Die Pilze sprießen

In den Werkhausräumen lassen sich auch Nischen-Ideen verwirklichen.

Von Thorsten Wiesberg

Seit Oktober sprießen Pilze im Werkhaus am Tempelhof und heute gibt es zum ersten mal selbst gezüchtete Austernseitlinge im Hofladen. Fast ein ganzes Jahr hat es gedauert Paxiserfahrungen zu sammeln und die richtigen Abläufe zu entwickeln, damit die Pilze wachsen. Betritt man den gemieteten Raum, blickt man auf ein großes, schwarzes Zelt, dass zur Hälfte den Raum ausfüllt und von dem ein Ablüftungsrohr nach Außen führt. Durch eine verschließbare Öffnung lässt sich das Indoor-Zelt, wie eine Raumfahrtschleuse, betreten. Innen stehen, in feuchter und ständig kontrollierter Atmosphäre, in Regalen Eimer, aus denen sich, ganz ungewöhnlich, aus kleinen Öffnungen die Fruchtkörper der Pilze durchzwängen und zu Büschen anwachsen.

Bis es soweit kommt, braucht es noch weitere Schritte und die geschehen in einem weiteren Raum, der eher einem Labor ähnelt, das ausgestattet ist mit einer Sterilbank, einem Autoklaven, Messbecher, Regalen mit verschiedenem Material und Eimern. Diese Joghurteimer werden aus den Großwareneinkäufen der Tempelhofer Küche wiederverwertet und mit Futter für die Pilze gefüllt. Um möglichst nachhaltig zu produzieren, wird als Futter Roggen und Stroh verwendet, welches am Tempelhof angebaut wird. Die Eimer werden zusammen mit dem Futter im Autoklaven pasteurisiert, damit alle anderen Pilze und Keime abgetötet werden, und dann unter der Sterilbank das Futter mit dem gewünschten Speisepilz gemischt. Danach ab in das Indoor-Zelt, das auch als Fruchtungsraum bezeichnet wird, und dann hoffen, dass alle Schritte gut funktioniert haben!

Zunächst wachsen im Indoor-Zelt der Pilz-Zucht v.a. Austernseitlinge und Igelstachelbärte, welche hervorragende Edelspeise-Pilze sind. In Zukunft könnten noch Vital-Pilze wie z.B. Reishi dazu kommen.

Zur Zeit wird die Pilz-Zucht von Thorsten und Alex betrieben. Da die Pilz-Zucht eine besonders arbeitsintensive Form der Landwirtschaft ist, freuen wir uns über Unterstützung. Wer mitarbeiten möchte, darf sich gerne bei Thorsten (thorstenwiersberg@posteo.de) melden.

Aktuelles

  • Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht

    Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.

    Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.

    Dein Profil:

    • Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
    • Handwerklich vielseitig begabt
    • körperlich belastbar
    • selbstständige Arbeitsweise
    • Interesse an komplexen Systemen

    Unser Angebot: 

    • Geregelte Arbeitszeiten
    • Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
    • Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
    • Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.

    Was der Arbeitsplatz noch bietet:

    • Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
    • Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
    • Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
    • Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.

    Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de

  • Lernbegleiter:in gesucht

    Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.

  • Tempelhof News Sommer 2025

    Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.

Veranstaltungen