Wir wollen ein Ort des Friedens sein. Früchte unserer Sommer-Intensivzeit

Wo stehen wir als Gemeinschaft und wo wollen wir hin? Das war der Schwerpunkt unserer Sommer-Intensivzeit, die der Soziale Wachstumskreis ausgerichtet hatte. Bewusst hatten wir uns ein ganzes Wochenende Zeit genommen, um uns gemeinsam über unsere Ausrichtung Gedanken zu machen. Dabei haben wir uns zu Beginn intensiv mit unseren Werten und der damit verbundenen Vision (https://www.schloss-tempelhof.de/gemeinschaft/vision-werte/) auseinandergesetzt und über die Bedeutung für jeden Einzelnen ausgetauscht.

Schnell wurde klar, dass es immer auch darum geht, sich fortwährend neu FÜR Gemeinschaft zu entscheiden, damit dieser Wert, der allem zugrunde liegt, lebendig bleiben kann. Und dass nicht zuletzt jede und jeder Einzelne auch die Freiheit hat zu entscheiden, wie er oder sie auf Ereignisse oder Begegnungen reagiert. Dass Gestalten nicht zwingend bedeutet, immer etwas Neues hervor bringen zu müssen, sondern auch die Aufgabe beinhaltet, mit Vorhandenem umzugehen.

Können wir als Zukunftswerkstatt einen Beitrag für die Gesellschaft leisten und wenn ja wie, bewegte uns an diesem Wochenende ebenso wie die Frage nach weiterem Wachstum und der nach den Qualitäten, die wir (noch) brauchen.

Wohin richten wir uns aus?

In mehreren Aufstellungen (s. Foto: je dichter geballt um die Mitte, desto größer die Zustimmung zum jeweiligen Thema) und einem vertiefenden Austausch dazu, zeigte sich in der Reihenfolge folgendes Ergebnis vom Wochenende, mit dem wir weiter forschen und arbeiten wollen:

Wir wollen ein Ort des Friedens sein, einen trauma-informierten Umgang begründen und aus dem Bewusstsein handeln: Alles ist mit allem verbunden.

Wir wollen ökologischer und gesellschaftlich wirksamer werden sowie unsere transparente Kommunikationskultur stärken.

Dazu räumen wir im Innen auf, wir klären Konflikte und ungelöste Situationen, stärken unsere emotionale Reife und Resilienz, entwickeln und etablieren neue, uns dienliche Gemeinschaftsprozesse und hegen und pflegen, was wir geschaffen haben.

Wir wollen in den nächsten Jahren moderat wachsen und überlegen, wie junge Menschen leichter in die Genossenschaft kommen können.

Wenn Du mehr über uns als Gemeinschaft erfahren möchtest, laden wir Dich herzlich zu unserem nächsten Kennenlernwochenende im November oder zum nächsten Infocafé ein.

Infos und Anmeldung hier: https://www.schloss-tempelhof.de/seminare-und-veranstaltungen/kalender/

Susanne Socher

Aktuelles

  • Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht

    Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.

    Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.

    Dein Profil:

    • Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
    • Handwerklich vielseitig begabt
    • körperlich belastbar
    • selbstständige Arbeitsweise
    • Interesse an komplexen Systemen

    Unser Angebot: 

    • Geregelte Arbeitszeiten
    • Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
    • Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
    • Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.

    Was der Arbeitsplatz noch bietet:

    • Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
    • Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
    • Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
    • Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.

    Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de

  • Lernbegleiter:in gesucht

    Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.

  • Tempelhof News Sommer 2025

    Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.

Veranstaltungen