Aufbruch der Generationen

Mit der Kraft der Jugend und der Freiheit der LängerGelebtHabenden
Synergieeffekte in einer Begegnungskultur auf Augenhöhe

Mit dem Zukunftsjahr, dem Flow Valley und den Lebenswerkstätten für LängerGelebtHabende sind in unserem Gemeinschaftsfeld Orte der Begegnung entstanden, die vom Bewusstsein für den Eigen-Sinn der jeweiligen Lebensphase in den heutigen Zeitumständen geprägt sind. Es sind Orte, wo in der Begegnung mit Menschen, die von ähnlichen Fragen bewegt sind, Zukünfte geformt werden.

Das Zukunftsjahr ermöglicht nun schon im dritten Jahr bis zu zwölf jungen Menschen, für neun Monate mit uns in der Gemeinschaft zu leben, an ihren wesentlichen Lebensfragen zu forschen, sich selber besser kennenzulernen und zugleich verschiedene Fähigkeiten des praktischen Lebens zu erwerben.  
Flow Valley ist ein von jungen Erwachsenen selbstorganisierter Bildungsort auf einem Wiesenstück am Bach, das wir den Initiatoren mit einer Kooperationsvereinbarung für drei Jahre überlassen haben. Im Sommerhalbjahr wohnen dort rund 20 junge Menschen, sehr naturnah, wachsen in gemeinschaftliches Zusammenleben hinein und bewegen ihre Bildungsthemen.
Die Lebenswerkstätten für LängerGelebtHabende sind viertägige Zusammenkünfte von und mit Menschen ab 55, schwerpunktmäßig ist die Generation ü70 vertreten. Sie haben in 2024 und 2025 jeweils zweimal stattgefunden. Da ist nichts zu spüren von „Restlaufzeit“! Da liegt Aufbruch in der Luft! Sagt die Autorin des Beitrages nach dem Erleben aller vier Werkstätten.

Alle drei Initiativen ziehen Menschen an, denen Antworten aus der Mainstream-Gesellschaft nicht genügen, die auf der Suche sind nach Sinn. Eigen-Sinn. Möglichkeits-Sinn. Gemein-Sinn. Die sich die Freiheit bewahren, ihren authentischen Lebensfaden zu finden – oder wieder aufzugreifen, nach vielen Lebensjahren, die eher ein Funktionieren verlangt haben.

Das Feld unserer Gemeinschaft unterstützt Begegnungen auf Augenhöhe über die Generationen hinweg, schafft Möglichkeitsräume und Synergien. Und so ist aus den Lebenswerkstätten der LängerGelebtHabenden und Begegnungen mit der „Enkelgeneration“ heraus etwas Neues entstanden: ein Entwicklungslabor zum Thema „Politik ganz neu denken“. Es bündelt bewusst „die Energie und Visionskraft junger Menschen und die gereifte Freiheit von LängerGelebtHabenden, um daraus Neues entstehen zu lassen. Mit dieser gemeinsamen Kraft wollen wir uns der politischen Kultur und ihrer Neuausrichtung widmen.“
Eingeladen sind frei denkende Menschen unter 30 und über 60. Es gibt noch freie Plätze. Anmeldeschluss ist der 15.12. 2025

Mehr Info gibt es hier.

Es ist ein erstes Experiment. Es könnte darin der Keim für einen neuen zivilgesellschaftlichen Aufbruch liegen. Frisches Denken, aus Freiheit geboren, täte unserer Gesellschaft, unserer Zeit wirklich gut.

MarieLuise Stiefel

Aktuelles

  • Tempelhof News Herbst

    Unser aktives Jahr rundet sich und es beginnt eine stillere Zeit. Im aktuellen Newsletter erhaltet ihr wieder einen Einblick in das, was uns bewegt. Dazu gehört auch die kommende 15 Jahres Feier von der Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof.

  • Tempelhofer Adventsmarkt

    Eine herzliche Einladung zum Tempelhofer Adventsmarkt am Samstag, den 29. November, von 15 bis 19 Uhr. Es ist ein feines Programm für die ganze Familie zusammengestellt mit Kulinarik, Kunsthandwerk und Adventszauber! Auch das Café öffnet die Türen!

  • Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik gesucht

    Wir suchen Unterstützung im Bauteam für die Ausgestaltung der Energieversorgung und verschiedene Bau- und Sanierungsvorhaben am Tempelhof. Hier sind weitere Info’s dazu.

Veranstaltungen