough (USA)Do. 30.10. bis So. 02.11.Es gibt unendlich viele Gründe, warum Trauergefühle entstehen, nicht alles wird ausreichend betrauert. In diesem Seminar wird es einen sicher gehaltenen Raum geben, um Trauergefühle auszudrücken und besser zu integrieren.
- Sterben, Tod und Werden – Wir Prozess
Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V.Fr. 31.10. bis So. 02.11.In unserer ruhelosen, getriebenen Kultur fehlen oft die Zeitinseln für eine innere Verarbeitung des Geschehens um Verlust, Loslassen und Abschiednehmen. Im offenen Raum des WIR-Prozesses hat alles seinen Platz, ist eingeladen, wahrgenommen und ausgedrückt zu werden. - Erntehelferwoche am Tempelhof (So-Fr)
Veranstalter: Schloss Tempelhof eGSo. 02.11. bis Fr. 07.11.AusgebuchtWir laden herzlich dazu ein, durch einen zeitweisen Aufenthalt als helfender Gast am Tempelhof unser Gemeinschaftsleben zu erfahren.
- WIR Prozess Jahresgruppe
Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V.Fr. 07.11. bis So. 09.11.AusgebuchtWie kann es gelingen, trotz zahlreicher Krisen und schrecklichen Nachrichten wach und zugewandt zu bleiben? Wie können wir Spannungen zwischen uns aushalten ohne zu polarisieren? In drei Modulen in einer gleichbleibenden Gruppe verbinden wir den WIR Prozess, körperorientierte Methoden und Bewusstseinsübungen.
- Jin Shin Jyutsu Grundlagenkurs
Veranstalterin: Eika BindgenFr. 07.11. bis So. 09.11.Dieser Einführungskurs ist eine Entdeckungsreise zu den eigenen Selbstheilungskräften. Durch sanftes Berühren und Halten des Körpers erfährst Du nach und nach tiefe, körperliche Entspannung und eine wohltuende seelische und geistige Ausgeglichenheit. - Mensch und Pilz
Veranstalter: Thorsten WiersbergFr. 07.11. bis So. 09.11.Wenig Plätze verfügbarIm Rahmen des Kurses werden die faszinierenden Bereiche der Pilzwelt tiefergehend beleuchtet. Weiterhin werden wir uns mit der Herstellung und Pflege von Myzel, Substrat und geeigneten Behältern beschäftigen. - Lebenswerkstatt: LängerGelebthabende
Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V.Do. 13.11. bis So. 16.11.Die Lebenswerkstatt richtet sich an Menschen, die schon länger im Leben unterwegs sind (55+), suchend und bereit für die tieferen Themen und die bewusste Gestaltung der vor ihnen liegenden Lebenszeit. Die Lebenswerkstatt ist offen für neue Menschen wie für Teilnehmer und Teilnehmerinnen der bisherigen Werkstätten.
- Grundlagenkurs Permakultur
Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V. mit Géraldine SommerFr. 14.11. bis So. 16.11.In diesem Grundlagenkurs werden wir Euch mit der Ethik der Permakultur sowie mit ihren Gestaltungsprinzipien vertraut machen und Euch eine Vorstellung von der Vielfalt permakultureller Anwendungsfelder vermitteln.
- Dein Weg in die neue Zeit – Mit Herz, Mut und Klarheit
Veranstalterin: Alexandra KrausFr. 14.11. bis So. 16.11.In diesem Workshop erforschen wir, wie deine Persönlichkeit mit Blick auf dein Design dir dabei helfen kann, alte Muster loszulassen, deine Stärken zu entdecken und kraftvoll in deine Eigenverantwortung zu treten. - Helferwoche zur Bibliothek
Veranstalter: Schloss Tempelhof eGSo. 16.11. bis So. 23.11.Wir laden herzlich dazu ein, durch einen Aufenthalt als helfender Gast am Tempelhof unser Gemeinschaftsleben zu erfahren. In diesem Angebot geht es speziell um Aufgaben in der Gemeinschaftsbibliothek.
- Kennenlernwochenende für Gemeinschaftsinteressierte
Veranstalter: Schloss Tempelhof eGDo. 20.11. bis So. 23.11.Über Projektinfos, Workshops, sowie über die praktische Mitarbeit können die TeilnehmerInnen unsere Gemeinschaft kennenlernen. Themen wie Werte & Visionen, Gemeinschaftsbildung, Transformation der Ökonomie, Kommunikationskultur & Konsensentscheidungen werden vorgestellt und im Gruppenprozess erlebbar. - Einfach SEIN, Wandern, Natur und Kreativität in Gemeinschaft
Veranstalter: Jonas Doerfler, Simone SpechtDo. 20.11. bis So. 23.11.Gemeinsam in der stillen Herbstnatur wandern, anschließend im Atelier kreativen Ausdruck finden. Die Inspirationen und Wahrnehmungen aus der Naturzeit, mit Stift, Pinsel, Gedicht, Geschichten, Klang und Farbe vertiefen. - Der Erde eine Stimme geben
Veranstalter: Himmelheber StiftungDo. 20.11. bis So. 23.11.Wir sind die Erde, die fühlt, die liebt, die weint – und können ihr stellvertretend unsere Stimme geben. Diese größere Identität ermöglicht es uns, Schmerz auszudrücken, uns wieder rückzuverbinden und in aktiver Hoffnung mutig zu handeln. - Basiskurs Lernen von Innen
Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V. mit Rüdiger BachmannFr. 28.11. bis So. 30.11.Workshop zum Schulkonzept der Schule für freie Entfaltung am Tempelhof für interessierte Eltern und Lernbegleiter unserer Schule und des Waldkindergartens, für Schulgründungsinitiativen und Interessierte an der Lernbegleiterausbildung, sowie sonstige interessierte Menschen. - Gemeinschaftsintensivprozess GIP
Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V. mit verschiedenen KursleiternMo. 01.12. bis So. 07.12.Der GemeinschaftsIntensivProzess (GIP) bietet Raum für eine intensive Selbsterforschung. Die individuelle Motivation, die „Begabung“ zum WIR und der persönliche Weg zur Gemeinschaftsfähigkeit können entdeckt werden. - Gemeinschaftsbildender Wir Prozess
Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V.Fr. 05.12. bis So. 07.12.Wir befinden uns in einer Zeit, die von Wandel geprägt ist. Antworten im alten Sinne taugen nicht mehr, vielmehr der Wille und der Mut sich als Forscher in Neuland zu begeben, welches sich nur durch eine ehrliche und transparente Kommunikation erschließen lässt. - Kennenlernen für die Männer-Jahresbegleitung 2026
Veranstalter: Thorsten WiersbergSa. 06.12. bis So. 07.12.Wir richten uns mit dieser Einladung an alle Männer, die ihrem inneren Ruf folgen wollen, die eigene Vorstellung von „Mann-sein“ zu erforschen. Beim Kennenlern-Wochenende bekommt ihr die Gelegenheit, die Begleiter und die potentiellen Teilnehmer der Jahresbegleitung 2026 kennenzulernen. - Politik ganz neu denken: Gesamtkurs
Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V.Mi. 14.01. bis So. 18.01.Wenn die Energie und Visionskraft junger Menschen und die gereifte Freiheit von LängerGelebtHabenden zusammenkommen, kann etwas Neues entstehen. Mit dieser gemeinsamen Kraft wollen wir uns der politischen Kultur und ihrer Neuausrichtung widmen. - Lebendigkeit spüren – im eigenen Körper zuhause sein
Veranstalterin: Martina JacobsonFr. 16.01. bis So. 18.01.Im oft schnellen Alltag verlieren wir leicht den Kontakt zu uns selbst. Dieser Workshop lädt dich ein, auf sanfte Weise in Kontakt mit deinem Körper, deinem Atem und deiner Lebendigkeit zu kommen. Keine Vorerfahrung nötig. - Politik ganz neu denken: Teil 2
Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V.Fr. 16.01. bis So. 18.01.Wenn die Energie und Visionskraft junger Menschen und die gereifte Freiheit von LängerGelebtHabenden zusammenkommen, kann etwas Neues entstehen. Mit dieser gemeinsamen Kraft wollen wir uns der politischen Kultur und ihrer Neuausrichtung widmen. - Mentorenprogramm JSJ – Jahresgruppe 2026, Teil 1
Veranstalterin: Eika BindgenDo. 12.02. bis So. 15.02.Dieses Kursformat ist für Menschen, die sich schon einige Grundlagen von Jin Shin Jyutsu erarbeitet haben, mindestens einen 5-Tagekurs besucht haben und Jin Shin Jutsu auch bei anderen praktizieren möchten.
- Traumasensitive Moderation von Gemeinschafts- und Gruppenprozessen
Veranstalter: Francois Michael Wiesmann und TeamDo. 26.02. bis So. 01.03.Ein Training in vier Modulen für Menschen, die soziale Prozesse und Gruppenprozesse moderieren oder mitgestalten. Frühbucherpreis bis 15. Oktober.
- Projektor sein im Human Design
Veranstalterin: Alexandra KrausFr. 27.02. bis So. 01.03.Der Human Design Workshop „Projektor sein“ wird einen Er-Forschungs-Raum öffnen, um miteinander auf Schatzsuche zu gehen, mit dem Ziel unsere Geschenke und Talente als Projektor zu entdecken und uns gegenseitig darin zu ermutigen diese zu leben. - Die Sprache deines Körpers verstehen
Veranstalterin: Eika BindgenFr. 06.03. bis So. 08.03.Ist es nicht so, dass wir unseren Körper nicht bemerken, solange er gut „funktioniert“? An diesem Wochenende lernen wir viele Möglichkeiten kennen, wie wir Spannungen und Beschwerden mit unseren eigenen Händen lindern können. - Basiskurs Lernen von Innen
Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V. mit Rüdiger BachmannFr. 06.03. bis So. 08.03.Workshop zum Schulkonzept der Schule für freie Entfaltung am Tempelhof für interessierte Eltern und Lernbegleiter unserer Schule und des Waldkindergartens, für Schulgründungsinitiativen und Interessierte an der Lernbegleiterausbildung, sowie sonstige interessierte Menschen. - Miteinander reden! Alltagspraktische Tools für eine Kommunikation, die wirklich verbindet
Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V.Fr. 06.03. bis So. 08.03.In diesem Kurs lernst Du ganz praktisch, wie Du schwierige Gespräche souveräner führen kannst. Du entdeckst bewährte Werkzeuge, die Dir helfen, auch in emotionalen Momenten klar und einfühlsam zu bleiben. - Gemeinsam künstlerisch inspiriert werkeln
Veranstalter: Maria Keil, Illo Lehr, Jonas DoerflerDo. 09.04. bis So. 12.04.Was ist Kunst und wie entsteht Kunst, ohne Künstler:in sein zu müssen? Wir schauen, dass wir die Welt des Denkens verlassen und geschehen lassen, was kommt. Im Innehalten und Lauschen offen zu sein, was bei mir entstehen will, bei den anderen und im spielerischen Miteinander.
- Inneren Halt finden im Wandel – Wege zu Kraft und Verbundenheit
Veranstalterin: Martina JacobsonFr. 10.04. bis So. 12.04.Die Geschwindigkeit von Veränderungen, Krisen und Verlusten kann uns sprachlos machen, uns von uns selbst und anderen trennen. In diesem Kurs schaffen wir einen geschützten Erfahrungsraum, um innezuhalten, uns zuzuwenden und wieder in Kontakt zu kommen.
- Wanderretreat
Veranstalter: Jonas Doerfler und Simone SpechtMi. 22.04. bis So. 26.04.Achtsames Wandern in Gemeinschaft, täglich ca. 5 Stunden in der schönen Natur der Hohenlohe. Neben körperlicher Bewegung gibt es auch meditative Übungen, um mit uns selbst und der Natur in Berührung zu bleiben. - Schulerfahrungswoche
Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V. mit Rüdiger BachmannMo. 01.06. bis So. 07.06.Rüdiger Bachmann & Team führen durch den Erfahrungsraum der grundlegenden Entwicklungsprinzipien von Kindern und Jugendlichen bei ihrem Lernen, Wachsen und Werden. Kompetente Referenten, erfahrene Pädagogen und Eltern sind für einen umfassenden Austausch dabei.
- Grundlagenkurs Permakultur
Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V. mit Géraldine SommerFr. 12.06. bis So. 14.06.In diesem Grundlagenkurs werden wir Euch mit der Ethik der Permakultur sowie mit ihren Gestaltungsprinzipien vertraut machen und Euch eine Vorstellung von der Vielfalt permakultureller Anwendungsfelder vermitteln.
- Singwochenende – Lieder des Herzens mit duenda
Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V., Karin Jana Beck/Matthias GerberFr. 12.06. bis So. 14.06.Ein Wochenende, um einfach zu sein und Kraft für den Alltag zu schöpfen. Für die Teilnahme sind keine gesanglichen oder musikalischen Vorkenntnisse nötig. - Traumasensitive Moderation von Gemeinschafts- und Gruppenprozessen
Veranstalter: Francois Michael Wiesmann und TeamDo. 18.06. bis So. 21.06.Ein Training in vier Modulen für Menschen, die soziale Prozesse und Gruppenprozesse moderieren oder mitgestalten. Frühbucherpreis bis 15. Oktober.
- Mit Händen heilsames bewirken
Veranstalterin: Eika BindgenFr. 19.06. bis So. 21.06.An diesem Wochenende erweitern wir unser Wissen und die Bewusstheit für all die Möglichkeiten, die wir haben, uns selbst und unseren Nächsten mit unseren Händen zu helfen. Auf der Basis des 3. Selbsthilfebuches von Mary Burmeister. - Neue Männer für eine neue Epoche
Veranstalter: Dipl. Psych. Hans NeidhardtFr. 19.06. bis So. 21.06.Ein Selbsterfahrungs-Wochenende für Männer. Welche Aspekte werden in welchen Kontexten aktiviert oder blockiert? Wie wäre die eigene Stimmigkeit (Kohärenz) ein Beitrag zur Transformation der Beziehungskultur in der Familien- und Arbeitswelt und darüber hinaus? - Mentorenprogramm JSJ – Jahresgruppe 2026, Teil 2
Veranstalterin: Eika BindgenSo. 19.07. bis Mo. 20.07.Dieses Kursformat ist für Menschen, die sich schon einige Grundlagen von Jin Shin Jyutsu erarbeitet haben, mindestens einen 5-Tagekurs besucht haben und Jin Shin Jutsu auch bei anderen praktizieren möchten.
- Jin Shin Jyutsu kennenlernen und praktizieren (Praxistage)
Veranstalterin: Eika BindgenMo. 20.07. bis So. 26.07.Seit 2014 haben sich die Praxistage am Tempelhof etabliert als eine wunderbare Möglichkeit, Selbstfürsorge mit Jin Shin Jyutsu gemeinsam zu erleben. Für Körper, Geist und Seele ist diese Woche Erholung und Urlaub pur, eine Gelegenheit, um für das Jahr aufzutanken. - Schulerfahrungswoche
Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V. mit Rüdiger BachmannMo. 24.08. bis So. 30.08.Rüdiger Bachmann & Team führen durch den Erfahrungsraum der grundlegenden Entwicklungsprinzipien von Kindern und Jugendlichen bei ihrem Lernen, Wachsen und Werden. Kompetente Referenten, erfahrene Pädagogen und Eltern sind für einen umfassenden Austausch dabei.
- Traumasensitive Moderation von Gemeinschafts- und Gruppenprozessen
Veranstalter: Francois Michael Wiesmann und TeamDo. 17.09. bis So. 20.09.Ein Training in vier Modulen für Menschen, die soziale Prozesse und Gruppenprozesse moderieren oder mitgestalten. Frühbucherpreis bis 15. Oktober.
- Wanderretreat
Veranstalter: Jonas Doerfler und Simone SpechtMi. 23.09. bis So. 27.09.Achtsames Wandern in Gemeinschaft, täglich ca. 5 Stunden in der schönen Natur der Hohenlohe. Neben körperlicher Bewegung gibt es auch meditative Übungen, um mit uns selbst und der Natur in Berührung zu bleiben. - Die Flügel meiner Seele: Beseelter Gesang – Meditation – Stille
Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V. mit Joachim GoerkeFr. 25.09. bis So. 27.09.Das Seminar bietet Raum zur Einkehr, Berührung der eigenen Seele, wundervolle Musik und heilsames Sein für sich selbst und in Gemeinschaft. Am Samstagabend öffnet sich das Treffen zu einem besonderen Konzert zum Lauschen und Mitsingen.
- Mentorenprogramm JSJ – Jahresgruppe 2026, Teil 3
Veranstalterin: Eika BindgenDo. 01.10. bis So. 04.10.Dieses Kursformat ist für Menschen, die sich schon einige Grundlagen von Jin Shin Jyutsu erarbeitet haben, mindestens einen 5-Tagekurs besucht haben und Jin Shin Jutsu auch bei anderen praktizieren möchten.
- Traumasensitive Moderation von Gemeinschafts- und Gruppenprozessen
Veranstalter: Francois Michael Wiesmann und TeamDo. 19.11. bis So. 22.11.Ein Training in vier Modulen für Menschen, die soziale Prozesse und Gruppenprozesse moderieren oder mitgestalten. Frühbucherpreis bis 15. Oktober.
- Basiskurs Lernen von Innen
Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V. mit Rüdiger BachmannFr. 20.11. bis So. 22.11.Workshop zum Schulkonzept der Schule für freie Entfaltung am Tempelhof für interessierte Eltern und Lernbegleiter unserer Schule und des Waldkindergartens, für Schulgründungsinitiativen und Interessierte an der Lernbegleiterausbildung, sowie sonstige interessierte Menschen. - Mentorenprogramm JSJ – Jahresgruppe 2026, Teil 4
Veranstalterin: Eika BindgenDo. 03.12. bis So. 06.12.Dieses Kursformat ist für Menschen, die sich schon einige Grundlagen von Jin Shin Jyutsu erarbeitet haben, mindestens einen 5-Tagekurs besucht haben und Jin Shin Jutsu auch bei anderen praktizieren möchten.
Oktober
November
Dezember
Januar
Februar
März
April
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Aktuelles
- Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht

Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.
Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.
Dein Profil:
- Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
- Handwerklich vielseitig begabt
- körperlich belastbar
- selbstständige Arbeitsweise
- Interesse an komplexen Systemen
Unser Angebot:
- Geregelte Arbeitszeiten
- Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
- Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
- Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.
Was der Arbeitsplatz noch bietet:
- Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
- Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
- Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
- Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.
Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de
- Lernbegleiter:in gesucht

Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.
- Tempelhof News Sommer 2025

Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.
- Koch/Köchin gesucht

Unsere Großküche und der Seminarbetrieb am Tempelhof suchen engagierte Menschen, die Lust haben auf sinnstiftendes Wirken mit Herz, Hand und Teamgeist. Ob Kochen, Spülen oder im Service – vielleicht ist dein Platz genau hier!
- Waldkindergarten lädt ein

Am 28. Juni lädt der Waldkindergarten Schloss Tempelhof zum Tag der offenen Tür von 14 bis 17.30 Uhr mit buntem Mitmachprogramm, Naturmuseum und Zauberwald ein. Entdeckt spielerisch unseren besonderen Lernort im Grünen!
Für die Region
Hofladen
Großes Bio Sortiment und selbst Erzeugtes.

Solawi
Jede Woche frisches, lokales Gemüse.

SchlossCafé
Wir haben Sonntags ab 13:30 Uhr wieder geöffnet!















.jpg)










.jpg)

.jpg)


.jpg)







.jpg)


