Schüler:innen werden

Aufnahme neuer Kinder in die Schule

Grundsätzlich nehmen wir Schulanfänger:innen aus der Gemeinschaft und der umliegenden Region auf. Inhaltlich und räumlich gesehen ermöglichen wir auch ein inklusives Schulleben. Jedes Kind ist für uns ein besonderes Kind.

Der Schule vorgeschaltet ist unser Waldkindergarten, der bestenfalls auch als Eintrittspforte für die Schule gilt. Wir nehmen in erster Linie Schulanfänger:innen auf, dabei werden Geschwisterkinder, Kinder die in der Gemeinschaft leben sowie Kinder, die bereits im Waldkindergarten waren, bevorzugt behandelt.

Aufnahmeprozedere und -bedingungen: Beide Elternteile müssen entweder an einem „Basiskurs Lernen von Innen“ oder an der „Schulerfahrungswoche“ teilnehmen und in der Schule hospitieren. Danach entscheidet das pädagogische Team, ob eine Aufnahme als förderlich für das Kind und die Schulgemeinschaft eingeschätzt wird und spricht eine Empfehlung an den Schulträger aus.

Was braucht es von den Eltern?

Die wichtigste Voraussetzung für Eltern ist es, dass diese voll auf die Selbstlernkräfte ihres Kindes vertrauen und eine Lernkultur suchen, die darauf baut. Dazu gehört es die Werte mitzutragen, die dem Schulkonzept und der Gemeinschaft Tempelhof zugrunde liegen. Wir erwarten, dass sie sich mit unserem Lernkonzept auseinandergesetzt haben und dies aktiv umsetzen und mittragen wollen. Mehr dazu

Schulgeld

Neben staatlichen Zuschüssen ist das Schulgeld ein elementarer Finanzierungsbaustein unserer Schule.

Unabhängig vom Einkommen der Eltern gilt in der Schule ein festes Schulgeld in folgender Höhe:

1. Kind: 220 Euro pro Monat

2. Kind: 180 Euro pro Monat

3. Kind: 150 Euro pro Monat

4. Kind: 130 Euro pro Monat

Allen Eltern wird im Rahmen des Aufnahmegesprächs die Möglichkeit der Inanspruchnahme der gesetzlichen 5%-Regel für Schulkinder kommuniziert. Für Kindergartenkinder kann bei geringem Einkommen ein Zuschuss beim Jugendamt beantragt werden.

Aktuelles

  • Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht

    Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.

    Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.

    Dein Profil:

    • Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
    • Handwerklich vielseitig begabt
    • körperlich belastbar
    • selbstständige Arbeitsweise
    • Interesse an komplexen Systemen

    Unser Angebot: 

    • Geregelte Arbeitszeiten
    • Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
    • Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
    • Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.

    Was der Arbeitsplatz noch bietet:

    • Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
    • Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
    • Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
    • Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.

    Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de

  • Lernbegleiter:in gesucht

    Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.

  • Tempelhof News Sommer 2025

    Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.

Veranstaltungen