News Frühling 2022

Liebe Freundinnen und Freunde des Tempelhofs,

unsere Welt befindet sich mitten im Geburtskanal – hin zu einem neuen Bewusstsein. Auf dem Weg durch die Dunkelheit erheben bereits überwunden geglaubte Strategien und Techniken erneut ihr unheilvolles Haupt.

Ist es naiv, im Angesicht physischer Gewalt weiter an die heilende Kraft des Gesprächs mit dem Gegner zu glauben? Ist es naiv, statt auf schwere Waffen, weiter auf eine Kultur der Verbundenheit mit allen Lebewesen zu setzen?

Können wir wirklich Menschlichkeit durch Unmenschlichkeit schützen? Gewalt durch Gewalt beenden? Kann Frieden tatsächlich durch Krieg herbeigeführt werden? Solange es am Ende Sieger und Verlierer gibt, ist kein Frieden, sondern der Samen für den nächsten Konflikt gesät.

Aber welcher Weg löst existentielle Konflikte zum Wohl aller Beteiligten?

Wir hier am Tempelhof sind erfüllt von tiefer Dankbarkeit für unsere Aufgabe, mutig Wege für zwischenmenschlichen Frieden erforschen zu dürfen. Wie wollen wir die Welt von Morgen? Tastend erkunden wir Pfade zu einer neuen Kultur. Wir pflanzen Bäume, pflegen die Erde und sähen vielfältige Zukunftssaaten – vor allem mit, durch und in jungen Menschen. Unser Hofladen ist umgezogen und erfreut als Treffpunkt BewohnerInnen und Nachbarschaft. Im GEN-Netzwerk bilden sich Brücken der Solidarität und Unterstützung zwischen internationalen Gemeinschaften. Wir veranstalten das zweite Symposium für alternative Bildung; diesmal mit Schwerpunkt: Was kommt nach der Schule? Die Orientierungswerkstätten knüpfen direkt dort an und bieten jungen Menschen Räume für vertieftes Erforschen des eigenen Impulses. Zudem schauen wir zurück auf das erste Jahr unserer neuen Ausbildungsinitiative Jugend Baut.

Wir stolpern und stehen wieder auf. Wir bleiben im Gespräch mit allen Menschen und mit dem Leben. Unsere Türen stehen weit offen. Gerade jetzt.

Davon möchten wir euch berichten.

Verbundene Grüße,

Euer Newsletter-Team

Das junge Dorf wächst und blüht

Das junge Dorf wächst und blüht

Das junge Dorf wächst und blüht – Neues von den Orientierungswerkstätten Die Orientierungswerkstätten haben neue Angebote für junge Erwachsene zu bieten: zwei Naturbaumodule, ein Orientierungscamp, Zeit für intensive Gemeinschaftserfahrung und Per…
Beruf – Beruf*ung

Beruf – Beruf*ung

Bildungssymposium am Tempelhof Wie gelingt jungen Menschen der Einstieg in die Berufswelt? Seit Jahren beschäftigen wir uns am Tempelhof mit dem Übergang von der Schule in die Welt. Die Lebensphase zwischen ungefähr 18 und 28 Jahren, die auch al…
BaumeisterInnen der Zukunft

BaumeisterInnen der Zukunft

Positive Nebenwirkungen des Corona-Lockdowns Wie Corona als Nebenwirkung zu einer neuen Ausbildungsinitiative in Handwerk – und Unternehmertum am Tempelhof geführt hat. Von Ben Hadamovsky Was für ein Angebot können wir den durch Corona am P…
Neue Stiftungshalle

Neue Stiftungshalle

Bericht und Unterstützungsaufruf Eine neue Werkhalle soll Umsetzungsort für eine freie Handwerker- und Unternehmensausbildung für junge Menschen werden. Das erste konkrete Projekt entstand bereits im Rahmen der Projektentwicklungsphase unserer ju…
Die Kogi inspirieren den Tempelhof

Die Kogi inspirieren den Tempelhof

Vorwärts in die Vergangenheit Von Sebastian Rost Vor ein paar Monaten hat mich das Buch „Kogi: Wie ein Naturvolk unsere moderne Welt inspiriert“ (Lucas Buchholz, 2019) erreicht und seitdem haben es, außer mir, viele Menschen am Tempelhof geles…
GEN Twinning Projekt

GEN Twinning Projekt

Schloss Tempelhof und das Ökodorf Isinilang na Maharlika Einblick in eins von vielen internationalen Kooperationen des GEN Twinning Projekts – eine internationale Annäherung zwischen Schloss Tempelhof und der philippinischen Gemeinschaft Isinilang na …
TempelHofLaden in neuen Räumen

TempelHofLaden in neuen Räumen

Wiedereröffnung des TempelHofLadens am neuen Standort, direkt neben dem Zugang zum Schlosshof. Ein ästhetisches Ambiente, ein reichhaltiges Angebot an hauseigenen Produkten, an Bio-Produkten und unverpackt Waren, sowie eine einladende Kaffee-Theke l…
Singen für den Frieden

Singen für den Frieden

Seit März sind in unserer Gemeinde 37 Flüchtlinge in der Turnhalle untergebracht. Als Unterstützung hat die Gemeinschaft die Menschen eingeladen, Zeit am Tempelhof zu verbringen, wo ihre Kinder an vielfältige Spielmöglichkeiten teilnehmen konnten.  &nbs…

Aktuelles

  • Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht

    Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.

    Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.

    Dein Profil:

    • Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
    • Handwerklich vielseitig begabt
    • körperlich belastbar
    • selbstständige Arbeitsweise
    • Interesse an komplexen Systemen

    Unser Angebot: 

    • Geregelte Arbeitszeiten
    • Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
    • Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
    • Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.

    Was der Arbeitsplatz noch bietet:

    • Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
    • Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
    • Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
    • Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.

    Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de

  • Lernbegleiter:in gesucht

    Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.

  • Tempelhof News Sommer 2025

    Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.

Veranstaltungen