undjetzt?!-Konferenz

Wir, mehr als 180 Menschen von der undjetzt?!-Konferenz, wurden gefragt, ob wir einen kleinen Bericht für den Newsletter schreiben können. Würde es den Rahmen nicht sprengen, müssten hier eigentlich die unterschiedlichsten Stimmen von den 130 20-30-jährigen Teilnehmenden, 40 Referierenden und 13 Organisierenden, die vom 3.-10.09.15 am Tempelhof konferierten und zelebrierten, erscheinen. Denn jede_r würde wohl was anderes zu berichten haben. Viele kamen kürzlich oder vor wenigen Jahren von einem weltwärts-Freiwilligendienst zurück, andere sind im Studium, in der Ausbildung oder unterwegs, um sich und das Leben kennen zu lernen. Aber eine Frage führte all diese Menschen am Tempelhof zusammen: Wie wollen wir gemeinsam leben? Die von grenzenlos e.V. getragene, zum siebten Mal in Folge stattfindende undjetzt?!-Konferenz hatte mit Tempelhof den richtigen Ort gefunden. Hier wurde uns der Raum gegeben, den wir brauchten, um Gesellschaftsstrukturen und unseren eigenen Bildungsweg zu hinterfragen, alternative Lebens- und Wirtschaftsformen kennen zu lernen, Utopien zu weben und eine mögliche Gemeinschaft, wie wir sie uns träumen, zu leben.

Dazu ein Auszug aus dem Aufwecklied der undjetzt?!-Konferenz 2015:
„Ich schlaf‘ ja wirklich gerne
und träum‘ dann von der Ferne,
flieg‘ durch Galaxien
und entdecke neue Sterne.
Doch was ich richtig gerne mag,
ist ein neuer Tag! …
Wir wollen lernen, lachen, spielen, diskutier’n,
unsere alte Wirklichkeit verlier’n,
uns gegenseitig motivieren,
neue Wege auszuprobieren.“

Jeden Morgen wurden die Teilnehmenden mit diesem Lied auf dem Zeltplatz geweckt, das undjetzt?!-Küchenteam wartete dann bereits mit einem leckeren bio-vegan-fairen Frühstück. Es gab Vorträge über Anspruch und Wirklichkeit des westlichen Entwicklungsdiskurses von Dr. Boniface Mabanza, über die Frage nach unserer Bestimmung und zur Rolle Europas von Johannes Stüttgen und über Commons von Brigitte Kratzwald. Abends wurden wir angeregt von Dominik Werners Transition Theater, genossen den Freitanz, feierten mit der Band „El Flecha Negra“, gestalteten selbst einen Knowded-Abend oder die offene Bühne. Am Ende ließen wir beim Galadinner, dem sogenannten Ga(i)len Abend, auf der großen Wiese die Schönheit in ihrer Gänze über den Tempelhof strömen. Dankbar und erfüllt verabschiedeten wir uns wieder, mit Hermann Hesses Satz, der uns über die Konferenz hinaus begleiten sollte: „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“

Aktuelles

  • Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht

    Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.

    Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.

    Dein Profil:

    • Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
    • Handwerklich vielseitig begabt
    • körperlich belastbar
    • selbstständige Arbeitsweise
    • Interesse an komplexen Systemen

    Unser Angebot: 

    • Geregelte Arbeitszeiten
    • Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
    • Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
    • Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.

    Was der Arbeitsplatz noch bietet:

    • Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
    • Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
    • Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
    • Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.

    Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de

  • Lernbegleiter:in gesucht

    Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.

  • Tempelhof News Sommer 2025

    Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.

Veranstaltungen