Kurznachrichten

Erste Schloss-Tempelhof Gemeinwohl-Bilanz

Die Ausrichtung auf ein zukunftsfähiges Lebens ist ohne die Vision einer „ökonomischen Transformation“ nicht denkbar. Es braucht einen neuen Umgang mit Geld und eine neue Art des Wirtschaftens, um die Ziele einer menschlichen, sozialen, verteilungsgerechten, ökologischen und demokratischen Gesellschaft zu erreichen. Die Gemeinschaft Schloss Tempelhof bietet einen Vertrauensraum, in dem die Mitglieder der Gemeinschaft einen anderen Umgang mit Geld, wie z.B. Schenk- oder Tauschökonomie ausprobieren. Andere wichtige Ansätze sind durch die rechtliche Struktur von Stiftung, Genossenschaft und Verein, sowie die am Gemeinwohl orientierten Ziele und Visionen verankert.

Es ist uns eine große Freude, nun auch Teil der wachsenden Bewegung der Gemeinwohlökonomie zu sein und unsere erste, zertifizierte Gemeinwohl-Bilanzierung der Öffentlichkeit zu präsentieren. Damit machen wir unsere Ansätze einer am Gemeinwohl orientierten Wirtschaftsweise transparent und zeigen, wie in verschiedenen Bereichen zukunftsweisende Lösungen aussehen können.

Im Rahmen des Vortragsabends mit Christian Felber am 3. August um 20 Uhr stellen wir unsere Gemeinwohlbilanz vor und feiern die Zertifizierung. Dazu laden wir herzlich ein!

Mehr dazu unter: www.schloss-tempelhof.de

GEN Deutschland und Next GEN

11 Mitgliedsgemeinschaften und 7 weitere (von denen 2 neu aufgenommen wurden) Gemeinschaften haben sich vom 24.-27. Mai in der Gemeinschaft Sulzbrunn im Allgäu zum diesjährigen Gemeinschaftstreffen eingefunden. GEN D hat mit der Neuwahl des Vorstandes auch eine neue Struktur etabliert. Es gibt nun einen Lenkungskreis, der aus dem von der Mitgliederversammlung gewählten formellen Vorstand sowie aus je einem Delegierten aus den Arbeitskreisen Soziales, Ökologie, Kunst & Kultur, Ökonomie sowie Öffentlichkeitsarbeit besteht. Dass hierfür das soziokratische Wahlverfahren angewendet wurde, ist für eine Netzwerkorganisation eine besondere Herausforderung.

Vor dem GEN Deutschland Netzwerktreffen in Sulzbrunn haben sich 15 junge Menschen aus unterschiedlichen Projekten, die sich für einen alternativen Lebens- und Bildungsweg einsetzen, getroffen. Neben jungen Menschen aus Gemeinschaften, Ökodorfern und Kommunen waren auch Menschen der ReiseUni, MOVE Utopia und ProjectPeace zum Netzwerken vertreten. Daraus ist Next GEN entstanden. Mehr dazu unter: http://gen-deutschland.de/wp_gen/nextgen-deutschland-gegruendet/

Kunst erwerben

Nico Ratering verkauft Werke aus dem Nachlass seines Vaters. Wer möchte, kann sie bei einem Besuch am Tempelhof besichtigen. Vielleicht findet sich etwas, was zuhause genau an die Stelle in Haus oder Garten passt, die schon immer nach einer Veränderung ruft?

Kontakt:
Nico Ratering
Mobil: +49 (0) 174 2036034
Mail: ratering@ars-silentii.de

Aktuelles

  • Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht

    Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.

    Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.

    Dein Profil:

    • Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
    • Handwerklich vielseitig begabt
    • körperlich belastbar
    • selbstständige Arbeitsweise
    • Interesse an komplexen Systemen

    Unser Angebot: 

    • Geregelte Arbeitszeiten
    • Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
    • Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
    • Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.

    Was der Arbeitsplatz noch bietet:

    • Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
    • Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
    • Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
    • Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.

    Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de

  • Lernbegleiter:in gesucht

    Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.

  • Tempelhof News Sommer 2025

    Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.

Veranstaltungen