Erntedankfest

Sechs Jahre Humusaufbau schenken uns eine geschmackvolle, reiche Ernte – Für uns, für unsere Nachbarn und für die Region

Wer hätte sich das bei unserem Start 2011 hier in Schwäbisch-Sibirien träumen lassen?
Der warme und regenreiche Sommer hat uns 2017 eine schöne, reiche Ernte geschenkt.

Bei herrlichem Herbstwetter haben wir Erntedank gefeiert!
Die Tempelhof- Bewohner, helfende Gäste, unsere Freunde und Nachbarn aus der solidarischen Landwirtschaft  – wir alle haben uns letzte Woche auf dem Hügel eingefunden, Dankeslieder gesungen und die Erde gesegnet. Danach ging es in friedlicher Stimmung gemeinsam zu den Feldern und Gewächshäusern, wo wir die Fülle und Vielfalt der Pflanzen bewundern konnten.

Kontinuierlich konnten wir über die letzten Monate eine herrliche Fülle an Gemüse aus den Beeten unsere Market Gardens ernten, wo im intensiven Bio-Anbau die Feingemüse wachsen. Wärmebedürftige Tomaten-, Gurken und Paprika füllten unsere Gewächshäusern. Jetzt zum Erntedank  wird  auch das Lagergemüse vom Acker geholt: Kartoffeln, Karotten, Kürbis, Sellerie, Lauch, Rote Beete, verschiedene Kohlarten in großer Menge und in schöner Qualität.

Auch die Kinder und Jugendlichen haben dieses Jahr mit kleinen Ernteeinsätzen unterstützt und bekommen so ganz nebenbei ein tieferes Verständnis wie viel  Aufmerksamkeit es braucht, bis das leckere Essen auf dem Tisch landet.

Unsere Böden haben in den Jahren seit 2011 eine bemerkenswerte Entwicklung gemacht. Der schwere, tonreiche Boden wird locker und weich, weil er möglichst kontinuierlich bewachsen ist, und das Bodenleben aktiv gefördert wird. Ein Spatenstich zeigt, wie humos, strukturiert und krümelig die Erde inzwischen ist. Sicher ein Grund, dass wir eine so gute Ernte einfahren dürfen. Wir sind gut auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft!

Weil wir mehr ernten, als am Tempelhof verbraucht wird, laden wir Menschen aus der Umgebung ein, in der Solidarischen Landwirtschaft dabei zu sein. Als Mitglied der SoLaWi bist du Teil unserer Landwirtschaft und herzlich eingeladen, zu erleben, wie unsere Nahrung hier wächst. 
Wöchentlich erhältst du einen Ernteanteil, den wir an den Verteilstellen am Tempelhof, in Crailsheim, Dinkelsbühl und Feuchtwangen bereitstellen.

Ein Ernteanteil kostet 80 €/Monat.
 Gerne können weitere Depots eingerichtet werden,

wenn sich genügend Abnehmer finden. Um für unsere Landwirtschaft eine verbindliche Basis zu haben, ist die Mitgliedschaft jeweils bis zum Ende des Landwirtschaftsjahres verbindlich. Wer erst einmal ausprobieren möchte, kann gerne eine Probekiste (20 €) bekommen. Mehr Infos und Anmeldung.

Auch in unserem Hofladen könnt ihr  jederzeit kleinere Mengen erwerben und leckere Kartoffeln und Möhren zum Einlagern in 10 kg Säcken kaufen.

Aktuelles

  • Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht

    Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.

    Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.

    Dein Profil:

    • Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
    • Handwerklich vielseitig begabt
    • körperlich belastbar
    • selbstständige Arbeitsweise
    • Interesse an komplexen Systemen

    Unser Angebot: 

    • Geregelte Arbeitszeiten
    • Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
    • Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
    • Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.

    Was der Arbeitsplatz noch bietet:

    • Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
    • Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
    • Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
    • Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.

    Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de

  • Lernbegleiter:in gesucht

    Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.

  • Tempelhof News Sommer 2025

    Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.

Veranstaltungen