Regenerative Landwirtschaft & Naturverständnis (Regenerative Landwirtschaft & Naturverständnis)
Upcoming event dates:
Wir sind die Erde, die fühlt, die liebt, die weint – und können ihr  stellvertretend unsere Stimme geben. Diese größere Identität ermöglicht  es uns, Schmerz auszudrücken, uns wieder rückzuverbinden und in aktiver  Hoffnung mutig zu handeln.									
																
														
																	
										Einfach SEIN, Wandern, Natur und Kreativität in Gemeinschaft
Gemeinsam in der stillen Herbstnatur wandern, anschließend im Atelier  kreativen Ausdruck finden. Die Inspirationen und Wahrnehmungen aus der  Naturzeit, mit Stift, Pinsel, Gedicht, Geschichten, Klang und Farbe  vertiefen. 
In diesem Grundlagenkurs werden wir Euch mit der Ethik der Permakultur sowie mit ihren Gestaltungsprinzipien vertraut machen und Euch eine Vorstellung von der Vielfalt permakultureller Anwendungsfelder vermitteln.

In diesem Grundlagenkurs werden wir Euch mit der Ethik der Permakultur sowie mit ihren Gestaltungsprinzipien vertraut machen und Euch eine Vorstellung von der Vielfalt permakultureller Anwendungsfelder vermitteln.
Im Rahmen des Kurses werden die faszinierenden Bereiche der Pilzwelt tiefergehend beleuchtet. Weiterhin werden wir uns mit der Herstellung und Pflege von Myzel, Substrat und geeigneten Behältern beschäftigen. 
																	
										Symposium Aufbauende Landwirtschaft
									
																
																							
									
Achtsames Wandern in Gemeinschaft, täglich ca. 5 Stunden in der schönen  Natur der Hohenlohe. Neben körperlicher Bewegung gibt es auch meditative  Übungen, um mit uns selbst und der Natur in Berührung zu bleiben.
Achtsames Wandern in Gemeinschaft, täglich ca. 5 Stunden in der schönen  Natur der Hohenlohe. Neben körperlicher Bewegung gibt es auch meditative  Übungen, um mit uns selbst und der Natur in Berührung zu bleiben.
					Past event dates: 
													
									6. Marktgarten & Mikrofarming Konferenz
.jpg)
Die Marktgarten Konferenz ist die Plattform im deutschsprachigen Raum für alle aktiven und interessierten Menschen im Bereich des Market Gardening und weiterer Konzepte kleinstrukturierter Formen der Landwirtschaft.
7. Marktgarten & Mikrofarming Konferenz
8. Marktgarten & Mikrofarming Konferenz
Agroforst Feldtag
.jpg)
Bei unseren Agroforst-Feldtagen erhaltet ihr Einblicke in ein entstehendes Agroforstsystem. Dank der Deutschen Postcode Lotterie werden wir diesen Herbst 2.500 Bäume auf einer Fläche von etwa 12ha pflanzen. Die Teilnahme ist kostenlos. 
Einführung in den Pilzanbau
Im Rahmen des Kurses werden die faszinierenden Bereiche der Pilzwelt tiefergehend beleuchtet. Weiterhin werden wir uns mit der Herstellung und Pflege von Myzel, Substrat und geeigneten Behältern beschäftigen. Einführung in den Pilzanbau
Im Rahmen des Kurses werden die faszinierenden Bereiche der Pilzwelt tiefergehend beleuchtet. Weiterhin werden wir uns mit der Herstellung und Pflege von Myzel, Substrat und geeigneten Behältern beschäftigen. Einladung zu einem Agroforst Feldtag in der Tempelhofer Landwirtschaft
.jpg)
Bei unseren Agroforst-Feldtagen erhaltet ihr Einblicke in ein entstehendes Agroforstsystem. Dank der Deutschen Postcode Lotterie werden wir diesen Herbst 2.500 Bäume auf einer Fläche von etwa 12ha pflanzen. Die Teilnahme ist kostenlos. 
Einladung zu einem Agroforst Feldtag in der Tempelhofer Landwirtschaft
.jpg)
Bei unseren Agroforst-Feldtagen erhaltet ihr Einblicke in ein entstehendes Agroforstsystem. Dank der Deutschen Postcode Lotterie werden wir diesen Herbst 2.500 Bäume auf einer Fläche von etwa 12ha pflanzen. Die Teilnahme ist kostenlos. 
Essbare Waldgärten
Im Kurs werden Grundlagen, Pflanzen- und Anwendungsbeispiele des Waldgartens in der Praxis gezeigt und anhand eines Grundstückes im Schloss Tempelhof ein Selbstversorger-Waldgarten beispielhaft geplant.Essbare Waldgärten
Im Kurs werden Grundlagen, Pflanzen- und Anwendungsbeispiele des Waldgartens in der Praxis gezeigt und anhand eines Grundstückes im Schloss Tempelhof ein Selbstversorger-Waldgarten beispielhaft geplant.Essbare Waldgärten gestalten
Der essbare Waldgarten besteht aus Obstbäumen, Wildobst und Beerensträuchern, sowie essbaren Gemüse-Stauden, Kräutern und sich versamenden Nutzpflanzen als Unterpflanzung. Im Kurs werden Grundlagen, Pflanzen- und Anwendungsbeispiele in der Praxis gezeigt.Grundlagenkurs Permakultur
In diesem Kurs zeigen wir euch was die ethischen Grundlagen der Permakultur sind, machen euch durch praktische Übungen mit den Gestaltungsprinzipien und -methoden vertraut und vermitteln eine Vorstellung von der Vielfalt permakultureller Anwendungsfelder.Grundlagenkurs Permakultur
In diesem Kurs zeigen wir euch was die ethischen Grundlagen der Permakultur sind, machen euch durch praktische Übungen mit den Gestaltungsprinzipien und -methoden vertraut und vermitteln eine Vorstellung von der Vielfalt permakultureller Anwendungsfelder.Indigenes Wissen für die moderne Welt und Bildungslandschaft
In unserem  Kogi-Intensiv-Seminar treffen wir auf Vertreter dieses  einzigartigen  Volks aus den Bergen Kolumbiens. Erst seit wenigen Jahren  sind sie  bereit mit Menschen von außerhalb zu sprechen und beginnen  ihr Wissen  über das Leben im Gleichgewicht mit der Natur weiterzugeben.Info-Café am Tempelhof
Führung über den Tempelhof und danach Kaffee/Tee und Gebäck mit vielen weiteren Infos und der Möglichkeit, Fragen an Menschen aus der Gemeinschaft zu stellen.Info-Café Tempelhof
Führung über den Tempelhof und danach Kaffee/Tee und Gebäck mit vielen weiteren Infos und der Möglichkeit, Fragen an Menschen aus der Gemeinschaft zu stellen.Info-Café Tempelhof
Führung über den Tempelhof und danach Kaffee/Tee und Gebäck mit vielen weiteren Infos und der Möglichkeit, Fragen an Menschen aus der Gemeinschaft zu stellen.Info-Café Tempelhof
Führung über den Tempelhof und danach Kaffee/Tee und Gebäck mit vielen weiteren Infos und der Möglichkeit, Fragen an Menschen aus der Gemeinschaft zu stellen.Info-Café Tempelhof
Führung über den Tempelhof und danach Kaffee/Tee und Gebäck mit vielen weiteren Infos und der Möglichkeit, Fragen an Menschen aus der Gemeinschaft zu stellen.Info-Café Tempelhof
Führung über den Tempelhof und danach Kaffee/Tee und Gebäck mit vielen weiteren Infos und der Möglichkeit, Fragen an Menschen aus der Gemeinschaft zu stellen.Info-Café Tempelhof
Führung über den Tempelhof und danach Kaffee/Tee und Gebäck mit vielen weiteren Infos und der Möglichkeit, Fragen an Menschen aus der Gemeinschaft zu stellen.Info-Café Tempelhof
Führung über den Tempelhof und danach Kaffee/Tee und Gebäck mit vielen weiteren Infos und der Möglichkeit, Fragen an Menschen aus der Gemeinschaft zu stellen.Info-Café Tempelhof
Führung über den Tempelhof und danach Kaffee/Tee und Gebäck mit vielen weiteren Infos und der Möglichkeit, Fragen an Menschen aus der Gemeinschaft zu stellen.Kogi-Intensiv-Seminar: Referenten
In unserem  Kogi-Intensiv-Seminar treffen wir auf Vertreter dieses  einzigartigen  Volks aus den Bergen Kolumbiens. Erst seit wenigen Jahren  sind sie  bereit mit Menschen von außerhalb zu sprechen und beginnen  ihr Wissen  über das Leben im Gleichgewicht mit der Natur weiterzugeben.Lernen von den Kogi – Beziehung im Einklang mit der Erde
Die Kogi, ein indigenes Volk aus den Bergen der Sierra Nevada de Santa  Marta in Kolumbien, sehen die Ordnung unserer Beziehungen – besonders  der intimen Partnerschaften – als zentral für das Gleichgewicht der  Welt. Gemeinsam tauchen wir tief in die Weisheit der Kogi zu Beziehungen und Partnerschaft ein.Market Gardening: Produktiv und Regenerativ

Unser Market Garden Kurs ist seit 2018 eine Grundlage für Praktiker & Interessierte, um den kompletten Überblick und tiefe Einblicke in Aufbau und Betrieb eines Market Garden mit seinem regenerativen Potential zu bekommen.
Market Gardening: Produktiv und Regenerativ

Unser Market Garden Kurs ist seit 2018 eine Grundlage für Praktiker & Interessierte, um den kompletten Überblick und tiefe Einblicke in Aufbau und Betrieb eines Market Garden mit seinem regenerativen Potential zu bekommen.
Market Gardening: Produktiv und Regenerativ

Unser Market Garden Kurs ist seit 2018 eine Grundlage für Praktiker & Interessierte, um den kompletten Überblick und tiefe Einblicke in Aufbau und Betrieb eines Market Garden mit seinem regenerativen Potential zu bekommen.
Market Gardening: Produktiv und Regenerativ

Unser Market Garden Kurs ist seit 2018 eine Grundlage für Praktiker & Interessierte, um den kompletten Überblick und tiefe Einblicke in Aufbau und Betrieb eines Market Garden mit seinem regenerativen Potential zu bekommen. Wir tauchen mit euch in Theorie und Praxis ein.
Market Gardening: Produktiv und Regenerativ

Unser Market Garden Kurs ist seit 2018 eine Grundlage für Praktiker & Interessierte, um den kompletten Überblick und tiefe Einblicke in Aufbau und Betrieb eines Market Garden mit seinem regenerativen Potential zu bekommen. Wir tauchen mit euch in Theorie und Praxis ein.
Market Gardening: Produktiv und Regenerativ

Unser Market Garden Kurs ist seit 2018 eine Grundlage für Praktiker & Interessierte, um den kompletten Überblick und tiefe Einblicke in Aufbau und Betrieb eines Market Garden mit seinem regenerativen Potential zu bekommen. Wir tauchen mit euch in Theorie und Praxis ein.
Mikrobiom-Symposium: Das (un)sichtbare Netz des Lebens
Das dreitägige Symposium richtet sich an WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus der Landwirtschaft, der Medizin und dem Ernährungsbereich mit Interesse am Austausch zu diesem Thema.Planungskurs Marktgarten
.jpg)
Habt ihr Lust so richtig in die Planung eurer eigenen Gärtnerei einzusteigen? In drei Tagen lernt ihr die einzelnen Schritte zur Planung eures Market Garden und habt die Möglichkeit, diese im eigenen Kontext anzuwenden.
Selbstversorgung aus dem eigenen Garten

Von der Anzucht eigener Setzlinge, über die Beetvorbereitung und  Kultivierung bis hin zur Ernte, werden wir euch in zwei Tagen das  Handwerk beibringen, um einen gesunden und vielfältigen Garten  erfolgreich zu starten. Dieser Kurs ist geeignet für Einsteiger bis erfahrene Hobby Gärtner. 
Symposium Aufbauende Landwirtschaft
								
																
									Symposium Aufbauende Landwirtschaft
								
																
									Wanderretreat
Achtsames Wandern in Gemeinschaft, täglich ca. 5 Stunden in der schönen  Natur der Hohenlohe. Neben körperlicher Bewegung gibt es auch meditative  Übungen, um mit uns selbst und der Natur in Berührung zu bleiben.Wanderretreat
Achtsames Wandern in Gemeinschaft, täglich ca. 5 Stunden in der schönen  Natur der Hohenlohe. Neben körperlicher Bewegung gibt es auch meditative  Übungen, um mit uns selbst und der Natur in Berührung zu bleiben.Wanderretreat
Achtsames Wandern in Gemeinschaft, täglich ca. 5 Stunden in der schönen  Natur der Hohenlohe. Neben körperlicher Bewegung gibt es auch meditative  Übungen, um mit uns selbst und der Natur in Berührung zu bleiben.Wanderretreat
Achtsames Wandern in Gemeinschaft, täglich ca. 5 Stunden in der schönen  Natur der Hohenlohe. Neben körperlicher Bewegung gibt es auch meditative  Übungen, um mit uns selbst und der Natur in Berührung zu bleiben.Wärmewende gemeinsam gestalten
Als Teilort der Gemeinde Kreßberg sind wir mitten im Transformationsprozess hin zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung. Wir laden visionäre Multiplikatoren, Fachleute und Entscheidungsträger zum Austausch und gegenseitiger Inspiration ein.