Gemeinschaftsnetzwerk

Schloss Tempelhof ist Mitglied des Global Ecovilage Network (GEN) und von GEN Deutschland e.V. und ist dessen Werten verpflichtet.

Aus der Präambel von GEN Deutschland e.V.:

Unsere Mitglieder – Ökodörfer, Kommunen sowie Wohn- und Lebensprojekte – verstehen sich im Sinne des Global Ecovillage Networks als Forschungs- und Trainingsorte mit Modellcharakter für die Gesellschaft als Ganzes. Wir sind Teil einer Familie, Teil einer Bewegung mit gemeinsamer Entwicklungsrichtung. Wir wollen einander ermutigen und stärken und schaffen Strukturen für gemeinsames Wachsen und Lernen wie auch vielfältige Räume der Begegnung, des Austausches von Erfahrungen, Kompetenzen und Ressourcen. Wir widmen uns der Entwicklung von kompatiblen, solidarischen und kreativen Lösungen für die gegenseitige soziale Unterstützung im Zusammenleben der Generationen.

Unsere Gemeinschaften werden durch selbstbestimmte, werteorientierte, partizipatorische Prozesse gestaltet, um die langfristige Nachhaltigkeit auf ökonomischer, ökologischer, sozialer und kultureller Ebene zu sichern. Diese vier grundlegenden Dimensionen der Nachhaltigkeit verstärken und ergänzen sich gegenseitig zu einer ganzheitlichen Lebensweise und Weltsicht.“

Wir setzen uns für eine Veränderung gesetzlicher Rahmenbedingungen ein, so dass sie eine Erforschung und Erprobung nachhaltiger Lebensweisen befördern. Wir wirken bewusst in die Gesellschaft, erheben öffentlich unsere Stimme, stellen unsere Erfahrungen zur Verfügung und schaffen vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten für bestehende und neu entstehende Gemeinschaften.

Satzung von GEN Deutschland e.V.

Unvereinbarkeitskriterien (beschlossen am 28.05.16, zuletzt geändert am 26.06.19)

Wir streben eine offene, demokratische, menschenwürdige und friedliche Gesellschaft an, die alle Menschen gleichberechtigt, solidarisch und freundschaftlich miteinander gestalten.

Akzeptanz verschiedener Kulturen, Religionen und von spirituellen Wegen, Weltoffenheit und Freude am kulturellen Austausch sowie Achtung und Achtsamkeit gegenüber Anderen, dem Leben und der Natur sind uns wichtige Werte.

GEN Deutschland ist kein Ort für Gemeinschaften

  • mit völkischer oder nationalistischer Gesinnung,
  • die Menschen auf Grund ihrer Herkunft, Aussehen, Religion, Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Identität oder Orientierung benachteiligen,
  • die Menschen in ihrer Meinungs- oder Bewegungsfreiheit einschränken oder ein Verlassen der Gemeinschaft erschweren,
  • in denen Formen von wirtschaftlicher oder sexueller Ausbeutung oder Missbrauch von Mitgliedern, besonders von Kindern stattfinden,
  • die Kindern den Zugang zu Ausbildung, ärztlicher Versorgung und Familienangehörigen außerhalb der Gemeinschaft erschweren,
  • in denen Personenkulte oder Hierarchien und Machtstrukturen existieren, die die Menschen nicht in freier gemeinschaftlicher Übereinkunft geschaffen haben und auch wieder verändern können,
  • in denen Menschen sich unter physischem oder psychischem Zwang Dogmen, einer „richtigen“ Lehre unterwerfen müssen.

Gemeinschaften, auf die einer oder mehrere der obigen Punkte zutreffen, können nicht Teil unseres Netzwerkes sein.

Vernetzung zwischen Gemeinschaften

Einmal im Jahr, im Frühjahr, findet in wechselnden Gastgebergemeinschaften das große und offene Netzwerktreffen und die Mitgliederversammlung statt. Im Herbst gibt es ein internes Treffen für die Mitgliedergemeinschaften des Netzwerks.

Eine besondere Verbindung haben wir zu der Gemeinschaft Sulzbrunn. Über die grund-stiftung am Tempelhof konnte dessen Grund und Boden frei gekauft und die Gründung unterstützt werden.

In dem in Sieben Linden hergestellten eurotopia- Verzeichnis kann man Gemeinschaften und Ökodörfer in Europa (www.eurotopia.de) finden. Die Zeitschrift Oya, die sich mit alternativen Lebensweisen auseinandersetzt, informiert über aktuelle Gemeinschaftsprojekte und dessen Seminarangebote.

Aktuelles

  • Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht

    Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.

    Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.

    Dein Profil:

    • Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
    • Handwerklich vielseitig begabt
    • körperlich belastbar
    • selbstständige Arbeitsweise
    • Interesse an komplexen Systemen

    Unser Angebot: 

    • Geregelte Arbeitszeiten
    • Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
    • Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
    • Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.

    Was der Arbeitsplatz noch bietet:

    • Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
    • Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
    • Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
    • Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.

    Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de

  • Lernbegleiter:in gesucht

    Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.

  • Tempelhof News Sommer 2025

    Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.

Veranstaltungen