Orientierungswerkstätten: Die bewohnbare Natur wird belebt

Am Tempelhof gibt es im Norden eine Fläche, die schon seit Anfangszeiten der Gemeinschaft als bewohnbare Natur mitgedacht und geplant wurde. Im Zusammenhang mit den Orientierungswerkstätten, dem Zukunftsprojekt für junge Menschen zwischen 18-29 Jahren, werden nun auf dieser Wiese zwischen den Bächen die ersten Schritte gegangen:

Drei Bauwagen wurden aufgestellt – in Erwartung junger Menschen, die in diesem Sommer, in einem „Traineeprogramm“ der Gemeinschaft, die Wiese beleben werden. Es soll miteinander geforscht, gelebt, entwickelt, gearbeitet und gefeiert werden. Zwei Jurten kommen noch dazu, so dass ein kleines eigenes mobiles Dorf entsteht. Es wurden in einem ersten Naturmodul bereits Weiden gepflanzt und eine kreative Schichtholzhecke angelegt – bis zum Sommer wird sie grün sein und Schutz vor Wind und Wetter bieten.

Der nächste Schritt ist, im gemeinschaftlichen Arbeiten, zusammen mit den jungen Erwachsenen eine Infrastruktur mit einer Außenküche und Solarduschen aufzubauen. Damit soll einer Gruppe junger Menschen ein unabhängig nutzbarer eigener Platz, angedockt an die große Gemeinschaft Tempelhof, ermöglicht werden – als Basis für ein zukünftiges Jugenddorf….

Was braucht es von jungen Menschen außer dem gerade vielfach verordneten digitalen Leben und Rückzug in diesen Zeiten? Wie fühlt sich Solidarität in einer naturbezogenen Gemeinschaft an? Was braucht es dafür von jedem einzelnen und was von der Gruppe? Wie kann Kommunikation und Austausch friedensstiftend wirken und gleichzeitig unterschiedliche Vorstellungen zulassen, ja kreieren? Wie können junge Menschen selbst ergründen, wie „Heimat finden“ in einer komplexen unübersichtlichen Welt gehen kann? Spielerisch unternehmen und sich miteinander selbst organisieren – welche Tools unterstützen dabei? Wo möchte sich mein Potential, freilassend und durch Gemeinschaft unterstützt, hin entwickeln? Bewusst, einfach und trotzdem in Fülle leben – geht das heute noch, ohne ganz aussteigen zu müssen?

Diese Fragen und viele mehr werden aufgeworfen und mitten in der Natur gemeinsam in die Antwort hinein gelebt.

Junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren sind eingeladen mitzumachen –  wir freuen uns auf Euch.

Näheres unter: orientierungswerkstaetten.de

Bewerbung an: orientierungswerkstaetten@schloss-tempelhof.de

Und hier noch die neuen Daten….

8./9. Juni Schnuppertage und

10.6.-26.6. Baumodul

5.7.-28.9. Lebensschule

Aktuelles

  • Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht

    Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.

    Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.

    Dein Profil:

    • Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
    • Handwerklich vielseitig begabt
    • körperlich belastbar
    • selbstständige Arbeitsweise
    • Interesse an komplexen Systemen

    Unser Angebot: 

    • Geregelte Arbeitszeiten
    • Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
    • Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
    • Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.

    Was der Arbeitsplatz noch bietet:

    • Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
    • Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
    • Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
    • Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.

    Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de

  • Lernbegleiter:in gesucht

    Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.

  • Tempelhof News Sommer 2025

    Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.

Veranstaltungen