Aktuelles

Die Schule für freie Entfaltung sucht Lernbegleitende

Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. ist Teil der Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof und wird von gut 80 Schülerinnen und Schülern zwischen 6 und 18 Jahren besucht. Wir sind eine genehmigte Grund- und Werkrealschule samt Waldkindergarten in freier Trägerschaft.

Unser pädagogisches Konzept zeichnet sich durch Nicht-Direktivität und selbstbestimmtes Lernen aus. Wir arbeiten inspiriert von Maria Montessori und Rebeca Wild. Grundlage sind Eigenverantwortung und die Impulse der Kinder und Jugendlichen. Diese werden von den Erwachsenen auf Augenhöhe bei ihren Lernprozessen begleitet.

Aktuell suchen wir ab sofort eine:n Lernbegleiter:in für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Weitere Info’s zur Bewerbung findest du hier.

Freie Schulplätze

Für das Schuljahr 2026/2027 vergeben wir eventuell freie Plätze im Frühjahr 2026.

Für werdende Kindergarten- und Schuleltern ist die Teilnahme am Basiskurs „Lernen von Innen“ und/oder der „Schulerfahrungswoche“ verpflichtend – Infos und Anmeldung

In diesen Seminaren haben Sie die Möglichkeit, sich mit unserer Pädagogik vertraut zu machen, Gleichgesinnte kennenzulernen und sich zu vernetzen.

„Tut um Gott`s Willen was Tapferes“, Ulrich Zwingli
„Gründet Schulen. Gründet Gemeinschaften.“, Rüdiger Bachmann

Freiwilliges ökologisches Jahr (FöJ)

Wir bieten die Möglichkeit ein freiwilliges ökologisches Jahr entweder in unserem Walkindergarten „die Wildlinge“, mit einer Gruppe von 20 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren, oder in unserer Schule, die von gut 80 Schüler:innen zwischen 6 und 18 Jahren besucht wird, zu erleben. Als FöJler:in begleitest Du die Kinder und unterstützt die Erzieher:innen bei ihrer Arbeit am Vormittag und bekommst einen Einblick in unser pädagogisches Konzept, dass sich durch Nicht-Direktivität und selbstbestimmtes Lernen auszeichnet. An den Nachmittagen unterstützt Du unser Landwirtschaftsteam beim Säen, Ernten und Pflegen. Darüber hinaus bietet die Gemeinschaft viele weitere Angebote, die in der freien Zeit entdeckt werden können.

Bewerbungen für den Start im September 2025 nehmen wir gerne ab sofort entgegen.

Infos & Bewerbung: Claudia Borheck,  schule@schloss-tempelhof.de

Schloss Café von Schüler:innen geführt

Seit März 2020 betreibt eine Schüler:innen-Firma unser SchlossCafé. Unterstützt durch die Schule und durch Schulungen in der professionellen Kaffee-Zubereitung erledigen sie alle anfallenden Aufgaben souverän und freuen sich, uns allen weiterhin die Möglichkeit bieten zu können, in den Räumen der ehemaligen Schlossküche den liebevoll zubereiteten Kaffee und Kuchen zu genießen.

Freie Schule kennenlernen

Wir bieten verschiedene Möglichkeiten unsere Schule und das pädagogische Konzept kennenzulernen. Dabei ist uns wichtig neben dem theoretischen Hintergrund auch Erfahrungsräume bereitzustellen, um so ein tiefes Verständnis für freies Lernen zu bekommen.

Schulerfahrungswoche: „Für eine Woche mal wieder Schüler:in sein“

Für eine Woche mal wieder Schüler:in sein … aber in einer freien Schule. Hier kannst du hautnah erleben was es bedeutet, sich jeden Morgen zu fragen: Was will ich? Was interessiert mich jetzt?

Wir hören immer wieder von erwachsenen Menschen, wenn sie mit der freien Pädagogik in Kontakt kommen, dass sie gerne auch selber in eine solche Schule für freie Entfaltung hätten gehen wollen. Diesem Wunsch wollen wir mit dieser Erfahrungswoche nachkommen. Auch und gerade weil der Reiz unter anderem darin liegt, dass das Sich-zurück-Versetzen im Erwachsenen-Bewusstsein fast schon eine heilende Dimension enthält.

Bedingung dafür ist aus unserer Sicht, dem sich frei Entscheiden und der Selbstbestimmung seinen freien Lauf zu lassen.

Hierfür bieten wir einen festen Rahmen,
…wie in der Schule…
klare, geübte, nicht-direktive Begleitung,
…wie in der Schule…
völlige Freiheit in der eigenen Gestaltung,
…wie in der Schule…
achtsame Anleitung und Ausrichtungshilfen am Beginn für Quereinsteiger (die wir ja wohl alle sind)
…wie in der Schule…
verschiedene Kreiserfahrungen, Talking-Stick-Runden und Konfliktbegleitungserfahrungen
…wie in der Schule…
und gemeinschaftsbildende Elemente aus unserer Überzeugung, dass jede Schule ein soziales Umfeld zum Bestehen braucht.

Ablauf: 9:00 -12:30 Zusammensitzen, Hören, Sprechen, Reflektieren
14:30 – 18:30 Erleben, Erfahren, Entdecken und abends die Vorbereitete Umgebung weiterhin zur freien Entfaltung und Verfügung. Bringt gerne auch Eure Lieblings-Instrumente mit!

Hier geht es zur Anmeldung

Basiskurs Lernen von Innen

Hier wirst Du intensiv mit den pädagogischen Grundlagen unserer Schule vertraut gemacht und  gleichzeitig in einen Prozess hineingeführt, in dem Du reflektieren kannst, wie sich Deine Vorstellungen von dem, was Schule ist, gebildet und geprägt haben. Wir werden uns auch mit den ganz persönlichen Konsequenzen befassen, die sich für eine Familie daraus ergeben, wenn ein Kind auf eine nichtdirektive, freie und aktive Schule geht.

Die Teilnahme an einem Workshop ist Voraussetzung für eine Hospitation in der Schule.

Hier geht es zur Anmeldung

Hospitationen

Allen Schuleltern und interessierten Menschen wollen wir ermöglichen, unser Schulgeschehen hautnah mitzuerleben. Als Grundlage dafür braucht es eine inhaltliche Vorbereitung, die wir mit Euch im Basiskurs Lernen von Innen und in der Schulerfahrungswoche erarbeiten. Termine s.o.

Aktuelles

  • Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht

    Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.

    Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.

    Dein Profil:

    • Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
    • Handwerklich vielseitig begabt
    • körperlich belastbar
    • selbstständige Arbeitsweise
    • Interesse an komplexen Systemen

    Unser Angebot: 

    • Geregelte Arbeitszeiten
    • Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
    • Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
    • Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.

    Was der Arbeitsplatz noch bietet:

    • Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
    • Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
    • Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
    • Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.

    Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de

  • Lernbegleiter:in gesucht

    Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.

  • Tempelhof News Sommer 2025

    Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.

Veranstaltungen