Unsere Gemeinschaft hat das erste Jahrsiebt des Zusammenlebens am Tempelhof vollendet. Der Eintritt in das kommende Jahrsiebt fühlt sich so an, als käme eine andere Qualität in unser Miteinander. Das war in unserer Winterintensivzeit zum Jahresanfang spürbar. Es geht mehr und mehr um gelebte Friedensarbeit und wirkliche All-Leaderschaft.
Unser Newsletter lässt Euch künftig noch mehr teilhaben am inneren Geschehen im Reallabor Tempelhof. 100 Tempelhofer, 100 Sichtweisen! Die Vielfalt wird lesbar, weil unterschiedliche Tempelhofer zu Wort kommen. Sie wird erfahrbar in den Vielfalt-Geschichten, die Maria Keil künftig immer wieder schreiben wird. Und sie wird vielleicht auch schmeckbar durch den „Gruß aus der Küche“ – ein zur jeweiligen Jahreszeit passendes Rezept aus der Tempelhof-Küche, das wir künftig hier veröffentlichen.
Wir wünschen Euch ein gutes, erfüllendes Jahr 2018!
Agnes, Basti, Christina, MarieLuise
Die inneren und äußeren Bedingungen des Glücks
Der Direktor des Bruttonationalglück-Instituts in Bhutan zu Besuch am Tempelhof
Am 8. März 2018, 19:30 Uhr laden wir herzlich ein zu seinem öffentlichen Vortrag zum Thema „Innere und äußere Bedingungen des Glücks“.
Weiterlesen
Projekt des Jahres 2018: Schulneubau
Helfen Sie mit!
Unsere Schule für freie Entfaltung ist schon lange an ihre räumlichen Grenzen gestoßen. Jetzt wird gebaut.
Was und wo? Dazu gibt es einen brandneuen kleinen Film – mit ganz neuer Perspektive auf den Tempelhof!
Helfen Sie mit!
Mit Darlehen, Bürgschaften, Geld- und Sachspenden können Sie an diesem Zukunftswerk mitwirken. Damit freie Entfaltung mehr Raum bekommt.
Informationen dazu: www.schule-tempelhof.de
Benefizkonzert
Das Hohenloher Streichquartett gibt ein Benefizkonzert
28. Januar um 17 Uhr. Herzliche Einladung!
Die Eltern eines ehemaligen Schülers der Schule für Freie Entfaltung unterstützen den Schulneubau durch ein Konzert ihres Ensembles am Tempelhof.
Ort: Schloss Tempelhof (Kapelle) Tempelhof 3, 74594 Kreßberg-Waldtann
Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 12 Euro
Winterintensivzeit 2018
Erschöpft, glücklich und noch tiefer verbunden
„Liebe Malu, falls du über die Intensivtage schreibst: mir ist beim Aufräumen ein Zitat in die Hände gefallen, was für mich die Tage auf den Punkt bringt:
Weiterlesen
Für einander da sein - zwischen Berührbarkeit und struktureller Lösung
Vorläufige Einsichten aus dem Reallabor Tempelhof
Vor ein paar Wochen schrieb ich „Ich habe mich wie neu verliebt in meine Gemeinschaft“.
Der Grund dafür war mein Eingebundensein in das Geschehen um Werners Krankheit, Sterben, Abschied gestalten.
Weiterlesen
Eingebettet in Gemeinschaft
Unser erster Todesfall. Erfahrungsberichte
Neben allem Herausfordernden und Schwierigem, was Krankheit, Sterben und Tod für nahe Freunde und Angehörige bedeutet, haben wir, die engere Gruppe um Werner in diesem Lebensabschnitt, auch viel Positives erlebt. Wir finden, dass wir die Herausforderungen gut gemeistert haben. Für uns alle war diese Situation neu, der Anfängergeist war also natürlicherweise da. Was sonst hat getragen?
Weiterlesen
Einladung zu einem thematischen WIR-Prozess
Sterben und Tod
Sterben und Tod – vom 25.-27. Mai 2018
Wie Werner Ratering in seinen letzten Monaten, in der Gemeinschaft eingebettet, begleitet wurde, inspirierte uns zu einem thematischen WIR-Prozess zum Thema Sterben und Tod. Es macht so einen Unterschied, wie diese existenziell bedeutsame Zeit gemeinsam durchlebt wird.
Weiterlesen
Vielfalt-Geschichten
Impressionen von Maria Keil
Es war im ersten Jahr am Tempelhof, da gab es am Freitag Abend noch Disco im Wiechernhaus. Als ich mich dem Haus näherte, stand da eine Gruppe von Halbwüchsigen vor der Türe, sie waren mir nicht bekannt. Ich habe sie gefragt, ob sie in die Disco mit rein schauen wollen. Da hat sich ein Großer, Starker vorgeschoben, sich aufgepflanzt und mich gefragt: „Was ist denn jetzt anders bei euch als bei uns?“
Weiterlesen
Symposium Spiritualität und Gemeinschaft
Ein Rückblick
Es war ein langgehegter Wunsch, nach diesen Jahren des Aufbaus unserer Gemeinschaft
die Spiritualität ins Zentrum zu rücken. Wie geht es, dass die Vielfalt des individuell „Heiligen“ sich in eine größere Verbundenheit einwebt, die den einzelnen stärkt und aufblühen lässt?
Weiterlesen
Gruß aus der Küche
Jahreszeitliche Rezepte aus der Tempelhof Küche
Dieses Mal: Rote Beete Chips
Rezept ansehen
Jobs und Mitmachen
Gasthelferwoche für Menschen mit bibliophilen Neigungen vom 4.-11. März
Dank vieler Bücherspenden gibt es einige Kartons auszupacken, zu sichten und neu einzusortieren. In den Pausen können wir uns aus den besonderen Funden vorlesen und uns darüber austauschen.
Nebenbei wollen wir einen kleinen Bücherflohmarkt aufbauen, da inzwischen doch einige Exemplare doppelt angekommen sind. Zum Abschluss laden wir am Freitagnachmittag alle Tempelhofer in “unsere” Bibliothek ein.
Als Gasthelfer anmelden