Wir stellen uns vor: Das Team des Seminar- und Gästehauses

Das Haus ist das eine, die Menschen, die es betreiben, das andere.
Mit der Fertigstellung des Seminar- und Gästehauses gab es auch personell eine wesentliche Veränderung. Für Agnes, von Anfang an Inspiratorin und Seele des Seminarbetriebes, unermüdlich im Einsatz, hat sich mit dem neuen Seminar- und Gästehaus ein letztes Ziel erfüllt, das sie sich gesetzt hatte, bevor sie sich nach 14 Jahren Aufbau und Betrieb von dieser Herzensaufgabe löste, um in die freie Phase des sog. Ruhestandes zu wechseln.
Damit endete eine Ära, aber die neue war schon gut vorbereitet. In den letzten Jahren hat sich die Arbeit im Seminar- und Gästebetrieb zunehmend professionalisiert und auf mehr Schultern verteilt als noch in den ersten Jahren.
Die neue Leitung des Seminar- und Gästehauses liegt im „Kernteam“ bei Martina, schon seit sechs Jahren im Team dabei, und Steffi, die im letztem Jahr dazugekommen ist.

Martina kümmert sich neben der finanziellen und personellen Geschäftsführung vor allem um die jährliche Veranstaltungsplanung.

Steffi betreut zusammen mit Martin das Gästebüro als Anlaufstelle für alle Teilnehmeranliegen und den ganzen Verwaltungs- und Buchungsvorgang der Veranstaltungen.

Martin hält schon seit Jahren als Ruhepol die Stellung im Gästebüro durch allen Trubel hindurch und hat zudem den Bereich Einkauf und Lagerung bei sich.

Unser Housekeeping ist seit vielen Jahren bei Ana in verlässlichen Händen, die mit Unterstützung vom Team für einladende Zimmer und Räume sorgt.

Ingrid ist unsere Hausfee, unermüdlich mit Blick für die Details in den verschiedensten Bereichen im Einsatz, von Kaffeepausen über die Reinigung der Seminarräume bis hin zur Wäscherei und Verköstigung der Teambesprechungen.

Anne ist die Frau für die besonderen Aufgaben, zwischen der Verschönerung von Räumen und Veranstaltungen, und praktischen Hausmeistertätigkeiten fällt ihr immer eine ästhetische und sinnvolle Lösung ein. 

Klara verstärkt unser Team mit jugendlicher Frische und packt überall mit an, ob in den Zimmern, bei der Veranstaltungstechnik oder beim Umbau der Räume auf dem Gelände.

Dazu kommen dann immer wieder helfende Hände und temporäre Springer, um Spitzenzeiten entspannt bewältigen zu können.

Allen Teammitgliedern ist gemeinsam, dass wir uns über unsere Gäste freuen und Spaß an der gastgebenden Arbeit für die Gemeinschaft haben!

Aktuelles

  • Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht

    Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.

    Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.

    Dein Profil:

    • Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
    • Handwerklich vielseitig begabt
    • körperlich belastbar
    • selbstständige Arbeitsweise
    • Interesse an komplexen Systemen

    Unser Angebot: 

    • Geregelte Arbeitszeiten
    • Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
    • Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
    • Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.

    Was der Arbeitsplatz noch bietet:

    • Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
    • Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
    • Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
    • Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.

    Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de

  • Lernbegleiter:in gesucht

    Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.

  • Tempelhof News Sommer 2025

    Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.

Veranstaltungen