Das SchlossCafé hat eröffnet

Am 27.9. haben wir die offizielle Eröffnung unseres SchlossCafés gefeiert. Alle Beteiligten, die an der Entstehung unseres Kleinods in der Mitte der Gemeinschaft mitwirkten, verbanden sich in einer kleinen Zeremonie zu Beginn der Feier gemeinsam mit einem Band – ein Symbol für die viele gegenseitige Unterstützung, im Praktischen, finanziell oder ideell.

Nach Abschluss des Bauprojektes ist es uns wichtig, auch zu feiern: Tagsüber spielten verschiedene Musiker und überraschten uns mit unterschiedlichsten Einlagen. Unsere neu gestalteten Räume, der große alte Schlossherd in der Mitte und die selbst restaurierten Möbel aus Second-Hand-Besitz schufen dabei eine fröhlich einladende Atmosphäre. das überwiegend „bio“ und „fairtrade“-Caféangebot an Speisen und Getränken ließ die ersten „Bestell-Schlangen“ wachsen. Am Tag zuvor erschien im Hohenloher Tagblatt, der Tageszeitung der Region, ein großer Artikel über das SchlossCafé mit der Überschrift „Willkommen im Wohnzimmer“. So strömten viele Besucher auch aus der Region zu Kuchen und Cafe und nahmen gerne an den Tischen drinnen und im Schlossgarten draußen Platz. Die vielen Kuchen und Torten, die Udo zuvor gebacken hatten, waren schneller gegessen als gedacht.
Einige Tempelhofer haben uns geholfen, sonst hätte das Team an diesem Tag Land unter vermelden müssen. Zum Glück hatte das Wetter einsehen und die Sonne unterstützte den rundum gelungen Tag.

Leckere, hausgemachte Speisen und Getränke in „bio“ und größtenteils fairtrade

Letzten Sonntag spielten spontan „Genivan“ – Brasilianische Musik (Gitarre und Gesang) mit Begleitung durch Dorothee auf dem Akkordeon bei uns im SchlossCafé. Damit haben wir nun die erste kleine kulturelle Veranstaltung im Cafe erlebt. Weitere Kulturveranstaltungen sind geplant. Und: Unsere Räume sind auch für Familienfeiern, Hochzeiten, Firmenevents oder Jahresfeiern buchbar.

Mittlerweile spielen sich der Cafébetrieb und das Serviceteam ein. Jahreszeitlich bedingt, verlieren die Gartenplätze an Bedeutung und es kommt die gemütliche Saison, die uns mehr und mehr drinnen zusammenrücken lässt. Als nächstes Highlight werden wir den historischen Herd, der im Zentrum unseres großen Caféraumes steht, im Betrieb testen und probieren, was man damit gut zubereiten kann. Lasst Euch überraschen, Einladung folgt.

Von nun an hat das SchlossCafé über den Winter freitags und samstags ab 14:00 Uhr und sonntags und feiertags ab 11 Uhr geöffnet. Wer auch zu den Veranstaltungen eingeladen werden möchte, kann sich auf unserer Seite gern in unseren SchlossCafé-Newsletter eintragen

Den Link zu dem Artikel im Hohenloher Tagblatt findet Ihr auch dort.

Herzliche Grüße vom SchlossCafé-Team

Ramona, Gudrun und Udo

Aktuelles

  • Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht

    Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.

    Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.

    Dein Profil:

    • Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
    • Handwerklich vielseitig begabt
    • körperlich belastbar
    • selbstständige Arbeitsweise
    • Interesse an komplexen Systemen

    Unser Angebot: 

    • Geregelte Arbeitszeiten
    • Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
    • Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
    • Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.

    Was der Arbeitsplatz noch bietet:

    • Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
    • Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
    • Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
    • Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.

    Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de

  • Lernbegleiter:in gesucht

    Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.

  • Tempelhof News Sommer 2025

    Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.

Veranstaltungen