Das Seminar- und Gästehaus am Tempelhof bildet das Zentrum für den Veranstaltungsbetrieb auf dem Gelände der Gemeinschaft. Mit dem Umbau und der Aufstockung um eine Etage (2023) konnten die Seminarräume mit den Gästeunterkünften im ehemaligen Schulungshaus der Beschätzenden Werkstätten zusammengeführt werden. Hiermit ergibt sich eine schöne Konzentration der Seminararbeit im Campusbereich neben der Schule, in der Altes mit Neuem verbunden wird. Aus ökologischen Gründen war es uns wichtig, keine neuen Flächen zu versiegeln und wir haben uns daher an die Verbindung eines alten Betonbaus mit einem neuen Massivholzbau gewagt, die für uns auch symbolisch für die innere und äußere Transformationsarbeit steht, die wir mit unseren Veranstaltungen inspirieren möchten.
Als zentrale Anlaufstelle für unsere Gäste beinhaltet das Gebäude drei Seminarräume auf zwei Etagen, alle Gästezimmer, sowie die Sanitäranlagen für den Campingbereich direkt nebenan, das Gästebüro, die Cafeteria, einen Lounge- und Aufenthaltsbereich für die Gäste im Innen, sowie eine große Südwestterrasse und einen Garten mit Feuerstelle, und verschiedene weitere Praxis- und Übungsräume mit interessanten Angeboten.
Der Campingbereich, mit Zeltplatz und Stellplätzen für Wohmobile und Busse befindet sich direkt neben dem Seminar- und Gästehaus. Weitere Veranstaltungsräume und Schlafsäle finden sich über das Gelände verteilt. Die Essräume der Gäste (gebaut 2021) befinden sich im Dorfhaus, in dem auch die Gemeinschaftsverpflegung beheimatet ist.
Haus- und Platzregeln
- Wir freuen uns, dass Du zu Gast kommst in die Lebensgemeinschaft Schloss Tempelhof. Zugleich bitten wir Dich um Achtsamkeit für die Privatsphäre der BewohnerInnen vor Ort.
- Dies gilt insbesondere auch für den Aufenthalt mit Kindern: die Kinder vor Ort bilden eine eigene Gemeinschaft und haben ihre eigenen Regeln und Bedürfnisse nach eigenen Räumen. Kinder der Gäste sind bei angebotener Kinderbetreuung willkommen. Es braucht jedoch ein beidseitiges Verständnis für die besonderen Bedürfnisse.
- Das Gelände der Gemeinschaft umfasst auch Betriebsgelände von Landwirtschaft und Bau, die Gefahrenstellen aufweisen. Eltern haften daher zu jedem Zeitpunkt für ihre Kinder. Gästekinder bis 14 Jahre sollten nicht unbeaufsichtigt auf dem Gelände unterwegs sein.
- Die Seminarräume und die Gästezimmer sind nur mit Hausschuhen zu betreten. Hausschuhe können mitgebracht werden; eine Auswahl wird auch vor Ort zur Verfügung gestellt.
- In die Seminarräume bitte keine offenen Getränke mitnehmen, gerne eigene Trinkflaschen mitbringen.
- Die Nutzung von W-LAN ist entsprechend der Beschlüsse der Gemeinschaft Tempelhof am ganzen Platz nicht erlaubt. Es gibt vor Ort Anschlussmöglichkeiten für LAN-Kabel in den Seminarräumen, und in den Aufenthaltsbereichen der Gäste (nicht in den Gästezimmern).
- Haustiere können, aus Rücksicht auf Gäste, die an Allergien leiden, leider nicht in die Gästezimmer, Seminarräume und den Essbereich mitgebracht werden. Hunde können ausnahmsweise im Campingbereich bleiben, falls sie an den Aufenthalt allein im Auto gewöhnt sind und es ihnen nicht schadet. Auf dem ganzen Gelände gilt Leinenpflicht.
- Wir bitten um Beachtung der Raucherplätze auf dem Gelände. Außerhalb der ausgewiesenen Plätze ist das Gelände rauchfrei.
Wir wünschen Dir einen schönen Aufenthalt!
Aktuelles
- Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht

Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.
Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.
Dein Profil:
- Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
- Handwerklich vielseitig begabt
- körperlich belastbar
- selbstständige Arbeitsweise
- Interesse an komplexen Systemen
Unser Angebot:
- Geregelte Arbeitszeiten
- Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
- Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
- Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.
Was der Arbeitsplatz noch bietet:
- Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
- Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
- Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
- Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.
Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de
- Lernbegleiter:in gesucht

Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.
- Tempelhof News Sommer 2025

Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.
- Koch/Köchin gesucht

Unsere Großküche und der Seminarbetrieb am Tempelhof suchen engagierte Menschen, die Lust haben auf sinnstiftendes Wirken mit Herz, Hand und Teamgeist. Ob Kochen, Spülen oder im Service – vielleicht ist dein Platz genau hier!
- Waldkindergarten lädt ein

Am 28. Juni lädt der Waldkindergarten Schloss Tempelhof zum Tag der offenen Tür von 14 bis 17.30 Uhr mit buntem Mitmachprogramm, Naturmuseum und Zauberwald ein. Entdeckt spielerisch unseren besonderen Lernort im Grünen!
Für die Region
Hofladen
Großes Bio Sortiment und selbst Erzeugtes.

Solawi
Jede Woche frisches, lokales Gemüse.

SchlossCafé
Wir haben Sonntags ab 13:30 Uhr wieder geöffnet!


