Einladung zur Pfingstwerkstatt 17.-20.Mai 2024

Wir Längergelebthabenden Pfingstwerkstatt 2024 – Save the Date!

Von MarieLuise Stiefel

Was sind meine Lebensfragen, wenn mit dem Ausklingen meiner beruflichen und familiären Aufgaben vor mir ein langer neuer Lebensabschnitt liegt? Weiß ich um meinen Platz im Leben oder suche ich ihn neu?
Was möchte ich noch in mein Leben rufen, damit es voll, rund und lebenssatt wird?
Was will ich beitragen zur Welt der künftigen Generationen? Oder jetzt, zum Frieden in der Welt? Gibt es in meinem Leben etwas aufzuräumen, was mich hindert, authentisch der zu sein, der ich bin?
Winkt am Horizont noch ein Abenteuer? Was will ich mich noch trauen?
Was ist es, was ich meinem Umfeld zu schenken vermöchte, auch wenn ich irgendwann vielleicht physisch und materiell nichts mehr zu geben habe? Wer ist leiht sein Ohr, wenn ich nicht gut umzugehen weiß mit dem, was ich erlebe? Kann ich den Anspruch haben, in Freiheit und Schönheit mein Älterwerden zu leben, wenn die Welt so im Aufruhr ist wie sie ist? Für solche oder auch ganz andere Fragen eröffnen wir mit der Pfingstwerkstatt 2024 einen Raum.

Sie richtet sich an Menschen jenseits der Lebensmitte, die sich für eine bewusste Gestaltung ihrer späteren Jahre entscheiden. Wir laden dazu ein, sich im Miteinander auf einer tieferen Ebene auf die Spur zu kommen und die Farben zu entdecken, die dem eigenen Lebensfaden noch eingewebt werden möchten. Pfingsten ist eine gute Zeit für Aufbruch und Öffnung in etwas Größeres.

Unsere „Werkstätten“ sind Orte und Quelle für Vernetzung von Menschen, die „Wesentliches“ teilen, die sich von innen her kennenlernen, in dem sie gemeinsam an Fragen in der Tiefe gründeln. Vielleicht ergeben sich daraus Beziehungsnetze über das Pfingsttreffen hinaus. Vielleicht sogar neue Gemeinschaftsinitiativen?

Wir laden herzlich dazu ein! Agnes Schuster und MarieLuise Stiefel

Aktuelles

  • Tempelhof News Herbst 2023

    Es ist mal wieder an der Zeit euch über die Entwicklungen am Tempelhof im Herbst Newsletter zu berichten. Es gibt eine reiche Ernte und wir freuen uns, euch an den Ereignissen und weiteren Plänen teilhaben zu lassen. Der Herbst lädt dazu ein genüßlich zu stöbern.

  • Musik-Projekt „AUSSAAT“

    Das Projekt „Aussaat“ beschäftigt sich mit Natur und zeitgenössischer Musik. Es umfasst vier Konzerte, vier musikalische Workshops und eine Klanginstallation im Gewächshaus. Es wurde von der Regisseurin Anna Peschke und ihrem Team konzipiert. Hier geht’s zum Programm.

  • Schule für freie Entfaltung feiert 10 Jahre!

    Am 4.10. war für die SchülerInnen eine große gemeinsame Schnitzeljagd und eine Theateraufführung „Das kleine ich bin ich“ geboten. Abends wurden die Gründerjahre Revue passiert. Der Festakt am 5.10. bot ein reiches Programm mit u.a. einem Film, einem Einblick aus 10 Jahren freie Schule.

Veranstaltungen