Wir leben in einer Zeit, in der wir zu allen großen Religionen und Traditionen Zugang haben. Viele von uns sind aus der Institution
Kirche ausgetreten, doch die Ursehnsucht nach Verbundenheit und spiritueller Einbettung ist geblieben. Etwas Neues will entstehen und es scheint so, als würde dies eine persönliche Transformation von jedem einzelnen von uns bedeuten. Diese neue Ära formt sich bereits, so Annette Kaiser „in der Stille der Herzen“ vieler Menschen.
Ken Wilber nennt es das Abenteuer unserer Zeit, den Bewusstseinzustand jedes einzelnen anzuheben, damit neue kosmische Gewohnheiten entstehen. „Sorge dafür, dass deine nächste Tat von Deinem höchsten Selbst kommt, dann gibt es Hoffnung für die Zukunft“.
Gemeinsam werden wir eintauchen in den Austausch, in die Frage, wie sich heilige Momente gestalten, wie heilige Plätze entstehen, was wir in Gemeinschaften beitragen können zu einem erwachten Menschsein, das sowohl Schmerz und Leid als auch Freude und Glückseligkeit beinhaltet.
Impulsvorträge, Workshops, Tanz, Meditation, Gebet und Gesang werden uns durch die Tage begleiten
Wir freuen uns auf:
![]() |
Annette Kaiser spirituelle Lehrerin in der Sufi-Tradition und spirituelle Leiterin der Villa Unspunnen in der Schweiz. Vortrag: Wohin gehen wir? Eine Welt – Eine Menschheit – Ein Bewusstsein Viele Menschen in der heutigen Zeit sind verunsichert: Werte zerfallen, Institutionen zerbröckeln, die Welt wird unberechenbar… usw. Ja, eine Aera scheind zu Ende zu gehen… Dies ist jedoch nur eine Seite der Betrachtung. Es gibt zugegleich eine neue Aera… Workshop: Die Kraft der Liebe Die Liebe, sie vermag alles. Sie ist die grösste Dynamik im ganzen Universum. Die ganze Schöpfung singt aus dem Urquell allen Seins und Werdens den Gesang der Liebe aus dem Nichts. |
![]() |
Peter Erlenwein An Hand von Körper- und Atemübungen, Gebärden, Tanzimprovisationen, Gesprächen und szenischer Arbeit, lernen wir die strömend schöpferische Seite des Kreuzsymbols kennen. Als Zeichen der freien Aufrichtung, der Evolution des Menschen durch Zeit und Raum- also als Chiffre der Großen Verbindung im Tanz erspürt- enthüllt sich dieses Ursymbol in seinen verschiedenen Dimensionen als religiöse Gebärde von vollendeter Schönheit und Heilkraft. |
![]() |
Kathleen Battke Zen- PeaceMaker Schule von Bernie Glassmann, Autorin von „Ascheperlen“ über Retreats in Auschwitz Vortrag: Ich und ‚die Anderen‘ – Was, wenn VerschiedenSein unerträglich wird? Was können wir lernen an Schreckens-Orten – über das Leiden, Sterben und Überleben dort, über uns hier und heute und unseren Umgang mit dem, was uns fremd ist? Wie kann das Erinnern an Überlebenskräfte in belasteter Lebensvergangenheit (z.B. Kriegs- und Nachkriegskindheit) heute zur Ressource werden? Workshop: Offen – verbunden – aktiv: Gemeinsam zum Leben erwachen Im Workshop vertiefen wir das Erforschen der drei Grundsätze der ZenPeacemaker-Gemeinschaft – NichtWissen, ZeugnisAblegen, Aktivsein – sowohl in der Kernpraxis des Councils als auch im unmittelbaren sozialen Handeln. Wir untersuchen dabei, wie uns der konzeptfreie Austausch im Kreisgespräch in Kontakt bringt mit uns selbst und mit uns als „Körperteil“ eines kollektiven Organismus. www.zukunftspioniere.com und www.zenpeacemakers.de |
![]() |
François Michael Wiesmann Coach für Gemeinschaftsprojekte Vortrag: „Gemeinschaft X.0: Community goes Spirit“ Was macht eine Gemeinschaft magnetisch? Über offenen Beziehungsraum, Innovationsfreude, einfache Menschlichkeit und transpersonale Bewusstheit. Forum X: Eine Art geführte Theaterimprovisation, bei der wir mit unseren eigenen Themen und bisweilen auch mit aktuellen kollektiven Themen improvisieren. Es ermöglicht oft einen Ausdruck von dem, was mit normalen Worten nicht gesagt werden kann. Wir nutzen dafür Haltung, Mimik, Gestik, Bewegung, Stimme, Sprache und Gesang. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Weitere Infos unter: https://www.michaelwiesmann.com/forum-x/ |
![]() |
Heidi Clementi Sängerin und Singleiterin Workshops: Klänge in Bewegung, In die Stille singen – Musikalische Begleitung während des gesamten Symposiums. |
Programm:
Donnerstag, 2. November 2017
14-15 Uhr: Anreise + Gästeempfang
15 Uhr: Vorstellung und Ankommen in Kleingruppen
17 Uhr: Vortrag Annette Kaiser
18.30 Uhr: Abendessen
20 Uhr: Beisammensein im Schloss-Café
Freitag, 3. November 2017
8– 9 Uhr: Frühstück
09.30 – 12.30 Uhr: Workshop Annette Kaiser
12.30 – 15 Uhr: Mittagessen und Pause
15 – 18 Uhr: Workshop Peter Erlenwein
18.30 – 19.30 Uhr: Abendessen
20 – 22 Uhr: Singen mit Heidi Clementi
Samstag, 4. November 2017
8– 9 Uhr: Frühstück
9.30 – 12.30 Uhr: Vortrag Kathleen Battke/ Vortrag François Wiesmann
12.30 – 15 Uhr: Mittagessen und Pause
15 – 18 Uhr: Workshop Kathleen Battke
20 – 22 Uhr: Forum X mit François Wiesmann
Sonntag, 5. November 2017
8 – 9 Uhr: Frühstück
9.30 – 11 Uhr: Vortrag Peter Erlenwein
11.15-12 Uhr: Kleingruppenarbeit
12.15 Uhr: Ernte und Abschluss
13 Uhr: Mittagessen und Abreise