Prädikat Zukunftskommune

Im Herbst erhielten wir eine Urkunde, mit der wir ausgezeichnet wurden als Zukunftskommune, „in der mehrere kommunale Nachhaltigkeitsprojekte erfolgreich abgeschlossen worden sind“. Wir werden als beispielgebend für andere deutsche und internationale Kommunen auf der Internetseite http://zukunftskommunen.de portraitiert. Gewürdigt werden damit vor allem das Earthship, unsere  Freie Schule und die Aufbauende Landwirtschaft. Außer uns finden sich unter den ausgezeichneten Kommunen weitere im GEN-Netzwerk vertretende Gemeinschaften (Gastwerke, Schloss Tonndorf, Lebensgut Cobstädt, Steyerberg). Es ist eine schöne Wertschätzung für das, was wir tun.

Zukunftskommunen

Die Plattform www.zukunftskommunen.de dient der Verbreitung innovativer Ansätze der kommunalen Nachhaltigkeitstransformation. Sie wird gefördert im Rahmen des BMBF Förderprogrammes „Kommunen innovativ“. Sie ist Teil des Projekts TransformBar, in dem kommunale Beteiligungsprojekte erprobt und verbreitet werden. Im Projekt TransformBar (Laufzeit 01.06.2016 bis 31.05.2019) kooperieren die Kommunen Münsingen und Treuenbrietzen mit Forschenden der DIALOGIK und mit UmweltpsychologInnen der e-fect dialog evaluation consulting eG sowie der Georg-August-Universität Göttingen. Das Team des Projekts „ TransformBar“ arbeitet an der Erprobung, Verstetigung und Verbreitung von bürgergetragenen Projekten, die zur Zukunftsfähigkeit von Kommunen beitragen.

Mit www.zukunftskommunen.de steht für kleine und mittelgrosse Kommunen eine Plattform zur Verfügung, um zukunftsweisende Projekte sichtbar zu machen und zum Austausch von Erfahrungen anzuregen. Die hier portraitierten Kommunen zeichnet aus, dass jeweils mehrere innovative Vorhaben mit Erfolg vor Ort umgesetzt worden sind – und so Besuche oder Kontakte in besonderer Weise anregend werden.

Urkunde ansehen

Aktuelles

  • Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht

    Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.

    Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.

    Dein Profil:

    • Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
    • Handwerklich vielseitig begabt
    • körperlich belastbar
    • selbstständige Arbeitsweise
    • Interesse an komplexen Systemen

    Unser Angebot: 

    • Geregelte Arbeitszeiten
    • Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
    • Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
    • Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.

    Was der Arbeitsplatz noch bietet:

    • Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
    • Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
    • Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
    • Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.

    Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de

  • Lernbegleiter:in gesucht

    Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.

  • Tempelhof News Sommer 2025

    Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.

Veranstaltungen