Die Kogi inspirieren den Tempelhof

Vorwärts in die Vergangenheit

Von Sebastian Rost

Vor ein paar Monaten hat mich das Buch „Kogi: Wie ein Naturvolk unsere moderne Welt inspiriert“ (Lucas Buchholz, 2019) erreicht und seitdem haben es, außer mir, viele Menschen am Tempelhof gelesen. Die Kogi bewohnen, als eins von vier Völkern, das Bergmassiv im Norden von Kolumbien, und haben es geschafft, ihre 4000 Jahre alte Kultur zu erhalten. Sie haben sich entschieden zu unserer globalisierten Gesellschaft zu sprechen. So ist das Buch wie eine Botschaft an uns, die Einblicke in ihr ursprüngliches Wissen, ihre tiefe Weisheit und ihre Sichtweisen zu den heutigen Herausforderungen gibt. Dieser Perspektivwechsel hat auch mich total bewegt, und so sind die Kogi irgendwie ein Teil meines Lebens geworden. Immer wieder frage ich mich jetzt, was würden die Kogi tun?

Mein Wunsch, in Gemeinschaft zu leben, hat neben den sozialen Erfahrungen auch viel mit der Frage zu tun, ob ich mehr geben kann als zu nehmen. Bei jeder meiner Handlungen frage ich nach meinem positiven Einfluss auf die Erde als Ganzes.

Als ich erfahren habe, dass es ein Volk gibt, dass seit 4000 Jahren ihre ursprüngliche Kultur bewahren konnte, wurde mir bewusst, was für ein Schatz das für uns sein kann. In dieser Zeit hat der Rest der Zivilisation neben dem Erwerb technischer Errungenschaften, auch viel altes Wissen verloren. Vieles was für uns normal geworden ist, wäre undenkbar für das Kogi-Volk.

Mancher Aktivist ist der durchaus berechtigten Meinung, der Mensch sei wie ein Virus, und eigentlich wäre das Aussterben des Menschen ein Segen für die Erde. Für die Kogi ist der Mensch ein Teil des Ganzen, und deshalb würde der Erde ohne uns ein Teil fehlen. Das hat mir Mut gegeben, noch mehr ins Handeln zu kommen.

Wir sind alle Teil des Ganzen und für unser Handeln verantwortlich.

Das Buch hat viele Tempelhöfer*innen nachhaltig inspiriert, sodass der Impuls entstanden ist, Lucas Buchholz, den Autor des Buches, der mehrere Monate bei den Kogi verbracht hat, zu uns einzuladen. Von seinem Besuch ist ein Film entstanden, indem Lucas Buchholz u.a. berichtet, wie die Kogi ihre Weltsicht in ihre Alltagshandlungen einfließen lassen und wie sie ihr Land, das sie in den letzten 500 Jahren verloren haben, zurückbekommen wollen.

Im kommenden Sommer habe wir auch die Ehre, die Kogi persönlich hier bei uns am 6. September begrüßen zu dürfen und uns von ihren Weisheiten berühren zu lassen. Der Verein „Lebendige Zukunft e.V.“ organisiert für sie eine Rundreise durch Deutschland.

Sebastian Rost, lebt seit 6 Jahren am Tempelhof, macht Filme für den Wandel und baut und prüft Spielplätze.

FILMING FOR CHANGE – WE ARE THE GOOD NEWS

www.ffch.net

Aktuelles

  • Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht

    Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.

    Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.

    Dein Profil:

    • Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
    • Handwerklich vielseitig begabt
    • körperlich belastbar
    • selbstständige Arbeitsweise
    • Interesse an komplexen Systemen

    Unser Angebot: 

    • Geregelte Arbeitszeiten
    • Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
    • Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
    • Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.

    Was der Arbeitsplatz noch bietet:

    • Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
    • Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
    • Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
    • Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.

    Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de

  • Lernbegleiter:in gesucht

    Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.

  • Tempelhof News Sommer 2025

    Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.

Veranstaltungen