Eine Kunstakademie im Kleinen

Kreativer Co-Working Space der 3B Akademie im Werkhaus

Von Anne Lorenz

Ende letzten Jahres tat sich die Möglichkeit auf, im neuen Werkhaus Räume anzumieten und mein Traum von einem kreativen Co-Working Space auf dem Land durfte endlich zur Blüte finden.

Nachdem es sich relativ schnell zeigte, dass es nicht genug TempelhöferInnen gab, die mit einsteigen würden, fiel der Aufruf an die Schuleltern auf fruchtbaren Boden. Die Kombination aus Kinder morgens in der Schule bringen und dann den Vormittag am Tempelhof arbeiten zu können, mittags vielleicht noch gemeinsam hier Mittag zu essen, fiel bei einigen Kreativen auf große Resonanz und schnell und einfach füllte sich unser Co-Working Space mit genau den richtigen Menschen.

Derzeit sind wir:

Vera Hetzel mit Textildesign

Iris Viktoria Münch: Innenarchitektin und Coach für „Weiblich Sichtbar Sein“

Philipp Sürth: Architektur, Holz- Stroh- und Lehmbau, Bauleitung und Visualisierung

Sonja Maria Kröner: Drehbuch & Regie

Anne Lorenz: raÏm & soulwear – Maßgeschneiderte Kleidung aus Naturfasern

Annika Flemmer: raÏm & soulwear – Maßgeschneiderte Kleidung aus Naturfasern

Johannes Lacher mit Architektur

Im Februar  diesen Jahres konnten wir dann bereits erst mal spartanisch einziehen und haben nun peu à peu mit Hilfe einer Förderung aus dem Regionalbudget der LEADER-Jagstregion, unseren Co-Working Space ausgebaut, so dass 7 Menschen dort gut zusammen arbeiten können.  Mal stehen alle Türen offen, wenn sie Lust auf Kontakt und Nähe haben und sind sie geschlossen, wenn sie Konzentration brauchen.

Wir haben eine Videokonferenzbox gebaut, die auch als ruhiger Arbeitsplatz dient. Ein 2-Personen-Büro für Computerarbeit und einen Textilarbeitsbereich für 3 Personen.

Die ersten Monate gemeinsamen Arbeitens zeigen, dass es uns viel Freude bereitet, an dem Schaffen der anderen teilzuhaben. Manchmal überhört man ein Telefonat, die Architekten schauen sich oft gegenseitig auf ihre Pläne,  die TextilerInnen tauschen Erfahrungen aus. Zwischendrin werden Tipps zur Krankheitsbewältigung der Kinder geteilt, man informiert sich, wo am Abend die nächste Party steigt und sitzt auch mal gemeinsam auf der Außentreppe und trinkt einen Kaffee im Freien.

Dank der Schönheit und skandinavischen Schlichtheit der Räume, sowie der bodentiefen Fenster, fühlen wir uns wahnsinnig wohl in unseren neuen, lichtdurchfluteten Arbeitsräumen.

Doch das Schönste für mich persönlich ist das Gefühl, wieder an der Kunstakademie gelandet zu sein, also ein Sprung in einen Teil meiner Vergangenheit, den ich sehr geliebt habe. Große Gemeinschaftsateliers, wo immer etwas Künstlerisches entstand, verschiedene Gewerke mühelos nebeneinander Platz hatten und sich gegenseitig befruchteten und mit Leuten, die alle mal irgendwann in den Metropolen Europas studiert – und nun ihren Lebensmittelpunkt zum Tempelhof verlegt haben.

Aktuelles

  • Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht

    Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.

    Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.

    Dein Profil:

    • Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
    • Handwerklich vielseitig begabt
    • körperlich belastbar
    • selbstständige Arbeitsweise
    • Interesse an komplexen Systemen

    Unser Angebot: 

    • Geregelte Arbeitszeiten
    • Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
    • Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
    • Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.

    Was der Arbeitsplatz noch bietet:

    • Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
    • Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
    • Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
    • Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.

    Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de

  • Lernbegleiter:in gesucht

    Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.

  • Tempelhof News Sommer 2025

    Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.

Veranstaltungen