Einstieg

2010 wurde das Dorf Tempelhof als geeignetes Objekt für die Gründung der Gemeinschaft gefunden. Bei der Entscheidung für das Objekt war es, auch aus ökologischen und Ressourcenschonenden Gründen wichtig, einen Gebäudebestand zu erhalten und wieder mit leben zu füllen, statt neu zu bauen und neue Flächen zu versiegeln. Zum Gebäudebestand gehören ein Schloss aus dem 17. Jahrhundert, als Herzstück, 3 Mehrfamilienhäuser, ein großer l-förmiger Gebäudekomplex mit Fachwerk, eine Kapelle, eine Großküche mit Essräumen, eine Schule und ein Seminarhaus ud mehrer Scheunen. Neu gebaut wurden ein experimentelles Gebäude das „Earthship“, ein Anbau und Neubau für die Schule, ein Werkhaus und ein Wohnturm. Mittlerweile sind ca. 80 % der Gebäude energetisch saniert und großteils mit Photovoltaik und teils mit Solarthermie versehen.

Schon zu Beginn gab es den Wunsch möglichst ökologisch und energieeffizient zu bauen und zu sanieren. Viele Bauprojekte konnten so weitesgehend ökologisch realisiert werden. Jedoch gab es da zum Teil auch Kompromisse, entweder aus finanziellen, technischen Gründen oder aus fehlenden Fachkäften und Anbietern für die ökologische Umsetzung. 2022 wurde der Beschluss gefasst weiter Schritte in Richtung konsequent ökologisch Bauen und Sanieren zu gehen und das nötige Wissen dafür zusammenzutragen.

Bauprojekte

Earthship

Werkhaus

Wohnturm

Dorfhaus

Neubau Schule

Anbau Schule

Aktuelles

  • Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht

    Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.

    Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.

    Dein Profil:

    • Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
    • Handwerklich vielseitig begabt
    • körperlich belastbar
    • selbstständige Arbeitsweise
    • Interesse an komplexen Systemen

    Unser Angebot: 

    • Geregelte Arbeitszeiten
    • Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
    • Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
    • Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.

    Was der Arbeitsplatz noch bietet:

    • Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
    • Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
    • Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
    • Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.

    Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de

  • Lernbegleiter:in gesucht

    Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.

  • Tempelhof News Sommer 2025

    Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.

Veranstaltungen