Lehrerbildung der Zukunft – Kompetenzen für eine nachhaltige Welt
Welche Kompetenzen brauchen LehrerInnen der Zukunft und wie bilden wir sie aus? Ein Bildungssymposium über vier Tage, an denen sich Vertreter unterschiedlichster Bereiche treffen, um gemeinsam über die Ausrichtung einer zukunftsorientierten Lehrerbildung nachzudenken, denn sie stellt Weichen für das Wertebewusstsein ganzer Generationen.
Das SYMPOSIUM bietet Vorträge und Workshops zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung und aktuelle globale Herausforderungen und kreative Ansätze zu deren Lösung. Es gibt Zeit für Reflexion und Austausch. Ein Großgruppenprozess verdichtet Ideen und Gestaltungselemente für die Umsetzung in der Praxis. Die Lebendigkeit durch Vertreter unterschiedlichster Bildungsansätze wird durch künstlerische Begleitung unterstützt. Das SYMPOSIUM ist Ideenschmiede und Netzwerk-Treffen zugleich. Der Weg von äußeren Global Development Goals zu inneren Anliegen beginnt beim Individuum, das in seiner Persönlichkeit gefragt ist.
Mit Inspirationen von Impulsgebern aus dem Bildungsbereich und out of the box Querdenkern, mit best practice Beispielen und ehrlichem Austausch darüber, was funktioniert und zukunftsweisend ist. Ein Markt der Möglichkeiten bietet reichhaltige Informationen und Unterstützung für den Alltag. Im Sinne der Nachhaltigkeit ist das SYMPOSIUM eine Bildungsveranstaltung, wo Form und Inhalt sich ergänzen zu einer wirkungsvollen Einheit.
Taeser ansehen
Flyer ansehen

Weitere Informationen über Referenten und Programm unter symposiumbildung.lernkulturzeit.de
Sie können selbst nicht teilnehmen, sind aber an der Dokumentation interessiert oder wollen anderen die Teilnahme ermöglichen?
Dann freuen wir uns hier über Ihre Unterstützung.
Am Donnerstag, den 8. Juni starten wir um 15 Uhr mit einer Führung über den Tempelhof. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr.
Anmeldung