Es ist an uns, die vor uns liegende Zeit zu gestalten.
Wer sich anstecken lässt vom Leitstern der Sehnsucht,
wer den ersten Schritt in die Zukunft wagt, dem ist gesagt:
‚Fürchte Dich nicht, es blüht hinter Dir her.‘ (Hilde Domin)
Liebe FreundInnen, WeggefährtInnen und UnterstützerInnen des Tempelhofes!
Wir haben uns anstecken lassen, vom Leitstern der Zukunft.
Am 21. Dezember 2010 wurde der Kaufvertrag für Tempelhof unterzeichnet. Das gesamte Areal ging in den Besitz der extra gegründeten Stiftung Schloss Tempelhof (heute: grund-stiftung) über.
Schön war es nicht, dieses Areal, aber voller Potential. Nachdem eine kleine tatkräftige Crew schon seit Oktober einige Gebäude (heimlich) etwas bewohnbar gemacht hatte, rollten im Frühjahr 2011 die ersten Umzugswägen zum Tempelhof. Echte Pioniere. Wir wussten ja nicht, wie Gemeinschaft geht.
Unser zehnjähriges Jubiläum fiel mehr oder weniger wegen Corona ins Wasser. Mit 15 sind wir als Organismus quasi mitten in der Pubertät. Im Grunde kein Zustand, der gerne befeiert wird.
Wir aber finden – wir feiern! Es gibt so vieles zu feiern. Was hinter uns herblüht. Dass es uns noch gibt. Wie wir uns entwickelt haben, als Gemeinschaft und persönlich. Was wir in den 15 Jahren gemeinsam geschaffen haben. Was uns gelungen ist und was noch nicht. Was zu verabschieden ist oder auch zu verzeihen.
Wir nehmen uns als erster intern eine Zeit der Vergewisserung, halten Rückblick in Intensivzeiten und schöpfen daraus die Schritte und neuen Zukunftsmut fürs Weitergehen. Am 21. Dezember feiern wir ganz klassisch: ein Geburtstagsfest im „kleinen“ Rahmen der Tempelhofgemeinschaft.
Am 2. und 3. Mai 2026 feiern wir mit der Region und allen Freunden. Hier sind alle willkommen, die sich uns verbunden fühlen und neugierig sind, was aus uns geworden ist. Es ist auch ein Fest der Dankbarkeit, denn ohne so viel Wohlwollen und konkrete Unterstützung von so vielen Menschen wären Gemeinschaft, der Ort Tempelhof und alle unsere Betriebe nicht, was sie heute sind.
Im Herbst dann, vom 1. bis 4. Oktober, laden wir als Zukunftswerkstatt zu einem Fachsymposium ein: Es geht um „Zukunft gestalten“.
Bitte merkt euch diese Daten vor. Sobald unsere Planungen weiter gediehen sind, werden die Programme auf unserer Webseite und in den kommenden Newslettern bekannt gemacht.
In Vorfreude und im Namen der ganzen Gemeinschaft
MarieLuise Stiefel







