Das neue Werkhaus und Werkhalle

Von der ersten Idee und dem Beginn, den Prozess in der Gemeinschaft anzustoßen, bis zur Verwirklichung vergingen fast 4 Jahre! Rückblickend ist unglaublich viel Energie, Zeit, Kreativität, Ausdauer und soziales Ringen von vielen Menschen in das Bauvorhaben hineingeflossen – mit schlussendlich einem wunderbaren Ergebnis.

Anfang 2021 gab es noch eine entscheidende Veränderung, insbesondere ausgelöst durch eine anfängliche Ablehnung von eingeplanten Förderzuschüssen und den erweiterten Raumbedarf für das Jugendprojekt „Jugend baut Zukunft“: aus dem bis dahin geplanten einen Gebäude wurden zwei (Werkhaus & Werkhalle) und aus einem Bauherrn wurden ebenfalls zwei (Schloss Tempelhof eG & grund-stiftung). Die grund-stiftung hat über Spenden die Werkhalle eigenständig und ohne Kredite finanziert. Die Mieteinnahmen aus der Werkhalle fließen u.a. in soziale Projekte, wobei ein Schwerpunkt auf der Förderung von jungen Menschen auf ihrem inneren und äußeren Forschungsweg liegt (Lebensschule: www.grund-stiftung.org).

Wir sind sehr glücklich darüber nur sehr wenige ökologische Kompromisse aus ökonomischen Gründen eingegangen zu sein. Im Großen und Ganzen haben wir einen ökologischen Bau verwirklicht mit Glasschaumschotter zur Isolierung der Bodenplatte, Massivholzwänden (Werkhaus) und Holzrahmenbauweise (Werkhalle) mit Holzfaserdämmungen sowie unbehandelter Douglasien-Außenschalung.

Des Weiteren haben wir es noch kurz vor knapp geschafft, eine erste Solarthermie-Anlage auf das Werkhaus-Dach zu installieren (155 qm), womit wir in der warmen Jahreszeit unsere Pellet-Heizungsanlage fürs Warmwasser der Gemeinschaft komplett ausschalten können, da wir dann endlich direkt einen winzigen Teil der Sonnenenergie für Wärme nutzen werden. Unsere sog. Indach-Solarthermie-Anlage wird der Gemeinschaft schätzungsweise 23 t Holzpellets im Jahr einsparen.

Das Werkhaus wurde mit einem ELR-Zuschuss (Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum) unterstützt und die Solarthermie-Anlage sogar mit einem 45%-kfw-Zuschuss (Erneuerbare Energien Premium).

Drei Betriebe von Menschen am Tempelhof haben gemeinsam die Werkhaus Tempelhof GbR gegründet, welche das Werkhaus von der Schloss Tempelhof eG sowie die Werkhalle von grund-stiftung am Schloss Tempelhof für jeweils 15 Jahre mietet. Die Werkhaus Tempelhof GbR verwaltet die Gebäude und vermietet freie Räume.

Von rechts nach links: Patti von Hug&Grow, Pol von Luxidum GmbH, Max von Mowo Tempelhof GmbH

Sobald das komplette Werkhaus (voraussichtlich Februar 2023) bezugsfertig ist und wir unser großes Einweihungsfest gefeiert haben, berichten wir über die vielen spannenden und sehr unterschiedlichen Betriebe, Selbstständige und Ateliers, welche sich dann in diesen Gebäuden bündeln.

Wir wünschen uns viele Synergien und erfolgreiche Unternehmungen hier auf dem Land!

Pol für die Werkhaus Tempelhof GbR

Aktuelles

  • Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht

    Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.

    Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.

    Dein Profil:

    • Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
    • Handwerklich vielseitig begabt
    • körperlich belastbar
    • selbstständige Arbeitsweise
    • Interesse an komplexen Systemen

    Unser Angebot: 

    • Geregelte Arbeitszeiten
    • Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
    • Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
    • Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.

    Was der Arbeitsplatz noch bietet:

    • Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
    • Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
    • Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
    • Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.

    Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de

  • Lernbegleiter:in gesucht

    Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.

  • Tempelhof News Sommer 2025

    Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.

Veranstaltungen