in den letzten Jahren scheint eine Fähigkeit verloren zu gehen, die für einen friedlichen und freiheitlichen gesellschaftlichen Zusammenhalt unabdingbar ist: Zuhören können, auch wenn das Gegenüber eine andere Sicht vertritt, mit einer Vielfalt von Sichtweisen umzugehen, ohne in vereinfachende Polarisierung zu verfallen, gemeinsam Lösungen zu finden, ohne Verlierer hervorzubringen. Viele verstummen, weil sie kein Gehör finden. Trauen sich nicht mehr, ihre Sichtweise preiszugeben aus Sorge, ausgegrenzt zu werden. Gleichzeitig sprießen gerade viele zivilgesellschaftliche Projekte, deren langfristiges Gelingen neben der fachlichen Expertise eine solide kooperative Basis im Miteinander braucht: Bürgergenossenschaften und Vereine, die in der Energiewende, in der Misere im Bildungs- und im Gesundheitswesen, in der Demokratiebildung o.ä. neue Wege gehen.
In diesem Sinne schicken wir euch unsere aktuellen Veranstaltungshinweise für die nächsten Monate, in denen einige Angebote sich mit dieser Thematik befassen:
Veranstaltungskalender
Besonders ans Herz legen möchten wir euch dieses Mal einen besonderen Gemeinschaftskurs: Der „Wir in Aktion“- Kurs ist ein 10tägiger Kompaktkurs für gelingendes Miteinander. Du kannst in ein Feld von Verbundenheit eintauchen, das ausgerichtet ist auf Gehört werden, Rückhaltlos sprechen können, ko-kreativen Umgang mit Vielfalt und einschließendes Handeln. Und du erfährst, wie wirksam du bist.
Für manche ist dies eine Erholung von einer harschen, polarisierenden Lebenswelt, für manche die Basis für eine veränderte Lebensausrichtung – im privaten, beruflichen, zivilgesellschaftlichen oder politischen Umfeld. Wir hatten schon einen Teilnehmer, der dreimal den Kurs besucht hat – für ihn war die Art des Miteinander in den 10 Tagen ein so wohltuender Kontrast zu seinem Berufsleben, dass er kam, um aufzutanken.
Aber Achtung: Der Kurs ist kein Erholungsurlaub, jedenfalls nicht im klassischen Sinn des Sich Ausruhens. Diese Gemeinschaftserfahrung ist an konkretes Tun im Miteinander geknüpft. Die Elemente daraus sind übertragbar in alle gesellschaftlichen Handlungsfelder, wenn die Menschen dort bereit sind für eine neue Kultur des Miteinander.
Der Kurs ist auch für Menschen interessant, die herausfinden wollen, ob Leben in Gemeinschaft, was einem Dauerkompaktkurs nahekommt, für sie taugt. Und bei alle dem:
Es gibt auch viel zu feiern und zu lachen!
Fühlst du dich spontan angesprochen? Du findest auf unserer Veranstaltungsseite mehr Informationen unter Wir in Aktion . Bitte melde dich dann rasch an, denn der Kurs ist begrenzt auf 18 Plätze und findet dieses Jahr nur einmal statt.
Wir freuen uns auf euch bei dem ein oder anderen Angebot!
Herzliche Grüße aus der Gemeinschaft Tempelhof
Euer Gästeteam