Sterben, Tod und Abschiednehmen

Nicht nur der Herbst heißt Abschied nehmen vom Sommer, sondern auch die politische und ökologische Zeitgeschichte lädt dazu ein, sich mit dem Thema „Verlust“ und Abschiednehmen von Vorstellungen und liebgewonnenen Gewohnheiten zu befassen.

Ebenso sollen die Erfahrungen von Trennung und Tod von geliebten Menschen und die Erinnerungen an dieselben und an das was sie uns geschenkt haben, an diesem Wochenende ihrem Raum haben. Vielleicht gibt es geliebte Menschen und Vorfahren, die bedacht sein wollen. Vielleicht gibt es Tränen, die noch nie geweint wurden, oder auch Ärger und Wut, die noch nie ihren Ausdruck finden durften…

Wenn wir dem Verdrängten Raum und Zeit geben, wenn wir uns den sogenannten „Schattenkindern“ unserer inneren und äußeren Kultur zuwenden, öffnet sich die Tür zu mehr Lebendigkeit, Dankbarkeit und Freude.

Nach vergangenem Winter widmen wir uns dann im Frühjahr im Rahmen des nachfolgenden „WIR-Prozesses“ dem zu, was Neues werden will: „Sterben, Tod und Werden“:

Anmeldung und Infos

Aktuelles

  • Tempelhofer Adventsmarkt

    Eine herzliche Einladung zum Tempelhofer Adventsmarkt am Samstag, den 29. November, von 15 bis 19 Uhr. Es ist ein feines Programm für die ganze Familie zusammengestellt mit Kulinarik, Kunsthandwerk und Adventszauber! Auch das Café öffnet die Türen!

  • Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik gesucht

    Wir suchen Unterstützung im Bauteam für die Ausgestaltung der Energieversorgung und verschiedene Bau- und Sanierungsvorhaben am Tempelhof. Hier sind weitere Info’s dazu.

  • Lernbegleiter:in gesucht

    Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.

Veranstaltungen