Energie

Energie-Situation der Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof

Wir sind ein kleines, aber sehr lebendiges Dorf, mit vielen schönen alten und neuen  Gebäuden, einer Großküche mit Essbereich, einer Schule, Seminarbetrieb, einigen weiteren Betrieben und einer ökologischen Landwirtschaft. Viele Menschen leben und arbeiten hier und jedes Jahr kommen zahlreiche weitere Menschen zu uns zu Besuch. Alle wollen es im Winter warm haben, die meisten freuen sich auch über heisse Duschen und ausreichend Licht in Zimmern und Seminarräumen und dazu noch Strom für Computer, Backofen und andere Werkzeuge.

Dafür brauchen wir Energie. Und das nicht zu knapp!

Im Folgenden möchten wir euch die Energieflüsse und damit verbunden Zahlen erläutern und die Verbesserungsideen, die wir bereits umgesetzt haben bzw. was wir für die Zukunft so planen. Denn auch hier wollen wir eine Zukunftswerkstatt sein, die ganz im Geist der Selbstermächtigung die Energiewende hin zu einer lebenswerten Zukunft selbst in die Hand nimmt.

Hier kommen zunächst die Zahlen: Wir sind ca. 200 Menschen am Platz. Dazu kommen ca. 10.000 Gästeübernachtungen pro Jahr. Wir haben 19 Gebäude mit ca. 11.000 m² zu beheizender Fläche.   

Wärme

Unser Wärmebedarf liegt bei ca. 1,4 Millionen kWh im Jahr. Dafür benötigen wir im Moment  300 Tonnen Pellets für unsere beiden Öfen, die über ein Nahwärmenetz das gesamte Dorf versorgen. Das entspricht im Winter ca. 2 Tonnen Pellets pro Tag (ca. 2 ausgewachsene Fichten). Sinken die Temperaturen für einen längeren Zeitraum dauerhaft unter Null, müssen wir zusätzlich mit Öl heizen (zwischen 4.000-8.000 l/Jahr), da die Pelletöfen dann nicht mehr genug Leistung haben.

Strom

Wir haben einen Strombedarf von ca. 300.000 kWh/Jahr. Tendenz steigend. Wir produzieren ca. 120.000 kWh mit unseren eigenen PV-Anlagen. Einen erheblichen Teil davon speisen wir ins Netz ein, da wir bisher keine Speichermöglichkeit (Batterie) haben. 

Transport

Wir haben seit langem eine eigene Carsharing-Flotte (10 Fahrzeuge), um möglichst auf private PKW zu verzichten. Unsere Landwirtschaft benötigt ca. 2.000 Liter Diesel im Jahr.

Für unsere Gäste bieten wir zwei E-Auto Ladestationen ab Frühjahr 2025 an.

Was wir für die Zukunft planen, erfährst du hier: Tempelhofer Energiekonzept.

Aktuelles

  • Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht

    Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.

    Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.

    Dein Profil:

    • Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
    • Handwerklich vielseitig begabt
    • körperlich belastbar
    • selbstständige Arbeitsweise
    • Interesse an komplexen Systemen

    Unser Angebot: 

    • Geregelte Arbeitszeiten
    • Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
    • Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
    • Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.

    Was der Arbeitsplatz noch bietet:

    • Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
    • Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
    • Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
    • Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.

    Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de

  • Lernbegleiter:in gesucht

    Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.

  • Tempelhof News Sommer 2025

    Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.

Veranstaltungen