Ein goldener Herbst beschenkt uns an diesen Tagen! Zeit um innezuhalten und den ereignisreichen Sommer am Tempelhof Revue passieren zu lassen. Wir kommen gerade aus einem intensiven Miteinander, wir haben gemeinsam Erntedank gefeiert und um neue Lösungen für unsere solidarische Landwirtschaft und Küche gerungen. Erfüllt und neu verbunden sind wir voller Freude über die reichen, wohlschmeckenden Gaben dieses Jahres!
Gerne möchten wir Euch auf unser Symposium Spiritualität und Gemeinschaft vom 2.-5 November aufmerksam machen und Euch herzlich dazu einladen.
Angesichts des politischen und gesellschaftlichen Weltbebens um uns herum, bleibt die Frage, wie unsere große Sehnsucht nach Frieden in uns und spiritueller Verbundenheit mit anderen Raum findet und eine Haltung der Ehrfurcht vor dem Leben gestärkt wird.
Im Austausch mit Annette Kaiser, Kathleen Battke, Francois Wiesmann und Peter Erlenwein werden wir die spirituelle Vielfalt erforschen und erfahren, das Leben feiern, uns in die Stille singen und uns über das „Heilige“ in jedem von uns austauschen.
Herbstliche Grüße senden euch Agnes, Basti, Christina und Helene
Symposium Spiritualität und Gemeinschaft
Erntedankfest
Reiche Ernte für uns, unsere Nachbarn und die Region
Wer hätte sich das bei unserem Start 2011 hier in Schwäbisch-Sibirien träumen lassen? Der warme und regenreiche Sommer hat uns 2017 eine schöne, reiche Ernte geschenkt. Bei herrlichem Herbstwetter haben wir Erntedank gefeiert!
Weiterlesen
Auszeichnung für den Tempelhof-Autor Stefan Schwarzer
Wir gratulieren zum Salus Medienpreis!
Mit dem Medienpreis von Salus werden alljährlich Veröffentlichungen ausgezeichnet, „die sich kritisch mit den Risiken und Auswirkungen der Agro-Gentechnik beschäftigen oder der Frage nachgehen, welche Chancen eine ökologische und gentechnikfreie Landwirtschaft für eine gesunde Lebensweise eröffnet.
Weiterlesen
Besuch unseres Kooperationsdorfes Hülen
Modellprojekt zukunftsfähige Dörfer
Welche Erfahrungen aus Gemeinschaften können zur nachhaltigen Dorfentwicklung in Deutschland beitragen, wie können ein gewachsenes Dorf und eine bewusst gegründete Gemeinschaft voneinander lernen, und welche Verbindungen entstehen bei allen Unterschieden? Seit April 2017 gehen wir mit GEN-Deutschland, finanziert durch das Umweltbundesamt, diesen Fragen nach. Im Rahmen des „Modellprojekt zukunftsfähige Dörfer“ kooperiert der Tempelhof mit dem 600-Einwohner Dorf Hülen in der Stadtgemeinde Lauchheim, nahe Aalen.
Weiterlesen
Rückblick Sommercamp mit Kinderfestival 2017
Schön wars für jung und alt!
Großer Dank unserem Filmemacher, Basti! Sechs Minuten, die die Stimmung vom letzten Sommercamp wunderbar einfangen. Viel Freude beim Anschauen!
Weiterlesen
Eindrücke eines Gasthelfers
Ein Brief an die Dorfgemeinschaft
Vor einigen Wochen erhielten wir eine Rückmeldung von einem unserer helfenden Gäste, die uns sehr berührt und erfreut hat. Mit freundlicher Erlaubnis von Georg, dem Schreiber dieser Zeilen, möchten wir gerne diesen Brief mit Euch teilen.
Liebe Tempelhof-Gemeinde, aus Köln kommen die besten Grüße vom Gasthelfer der letzten Woche Georg. Ich habe zwar mündlich schon einiges zurückgemeldet, aber schriftlich macht es dann noch mal Spaß den Aufenthalt zusammenzufassen.
Weiterlesen
Seminarprogramm 2018
Danke für deine Unterstützung
Mit kreativer Freude haben wir in den letzten Monaten am Seminarprogramm 2018 gestrickt. Wir sind in den letzten Zügen und wir freuen uns, wenn ihr uns, wie im Vorjahr beim Weiterverteilen unterstützt.
Wenn Ihr gute Plätze zum Auslegen des Programmheftes habt, oder in größerer Menge an Freunde verteilen wollt, schicken wir sie Euch gerne zu.
Weiterlesen
Ahnenfrieden
Ein Dokumentarfilm der Tempelhoferin Simone Specht
Im vergangenen Jahr hat Simone Specht den Dokumentarfilm „Ahnenfrieden“ gemacht. Ein Film über das Thema Kriegskinder- und enkel, über Begegnung, Frieden, und vom Gespräch zwischen Generationen. Sie lebt seit mehreren Jahren am Tempelhof. Im folgenden schreibt sie darüber, wie sie es erlebt hat, sich mit diesem Thema im Kontext von ihrem Leben in Gemeinschaft zu beschäftigen.
Weiterlesen
Neuerscheinung: Hildegard Kurt
Die neue Muse- “Versuch über die Zukunftsfähigkeit”
Im Sommer 2016 war Hildegard Kurt 2 Monate als erste “Dorfschreiberin” bei uns am Tempelhof zu Gast um ihre Buchidee “Versuch über die Zukunftsfähigkeit” voranzubringen. Ähnlich wie es in manchen Orten “Stadtschreiber” gibt…
Weiterlesen
Die inneren und äusseren Bedingungen des Glücks
Buthan und das Bruttosozialglück- Save the date
Am 8. und 9. März besucht Dr. Ha Vinh Tho den Tempelhof. Er ist Direktor des Bruttonationalglück-Instituts in Bhutan, das gegründet wurde, um das Ziel der Steigerung des Bruttonationalglücks praktisch zu unterstützen. Dieses Ziel hat Bhutan seit 2008 in seiner Verfassung verankert.
Weiterlesen
Jobs
Menschen mit Erfahrung in Bodenbeprobung/Biodiversitätserhebung gesucht
Die Gemeinschaft Tempelhof hat über die grund-stiftung Anfang 2017 das mehrjährige Forschungsvorhaben „Aufbauende Landwirtschaft am Tempelhof“ gestartet, das die Erforschung von ganzheitlichen Ansätzen für eine wirklich zukunftsfähige Landwirtschaft ermöglichen wird. Unsere Kernfrage lautet: Wie können wir eine Ressourcen aufbauende Landwirtschaft entwickeln, welche, ähnlich einem natürlichen Ökosystem, eine hohe Stabilität und Resilienz aufweist, Kreisläufe weitestgehend schließt und dabei eine hohe Produktivität erreicht?
Infos & Bewerbung
Wir suchen eine/-n Bäcker/-in in Teilzeit (50%)
Backen ist deine Leidenschaft und du entfaltest deine Kreativität in deinen Backwaren? Du möchtest deinen Arbeitsplatz mitgestalten und deine Arbeitszeiten mitbestimmen? Eine Produktlinie aufzubauen und diese auch zu vermarkten ist einer deiner sehnlichsten Wünsche? Du hast Erfahrung mit veganer und glutenfreier Backkunst?
Infos & Bewerbung
Koch/Köchin oder HauswirtschaftsleiterIn/-wirtschafterin (Voll- oder Teilzeit)
Wir suchen ab sofort einen Koch/Köchin oder HWL zur Verstärkung unseres Teams: Wir wünschen uns einen Kollegen, eine Kollegin, der/die gewohnt ist, selbständig und gleichzeitig teamorientiert zu arbeiten und mit den Anforderungen des HACCP-Konzeptes vertraut ist.
Infos & Bewerbung