Streifzug durch die Freie Schule

Unser zweites Schuljahr ging im Juli zu Ende und wir feierten dies mit einem großen Schulfest im Sommer: Die Schülerinnen und Schüler konnten stolz ihre Arbeiten des Jahres in Form von Ausstellung, Videopräsentationen, einer Zirkusvorführung, Schmuck- und Handwerksausstellung, Fotostrecke der Ausflüge, etc darbieten. Von zwei der Lernbegleiter haben wir uns verabschiedet, sie werden ihren Weg an einer anderen Schule fortsetzen. Vielen Dank für das Engagement am Tempelhof und die Liebe, die in die Arbeit mit unseren Kindern floss!

Von den Eltern vorbereitet, erwarteten am Nachmittag Groß und Klein die Spiele ohne Grenzen auf dem ganzen Tempelhofgelände, die der aufkommende Sturm noch ein bisschen eindrucksvoller machte. Zum krönenden Abschluss gab es eine lustige Party mit dem Motto „Schick“ in unserer Kantine.

In den Sommerferien arbeiteten die Lernbegleiter weiter daran, mehr Lern- und Erfahrungsräume für die Kinder auf dem Tempelhof zu erobern und eine gut vorbereitete Umgebung zu schaffen, durch Materialzentrierung, und zum Teil auch Reduzierung eine Struktur und Ordnung sichtbar zu machen.
Zum Auftakt, am ersten Schultag, präsentierten sie sich dann mit einem Minutensketch und empfingen die neuen Familien und Kinder mit teils schon traditionellen Ritualen der vergangenen zwei Jahre, wie z.B. die Trosttüte für die Eltern, den Innenkreis der Schüler für die Neuen und das Sonnenblumenspalier, in diesem Jahr jedoch mit viel mehr Musik und Gesang. Der Chor lud zum Mitsingen ein mit „We are the World…“, ein Klaviersolo und ein Instrumentalkreis rundeten das musikalische Programm ab

Das Schuljahr 2015/16 hat mit viel Schwung und Kraft begonnen. Das Lernen aus eigenen Impulsen, das tägliche Hineinspüren in das, was „es jetzt gerade braucht“, damit das Kind in seinem persönlichen Erleben und Wachsen begleitet wird, die Achtsamkeit untereinander, das Respektieren von eigenen Grenzen und Möglichkeiten und die Achtung vor dem Anderssein gestalten unser soziales Lernfeld. So können in sich ruhende, selbstbestimmte junge Menschen heranwachsen. Dass das Scheitern zum Lernen dazugehört, ist ein weiteres wichtiges Element, welches immer wieder in unseren Köpfen kultiviert werden will.

Jetzt laufen die Arbeiten an der Erweiterung der Schulräume im ehemaligen Atelierhaus. Räume für weitere interessierte Schüler und das große Feld des freien Lernens…

Aktuelles

  • Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht

    Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.

    Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.

    Dein Profil:

    • Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
    • Handwerklich vielseitig begabt
    • körperlich belastbar
    • selbstständige Arbeitsweise
    • Interesse an komplexen Systemen

    Unser Angebot: 

    • Geregelte Arbeitszeiten
    • Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
    • Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
    • Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.

    Was der Arbeitsplatz noch bietet:

    • Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
    • Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
    • Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
    • Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.

    Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de

  • Lernbegleiter:in gesucht

    Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.

  • Tempelhof News Sommer 2025

    Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.

Veranstaltungen