Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Newsletter ist, der Jahreszeit entsprechend, ein kunterbunter Bericht aus der prallen Lebensfülle der letzten Monate. Gerade jüngst hatten wir rund um die Schule viel Grund zu Feiern.
Und wir sind immer noch gut unterwegs im Ausprobieren von Neuem. Das FabLab, unser jüngstes Kind, fügt der Zukunftswerkstatt eine neue – digitale – Facette hinzu. Unser aktuell größtes Unterfangen ist der Versuch, mit dem Neubau von Gemeinschaftsessräumen ein „Zusammenneues“ zu schaffen. Was das ist? Das erklärt Maria in ihrer neuen Vielfaltgeschichte.
Ausprobieren und forschen wie es geht – dafür bieten wir jungen Leuten einen Rahmen und das tun wir – von alt bis jung – immer wieder neu. Auch davon berichtet dieser Newsletter.
Wer am 1. Mai nicht kommen konnte, kann die Atmosphäre an diesem wunderschönen heiteren Tag vielleicht durch die Fotos hindurch schmecken. Das Bild oben zeigt den Kreis aller Tempelhofer und ihrer vielen HelferInnen kurz vor dem Beginn des Festes, zu dem laut Presse wieder über 1000 Menschen gekommen sind.
Es grüßt euch
Euer Newsletterteam
FabLab am Schloss Tempelhof
Die Zukunftswerkstatt Tempelhof im Digitalen mitgestalten
Gemeinsam Kompetenz und Kreativität in digitalen Technologien entwickeln; selbst High-Tech-Produktionstechniken nützen, um „fast alles“ herzustellen; verantwortlich mit Technologie umgehen; in zwangloser Café-Atmosphäre Kenntnisse austauschen – Jung und Alt sind eingeladen, die Zukunftswerkstatt Tempelhof auch im digitalen Bereich mitzugestalten.
Weiterlesen
Träumen Planen Handeln Feiern
Zwei große Schulprojekte sind auf die Welt gebracht
„Bitte hör nicht auf zu Träumen…“ –mit diesem Lied von Rosa, einer jungen Tempelhoferin, wurde die Einweihungsfeier unserer neuen Schule am 26. Juni eröffnet.
Weiterlesen
SchlossCafé am Tempelhof
Ein neues soziales Experiment
Seit März 2019 liegt der Betrieb des Cafés am Tempelhof in den Händen einer Betreibergemeinschaft. Es ist ein soziales Experiment und Übungsfeld für eine andere Arbeitskultur.
Weiterlesen
„Ganz viel ausprobieren und forschen“
Erfahrungen junger Menschen am Tempelhof
Als vor einiger Zeit 4 junge Menschen im Sozialforum gemeinsam über ihre Zeit in unserer Gemeinschaft reflektierten, entstand die Idee, ihre Erfahrungen über den Newsletter einem größeren Kreis zugänglich zu machen. Die Vier zeichnen ein Bild vom Tempelhof als umfassende Lebensschule. Das Interview ist ein längerer Text geworden.
Weiterlesen
Wohnraumkarussel 2019
Auch so geht „Mobiles Wohnen“ am Tempelhof
Die Fertigstellung unserer neuen Schule hat einiges in Bewegung gesetzt. Die alten Schulräume wurden zu 6 Wohnungen umgebaut. Dies löste in den letzten Wochen Umzüge von 20 Menschen innerhalb des Tempelhofes aus, weitere Umzüge und Zuzüge stehen noch an.
Weiterlesen
Dance-Evolution zu Besuch
Aachen – Barcelona – Tempelhof, ein Dankeschön an die grund-stiftung
Am Samstag, den 11. Mai gab es für Tanzbegeisterte am Tempelhof ein ungewöhnliches Event. Einige Mitglieder der Amateurtanzgruppe Dance-Evolution Aachen e.V hatten speziell für uns einige Ausschnitte ihres Könnens zusammengestellt, um sich bei der grund-stiftung zu bedanken, die den Verein bei der Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2018 in Spanien mit einem größeren vierstelligen Betrag finanziell unterstützt hat.
Weiterlesen
Vielfalt Geschichten
Maria Keil
Beim Ersten-Maifest am Tempelhof habe ich jemanden getroffen, der meine bisherigen Vielfaltgeschichten gelesen hat und mir sinngemäß sagte: Ich lese sie, weil ich bei deinen Texten spüre, dass es bei euch auch nicht immer so glatt geht und so toll ist, wie es so oft zu lesen ist. Ja, genau, das ist es, was ich zum Ausdruck bringen will, dass wir an der Vielfalt leiden, dass sie eine Herausforderung ist, dass wir ihr begegnen, sie einladen und schätzen, versuchen mit ihr umzugehen, uns freuen, wenn es uns gelingt und auch manchmal daran scheitern. Dies zur Einleitung und jetzt versuche ich, euch davon zu erzählen.
Weiterlesen