News Frühling 2023

Liebe Leserinnen und Leser,

nach den Zumutungen und Verrücktheiten der Coronajahre hätten wir uns ehrlich gesagt eine kleine Pause gewünscht.

Natürlich bewegt auch uns als Gemeinschaft das aktuelle Kriegsgeschehen auf europäischem Boden. Neben der Ungeheuerlichkeit des tausendfachen Sterbens auf beiden Seiten und dem millionenfachen Leid der direkt Betroffenen, treibt uns das kollektive Versagen unserer Zivilisation um: es scheint, als wenn der in zahlreichen Gemeinschaften lebende Traum einer Welt in Verbundenheit, der ja eigentlich auch dem europäischen Projekt zugrunde liegt, einen Rückfall in überwunden geglaubte Barbarei erfährt. Oder sind dieser Krieg und die damit verbundenen Umwälzungen Teil der Geburtswehen, ohne die das Neue nicht in die Welt kommen kann?

Wie gelingt es uns in dem ganzen Getöse und Lärm der Gegenwart, das eigentliche Ziel nicht aus dem Blick zu verlieren? Wo finden wir in den aufgewühlten Emotionen Inseln der Ruhe, um uns Auszurichten und besonnen unseren Weg der Verbundenheit weiter zu gehen?

In diesem Rundbrief lest ihr Gedanken zu Gemeinschaft und unseren Umgang mit dem Krieg in uns selber von MarieLuise: Eine Sprache des Friedens kultivieren; einen persönlichen Erfahrungsbericht von der letzten Zukunftswerkstatt: wie geht Frieden von Fred; einen Ausblick auf unser im Herbst startendes Angebot Zukunftsjahr-Tempelhof für junge Menschen nach der Schule; Eine Einladung zum nächsten thematischen WIR-Prozess: Lebenskunst in Umbruchszeiten von MarieLuise und zur zweiten Vernetzungswerkstatt für Gemeinschaftsbewegte von Agnes; einen kurzen Bericht über unser neues Anzuchthaus und einen launigen Bericht zu unserem konkreten und nicht ganz so einfachen Umgang mit explodierenden Energiepreisen in Gemeinschaft von Ben.

Wie ihr seht, sind wir weiter in Bewegung. Wie träumen unsere Utopien einer Welt in Verbundenheit und üben uns täglich darin, sie konkret umzusetzen. Wenn alle sich ändern, ändert sich alles.

Viel Freude beim Lesen wünschen euch das Redaktionsteam:

Agnes, Helene und Ben

Eine Sprache des Friedens kultivieren – Entschiedener denn je!

Eine Sprache des Friedens kultivieren – Entschiedener denn je!

Leben in Verbundenheit – wofür wir Ökodörfer stehen Essay von MarieLuise Stiefel Leben in Verbundenheit – das ist es, wofür wir Ökodörfer stehen. Verbundenheit mit der Natur, der uns umgebenden nichtmenschlichen Welt, unter uns Menschen. Wir könne…
Wie geht Frieden?

Wie geht Frieden?

Persönliche Eindrücke von der Veranstaltung: Wie geht Frieden? Der Krieg in der Ukraine in nächster Nähe und die gesellschaftlichen Umbrüche berühren uns alle und stellen viele geglaubte Sicherheiten und Zukunftshoffnungen in Frage. Sie berüh…
Klima, Krieg und die Nebenkostenabrechnung

Klima, Krieg und die Nebenkostenabrechnung

Einblicke in unseren Umgang mit der Energiekrise  Auch bei uns hat der Energiepreisschock heilsam eingeschlagen. Nachdem im Herbst plötzlich eine Nebenkostensteigerung von 100.000€ für die Gemeinschaft im Raum stand, haben wir uns in mehreren Kri…
Zukunftsjahr-Tempelhof

Zukunftsjahr-Tempelhof

Neues Orientierungsangebot für junge Menschen in unübersichtlicher Zeit Das Nachfolgeprojekt der Jugendinitiative JuBa – Jung baut Zukunft , geht im  Herbst 23 mit dem Zukunftsjahr-Tempelhof  an den Start und bring so diesen erf…
Gemeinschaft als Haltung und Lebensform regional verankern

Gemeinschaft als Haltung und Lebensform regional verankern

Einladung zur Vernetzungswerkstatt 26.-29. Mai 2023 „Meine Vision ist, dass wir in ein paar Jahren mit dem Fahrrad (nicht: e-Bike) an einem Tag von Gemeinschaft zu Gemeinschaft kommen“ (Agnes, Tempelhof-Mitgründerin). In dieser mächtigen Umbru…
Lebenskunst in Umbruchszeiten – Sich die Vergänglichkeit zum Freund machen.

Lebenskunst in Umbruchszeiten – Sich die Vergänglichkeit zum Freund machen.

Thematischer WIR-Prozess vom 24.-26.März Es bleibt kaum Zeit zum Durchatmen – eine Krise, eine Sorge, eine Herausforderung nach der anderen. Im Privaten, im Land, auf der Welt. So vieles geschieht anders als erwartet oder erhofft. Wer versucht, an…
Unser neues Anzuchthaus ist fertig!

Unser neues Anzuchthaus ist fertig!

Freudige Neuigkeiten aus unserer Landwirtschaft Langsam wärmt die Sonne, die Schneekristalle schmelzen und frisch gezogene Keimlinge werden in der neuen Anzucht ins “Bett“ gebracht. Unsere Anzucht ist nun ENDLICH fertig! Dank intensivem Zeit…
Gratwanderung

Gratwanderung

„Dorf kaufen“ – Agnes Schuster im Gespräch mit Alexa Pirich In dieser Episode erzählt Agnes Schuster, Mitgründerin der Gemeinschaft Schloss Tempelhof, von der Entstehung des Ökodorfes, von möglichen Lösungen für ein kraftvolles Mehrgenerationenleben und warum si…

Aktuelles

  • Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht

    Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.

    Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.

    Dein Profil:

    • Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
    • Handwerklich vielseitig begabt
    • körperlich belastbar
    • selbstständige Arbeitsweise
    • Interesse an komplexen Systemen

    Unser Angebot: 

    • Geregelte Arbeitszeiten
    • Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
    • Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
    • Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.

    Was der Arbeitsplatz noch bietet:

    • Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
    • Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
    • Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
    • Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.

    Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de

  • Lernbegleiter:in gesucht

    Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.

  • Tempelhof News Sommer 2025

    Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.

Veranstaltungen