Preise für Verpflegung (inkl. 19 % MwSt. ab 1.1.2024)
Vegetarische Bio-Vollverpflegung für drei Hauptmahlzeiten und zwei Pausen
- Erwachsene: 44,00 € / Tag
- Kinder bis 4 Jahre: kostenfrei
- Kinder ab 4 Jahre: 15,00 € / Tag
- Kinder ab 10 Jahre: 24,00 € / Tag
- Jugendliche ab 16 Jahre: 44,00 € / Tag
Aufpreis für vegane oder glutenfreie Vollverpflegung: 5,00 € / Tag
Die Preise werden pro Veranstaltung angepasst, je nach gebuchter Leistung durch den Veranstalter.
Preise für Unterkunft (inkl. 7% MwSt.)
Gästezimmer | |
Einzelzimmer mit eigenem Bad | 65,00 € / Nacht |
Doppel-/Zweibettzimmer mit eigenem Bad | 53,00 € / Person/ Nacht |
Doppel-/Zweibettzimmer mit Gemeinschaftsbad | 39,00 € / Person / Nacht |
Mehrbettzimmer (3-4 Personen) mit Gemeinschaftsbad | 35,00 € / Person / Nacht |
Zeltplatz, Wohnmobil | |
Übernachtung im eigenen Fahrzeug mit Strom ** | 22,00 € / Person / Nacht |
Übernachtung im eigenen Fahrzeug ohne Strom ** | 16,00 € / Nacht |
Zeltplatz (eigene Zeltausrüstung mitbringen) ** | 12,00 € / Person / Nacht |
Bei Großveranstaltungen | |
Schlafsaal mit Matratze (eigenes Bettzeug/ Schlafsack, sowie Kissen mitbringen) *** | 22 € / Person / Nacht |
Schlafsaal ohne Matratze (eigene Isomatte, Bettzeug/ Schlafsack, sowie Kissen mitbringen) *** | 16 € / Person / Nacht |
Kinder und Jugendliche | |
Im Zimmer mit eigenem Bett | wie Erwachsene |
im Zelt / Wohnmobil ab 8 Jahre | 8,00 € / Person / Nacht |
Weiteres | |
Externe Unterkunft: selbst zu buchen, Berechnung von Gästepauschale für Infrastrukturnutzung | 8,00 € / Person / Tag |
Bettwäsche und Handtücher (Set) Ausleihgebühr | 6,00 € / Person/ Aufenthalt |
Sonderwunsch: Allergiefreies Bettzeug | 5,00 € Person / Aufenthalt |
** Der Campingplatz ist von Frühjahr bis Herbst geöffnet *** Schlafsäle werden nur bei Großveranstaltungen freigeschaltet. |
Teilnahmegebühren
Die Teilnahmegebühren werden pro Veranstaltung vom jeweiligen Veranstalter festgelegt.
Bei Gemeinschaftsveranstaltungen werden meist Teilnahmegebühren nach Selbsteinschätzung festgelegt. Das heißt es wird ein Minimalpreis und ein Maximalpreis festgelegt und die Teilnehmer können selbst entscheiden, wie viel sie bezahlen möchten. Kriterien hierfür sind die eigene finanzielle Situation und wie viel einem die Veranstaltung wert ist. Hiermit möchten wir finanziellen Spielraum geben für Menschen, die sich die Teilnahme sonst nicht leisten könnte, und zugleich ermutigen, in die finanzielle Eigenverantwortung zu gehen bzgl. Geben und Nehmen (siehe Ökonomische Transformation auf dieser Homepage). Was fühlt sich jeweils stimmig für mich an? Wo darf ich auch mit geringerem Beitrag voll dabei sein? Wo kann ich mehr geben, und dadurch einen anderen Menschen mittragen? Wir vertrauen darauf, dass im Durchschnitt der notwendige Betrag für die Veranstaltung zusammen kommt, so dass auch die Seminarleiter und der Seminarbetrieb bekommen was sie brauchen.
Bei externen Veranstaltern erfolgt die Abrechnung der Teilnahmegebühren über diesen direkt. In diesem Fall werden nur Unterkunft und Verpflegung bei Schloss Tempelhof abgerechnet.
Aktuelles
- Handwerker (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrik zur Verstärkung unseres Bauteams gesucht
Wir, die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, sind seit 15 Jahren dabei unsere teils historischen Gebäude und Anlagen zu sanieren und neue Gebäude für die wachsende Gemeinschaft zu errichten. Zudem befinden wir uns mitten in einem Transformationsprozess hin zu einer zukunftsweisenden Energieversorgung mit Strom, Kälte und Wärme für unser Dorf mit zur Zeit 180 Enwohnern.
Dafür suchen wir Unterstützung im Team “Maschinenraum“, denn auch die neue Welt braucht Menschen, die mit Begeisterung, Ausdauer, Kompetenz und Leidenschaft unsere Gebäude, Anlagen und Maschinen betreuen, so wie unsere Sanierungs- und Neubauvorhaben begleiten.
Dein Profil:
- Ausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in (oder vergleichbar)
- Handwerklich vielseitig begabt
- körperlich belastbar
- selbstständige Arbeitsweise
- Interesse an komplexen Systemen
Unser Angebot:
- Geregelte Arbeitszeiten
- Abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeitsfelder von Haustechnik, über Sanierung bis Neubauvorhaben.
- Beteiligung an der Entwicklung einer zukunftsweisenden Energie-Infrastruktur für ein ganzes Dorf (Sektorenkopplung, Speichertechnik, Energie-Management).
- Kooperative Zusammenarbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld. Uns ist gemeinschafts- und teambildende Prozessarbeit wichtig. Wir üben uns in offener Kommunikation, Gegenwärtigkeit und achtsamem Miteinander.
Was der Arbeitsplatz noch bietet:
- Teilhabe an unserer Zukunftswerkstatt und Einblicke in Gemeinschaftsleben, je nach Interesse
- Nutzung der vielfältigen Angebote und Infrastruktur der Gemeinschaft, von Gemeinschaftsverpflegung, über Dorfladen, Chor, Volleyball, Yoga, Meditation bis Frühsport oder gemeinschaftsbildende soziale Events, freie Schule, etc.
- Viele Begegnungsmöglichkeiten mit interessanten Menschen
- Wohnraum innerhalb der Gemeinschaft möglich.
Kontakt: hausmeisterei@schloss-tempelhof.de
- Lernbegleiter:in gesucht
Die Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof e.V. sucht eine Lernbegleiter:in für für die Primaria (Grundschullehrer:in) sowie eine Lernbegleiter:in für die Tertia mit den Fächern Mathe/Technik. Hier findest du weitere Info’s.
- Tempelhof News Sommer 2025
Am Tempelhof bewegt sich vieles: Neue Projekte, frische Impulse und gemeinschaftliches Wirken füllen diesen Sommer mit Leben. Hier gibt’s Einblicke in das, was gerade wächst und entsteht.
- Koch/Köchin gesucht
Unsere Großküche und der Seminarbetrieb am Tempelhof suchen engagierte Menschen, die Lust haben auf sinnstiftendes Wirken mit Herz, Hand und Teamgeist. Ob Kochen, Spülen oder im Service – vielleicht ist dein Platz genau hier!
- Waldkindergarten lädt ein
Am 28. Juni lädt der Waldkindergarten Schloss Tempelhof zum Tag der offenen Tür von 14 bis 17.30 Uhr mit buntem Mitmachprogramm, Naturmuseum und Zauberwald ein. Entdeckt spielerisch unseren besonderen Lernort im Grünen!
Für die Region
Hofladen
Großes Bio Sortiment und selbst Erzeugtes.

Solawi
Jede Woche frisches, lokales Gemüse.

SchlossCafé
Wir haben Sonntags ab 13:30 Uhr wieder geöffnet!
