FabLab

Das FabLab (engl. fabrication laboratory – Fabrikationslabor) am Tempelhof ist eine offene Werkstatt für die Gemeinschaft und die Region. Sie ermöglicht die Verwendung von sowohl Werkzeugen zur Reparatur als auch Produktionsmitteln und modernen industriellen Produktionsverfahren für Einzelstücke. Die Ausstattung des FabLabs umfasst derzeit beispielsweise Lötkolben, Handy- und Laptopreparaturwerkzeug, Multimeter, 3D-Drucker, einen PC-Arbeitsplatz und auch einen Plattenspieler.

Neben Repair-Café und Projektraum, ist das FabLab auch ein Ort für Wissenserwerb und -vermittlung rund um alle Themen der Digitalisierung. Die Werkstatt wird gemeinschaftlich gestaltet und erhalten und bietet jeder:m Einzelnen vielfältige Möglichkeiten, sich zu entfalten und zu wirken. Das FabLab fördert Kreativität, macht technische Entwicklungen erfahrbar und für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Nutzung zugänglich. Weiterhin legt es die Grundlagen für Kompetenzen, die für eine gestaltende Rolle der Gemeinschaft in Zeiten der unumkehrbaren Digitalisierung unabdingbar werden.

Kontakt und Unterstützung

Das FabLab befindet sich im Wichernhaus neben der Schatzkammer und hat derzeit nur nach Vereinbarung geöffnet, in der Regel Freitagnachmittags.

Wir freuen uns über Unterstützung beim weiteren Aufbau und Betrieb des FabLabs in Form von Expertise, eigenen Projektideen und tatkräftiger Mithilfe. Wenn du Teil des Raumhalterteams werden möchtest, wende dich per E-Mail unter fablab (at) schloss-tempelhof.de an Simon.

Das FabLab befindet sich in Trägerschaft des Schloss Tempelhof e. V. Wenn du das Projekt finanziell unterstützen möchtest, kannst du dies mit einer Spende tun:
Bank: GLS Gemeinschaftsbank eG
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE79430609677020775200
Stichwort: FabLab

Aktuelles

  • Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht

    Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.

    Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.

    Dein Profil:

    • Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
    • Handwerklich vielseitig begabt
    • körperlich belastbar
    • selbstständige Arbeitsweise
    • Interesse an komplexen Systemen

    Unser Angebot: 

    • Geregelte Arbeitszeiten
    • Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
    • Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
    • Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.

    Was der Arbeitsplatz noch bietet:

    • Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
    • Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
    • Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
    • Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.

    Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de

  • Lernbegleiter:in gesucht

    Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.

  • Tempelhof News Sommer 2025

    Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.

Veranstaltungen