Ökonomie und Jobs

Gemeinsames Wirtschaften und den Umgang mit Geld so zu gestalten, dass dies uns Menschen dient und nicht umgekehrt, unser Leben von der Ökonomie beherrscht wird, ist ein Teil unserer Vision. Wir hatten hier große Ideale und haben so einiges ausprobiert – und erlebten, dass die staatliche Regulierung unseren Experimentierspielraum recht einengt. Am Anfang dachten wir doch tatsächlich, ein Handschlag genüge, um ein Arbeitsverhältnis zu begründen. Und jeder und jede würde sich nur die Summe Geld im Monat als Arbeitsentgelt genehmigen, die für den Lebensunterhalt notwendig ist. Bedarfseinkommen nannten wir das. Wir haben ja als Genossen und Genossinnen für und in unseren eigenen Unternehmen gearbeitet, als Vereinsmitglieder z.B. für und in unserer eigenen Schule. Wer genügend Geld hatte, arbeitete ohnehin unentgeltlich.
Inzwischen haben wir uns als Arbeitgeber ganz im Sinne der staatlichen Vorgaben professionalisiert, sind also, was die Seite Arbeitgeberschaft betrifft, recht „normal“ geworden, zumal wir viele Menschen beschäftigen, die gar kein Mitglied der Gemeinschaft sind. Allerdings – Arbeiten, um an Geld wohlhabend zu werden, das kann unsere Gemeinschaft nicht bieten. Unser Wohlstand und die Teilhabe daran liegt eher im Sozialen.

Jobs am Tempelhof

Allgemeines zum Arbeiten am Tempelhof

Der Aufbau unserer Zukunftswerkstatt wurde in den ersten Jahren von viel ehrenamtlichem Engagement getragen. Mit wachsender Größe und Projektvielfalt sind wir damit an unsere Grenzen gekommen. Daher suchen wir immer wieder für verschiedene Arbeitsbereiche KollegInnen, die neben den erforderlichen Fachkenntnissen auch Interesse an einem kooperativen Miteinander in Gemeinschaft mitbringen, unsere Zukunftswerkstatt tatkräftig mit entwickeln und so daran mitwirken möchten, unsere Vision und unsere Werte in die Welt zu bringen.

Mitarbeiten in einer Gemeinschaft unserer Größe und Vielfalt bietet besondere Möglichkeiten und Herausforderungen bezogen auf die kommunikativen Fähigkeiten und die persönliche Entwicklung. Es hilft, selbstbewusst, neugierig und lernoffen zu sein.

Offene Stellen

Aktuelles

  • Tempelhof News Herbst 2023

    Es ist mal wieder an der Zeit euch über die Entwicklungen am Tempelhof im Herbst Newsletter zu berichten. Es gibt eine reiche Ernte und wir freuen uns, euch an den Ereignissen und weiteren Plänen teilhaben zu lassen. Der Herbst lädt dazu ein genüßlich zu stöbern.

  • Musik-Projekt „AUSSAAT“

    Das Projekt „Aussaat“ beschäftigt sich mit Natur und zeitgenössischer Musik. Es umfasst vier Konzerte, vier musikalische Workshops und eine Klanginstallation im Gewächshaus. Es wurde von der Regisseurin Anna Peschke und ihrem Team konzipiert. Hier geht’s zum Programm.

  • Schule für freie Entfaltung feiert 10 Jahre!

    Am 4.10. war für die SchülerInnen eine große gemeinsame Schnitzeljagd und eine Theateraufführung „Das kleine ich bin ich“ geboten. Abends wurden die Gründerjahre Revue passiert. Der Festakt am 5.10. bot ein reiches Programm mit u.a. einem Film, einem Einblick aus 10 Jahren freie Schule.

Veranstaltungen