Liebe Leser,
Tempelhof als Lernort für alle – diese Ausrichtung unserer Zukunftswerkstatt entfaltet sich immer kraftvoller.
Bereits vor unserer Zeit war Tempelhof ein Ort des Lernens – Lehrerakademie, Kindergarten, Sonderschule,beschützende Werkstätten und lange Zeit ein Kinderheim mit oft schwierigen Bedingungen. Auch diese Vergangenheit des Ortes ruft zur Transformation, neue Formen des miteinander Umgehen und Lernen wollen kreiert werden.
Wir Bewohner am Tempelhof sind immer wieder gefragt, alte Gewohnheiten loszulassen und in das „Nicht-wissen“ hinein zu vertrauen. Wenn wir Spiel und Liebe wieder ins Zentrum setzen, wird uns viel Gelingen. Dankbar schauen wir auf unsere vielen Kinder und Jugendlichen und können noch viel von ihnen lernen.
Nach diesem durchwachsenen Frühling wünschen wir Euch allen warme, sonnige Tage.
Herzlichst
Agnes, Basti und Christina
Symposium Bildung & Bewusstsein
Lehrerbildung der Zukunft - Kompetenzen für eine nachhaltige Welt angesichts globaler Herausforderungen!
Vom 8. bis 11. Juni 2017 wird die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof zum Schauplatz eines interdisziplinären und ko-kreativen Symposiums.
Wir laden euch herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam der Frage nachzugehen: Welche Kompetenzen brauchen Lehrer der Zukunft und wie bilden wir sie aus?
Weiterlesen
Ankommen als Familie
Helene schreibt, wie es ist, als junge Familie zum Tempelhof zu ziehen
Vor fast fünf Monaten sind wir mit unseren beiden Söhnen Milo (6) und Simon (2) kurz vor Weihnachten aus Freiburg aufgebrochen…
Weiterlesen
Mehr Raum für freie Entfaltung
Neubaupläne der Schule für freie Entfaltung am Schloss Tempelhof nehmen Fahrt auf
„Fehlt eine geeignete Umgebung, schafft das unzählige Probleme – doch empfindet jedes Kind es als Zeichen unserer Liebe, wenn es uns gelingt, Dinge und Situationen so zu arrangieren, das sie mit seinen Bedürfnissen übereinstimmt.“ Rebecca Wild
Mit zurzeit fast 60 Kindern, die unsere Schule besuchen, hat sich seit der Neugründung im Herbst 2013 die Anzahl der Schüler mehr als verdoppelt.
Weiterlesen
Hurra, ein neues Ausbildungsformat
Zweijährige Ausbildung zum Lernbegleiter an freien und alternativen Schulen
Wenn man sich, so wie wir Lernbegleiter, einer starken Vision von freier und alternativer Schule verschreibt, dann braucht man Menschen an seiner Seite, mit denen man diese gemeinsame Vision teilt und den herausfordernden Alltag an einer solchen Schule lebt.
Weiterlesen
Humus macht Leben, Leben macht Humus
Eine Nachbetrachtung vom Symposium Aufbauende Landwirtschaft
Die Gemeinschaft Tempelhof hatte den Kongress organisiert, um Fachberater und Praktikerinnen, Bauern und Gärtnerinnen zusammenzubringen. Aufbauende Landwirtschaft, so formulierte sie in der Einladung, sei „die Kunst, Nahrungsmittel zu produzieren und dabei gleichzeitig die natürlichen Ressourcen wieder aufzubauen, die Böden zu verbessern und zu beleben, Wasser zurückzuhalten, Tieren Lebensraum zu bieten und vieles mehr.“
Weiterlesen
Erdfest. Eine Initiative
Einladung zur Mitwirkung
Wie erdfest ist unsere Zivilisation? Wie erdfest ist mein Unternehmen, meine Organisation? Wie erdfest bin ich?
Wir laden Menschen und Organisationen, denen Zukunft stiftende Formen des Lebens und Wirtschaftens am Herzen liegen, in den jetzt entstehenden Initiativraum ein.
Weiterlesen
Jobs
Lernbegleiterin gesucht
Wir suchen eine Lernbegleiterin mit Langzeitperspektive zur Ergänzung unseres Teams in der Sekundaria (die Gruppe der 9 – 13 jährigen). Unabdingbar ist eine solide Montessori-Ausbildung und wünschenswert sind Erfahrungen an einer freien Schule.
Infos & Bewerbung
Heilpädagogische Fachkraft gesucht
Für unsere Grund- und Werkrealschule suchen wir eine heilpädagogische Fachkraft, die Lust hat, im Team den Bereich der Inklusion maßgeblich zu gestalten, beginnend im Primarbereich mit 1-2 besonderen Kindern.
Infos & Bewerbung
Menschen mit Erfahrung in Bodenbeprobung/Biodiversitätserhebung gesucht
Die Gemeinschaft Tempelhof hat über die grund-stiftung Anfang 2017 das mehrjährige Forschungsvorhaben „Aufbauende Landwirtschaft am Tempelhof“ gestartet, das die Erforschung von ganzheitlichen Ansätzen für eine wirklich zukunftsfähige Landwirtschaft ermöglichen wird. Unsere Kernfrage lautet: Wie können wir eine Ressourcen aufbauende Landwirtschaft entwickeln, welche, ähnlich einem natürlichen Ökosystem, eine hohe Stabilität und Resilienz aufweist, Kreisläufe weitestgehend schließt und dabei eine hohe Produktivität erreicht?
Infos & Bewerbung
Wir suchen eine/-n Bäcker/-in in Teilzeit (50%)
Backen ist deine Leidenschaft und du entfaltest deine Kreativität in deinen Backwaren? Du möchtest deinen Arbeitsplatz mitgestalten und deine Arbeitszeiten mitbestimmen? Eine Produktlinie aufzubauen und diese auch zu vermarkten ist einer deiner sehnlichsten Wünsche? Du hast Erfahrung mit veganer und glutenfreier Backkunst?
Infos & Bewerbung
Koch/Köchin oder HauswirtschaftsleiterIn/-wirtschafterin (Voll- oder Teilzeit)
Wir suchen ab sofort einen Koch/Köchin oder HWL zur Verstärkung unseres Teams: Wir wünschen uns einen Kollegen, eine Kollegin, der/die gewohnt ist, selbständig und gleichzeitig teamorientiert zu arbeiten und mit den Anforderungen des HACCP-Konzeptes vertraut ist.
Infos & Bewerbung