Freikauf von Grund und Boden

Wir stehen drauf, trotzdem treten wir sie mit unseren Füßen: die dünne Haut der Erde, die uns ernährt. Unser Boden. Bisher scheinbar unerschöpflich, sehen wir heute, wie er verschwindet. Sicht- und fühlbar „macht er sich vom Acker“.

Die Erde wird verteilt: „Zum Ersten, zum Zweiten und …“ – sie geht häufig an Staaten und private Investoren, an die Gier nach Platz, Ressourcen und Kapital. Die gemeinnützige grund-stiftung am Schloss Tempelhof will hier Zeichen setzen und weiteren Boden freikaufen – neben Wald und Wiesen nun rund 2,6 ha Maisacker in Monokultur.

Das gekaufte Land wird aus der Spekulation, also der Ausnutzung von Preisunterschieden zum Zwecke der Gewinnmitnahme, genommen. Als Stiftungseigentum können die erworbenen Flächen garantiert nicht mehr mit dem Ziel der Wertsteigerung und Ausbeutung wiederverkauft werden.

Helfen Sie mit einer Spende!

Sie, Du, ich – wir können alle beitragen zu einer Wirklichkeit, in der unsere Kinder und Kindeskinder die gleichen Voraussetzungen auf ein gutes Leben und einen gesunden Planeten haben wie wir. Genau das hat die grund-stiftung in Hohenlohe, Experimentierfeld für den gesellschaftlichen Wandel, vor: einen gesunden Boden schaffen, mit Artenvielfalt, durch Humusaufbau und in nachhaltiger, solidarischer Bewirtschaftung. So stellen wir den Boden der Erdgemeinschaft wieder in seiner würdevollen Ganzheit zur Verfügung.

12.000 EUR haben wir bei Projektstart schon! Unterstützen Sie uns auf dem Weg zur lebendigen Vielfalt – mit einer 100 EUR-Spende kaufen wir über 4 qm Boden, mit 5.000 EUR befreien wir mehr als 1000 qm Land!

Ja, ich möchte mit meiner Spende unterstützen!*

Gleich hier über unseren

Spendenlink auf Betterplace.com

oder per Überweisung auf:

grund-stiftung am Tempelhof
Verwendungszweck „Zustiftung für Landkauf“
GLS Bank Bochum
IBAN DE83 4306 0967 8207 9751 03

*Spendenbescheinigungen werden im Februar 2020 von Betterplace ausgestellt

Wir haben einen Plan, so geht’s:

* Wir befreien Boden aus der Spekulation. So steht er über unsere gemeinnützige grund-stiftung (grund-stiftung.org) zur Verfügung.

*Die GärtnerInnen am Schloss Tempelhof arbeiten im Sinne einer aufbauenden, nachhaltigen Landwirtschaft (lebendige-landwirtschaft.de). Das bedeutet konkret: Die Qualität, Lebendigkeit und Gesundheit von Boden, Wasserkreisläufen und Pflanzen werden besser, die Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit nimmt zu, auch den Menschen geht es damit besser. Unser Acker bekommt keine Pestizide, chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel oder Kunstdünger!

*Die Erde, der Boden, der Acker – die Begriffe beschreiben einen komplexen Lebensraum, verschiedenste Ressourcen und stehen für ein Archiv an Natur- und Kulturgeschichte. Der Boden am Tempelhof ist Bildungsprojekt und Lernstätte für große und kleine Menschen, die über unser Seminarhaus (schloss-tempelhof.de) den regenerativen Landbau besuchen können, und für Forschung und Experimente für eine nachhaltige Lebensweise.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Wir sind per Email unter lebendiger-boden@schloss-tempelhof.de oder telefonisch unter 07957 / 9239 – 022 zu erreichen.

Aktuelles

  • Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht

    Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.

    Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.

    Dein Profil:

    • Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
    • Handwerklich vielseitig begabt
    • körperlich belastbar
    • selbstständige Arbeitsweise
    • Interesse an komplexen Systemen

    Unser Angebot: 

    • Geregelte Arbeitszeiten
    • Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
    • Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
    • Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.

    Was der Arbeitsplatz noch bietet:

    • Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
    • Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
    • Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
    • Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.

    Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de

  • Lernbegleiter:in gesucht

    Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.

  • Tempelhof News Sommer 2025

    Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.

Veranstaltungen