Hier treffen Bildungs-Welten aufeinander, aktive Mitgestalter und Verweigerer, Professoren und Schüler, Schuldirektoren und Freilerner, Yoga- und Gymnasiallehrer, Lebenslernort-Besitzer- und -Nutzer, LernKultur-Forscher und Meditationsexperten – und alle mit dem Herzensanliegen, zu einer Veränderung beizutragen statt darüber zu reden.
In der Zeit vom 14.5. – 17. 5. 2015  bereichern Workshops, Inspirationsimpulse, Austausch und Meditation unsere Erfahrungswelt mit Kirsten Timmer, Vivian Dittmar, Eli Buren, Hildegard Kurt,  Susanne Brian,  Thomas Brian, Deutscher Präventologenverband als Impulsgeber, Ronald Poelman, Vicki Kovács und Beate Simon als künstlerische Begleitung, Silke Weiß und Agnes Schuster in der Moderation und weiteren.

Am 13.5.2015 findet im Vorfeld ein Preworkshop mit Eli Buren statt. Anmeldung unter diesem LINK. Er selbst wird dann am Donnerstag einen kleinen Workshop auf dem SINNPOSIUM anbieten.

Was das SINNPOSIUM im letzten Jahr gezeigt hat: es braucht uns alle, und es gilt Verantwortung zu übernehmen für das eigene Wirkungsfeld. In diesem Jahr möchten wir uns dem Thema Berührung zuwenden und dafür einen Erfahrungs- und Heilraum schaffen für den Bildungsbereich. Mit viel Zeit für Austausch des Erlebten. Berührung auf der emotionalen, der seelischen und der körperlichen Ebene.
Wieviel Berührung darf sein? Was wäre wenn wir das Fühlen wieder mehr zulassen könnten? Berührter zu werden? Berührbarkeit und Verletzlichkeit kultivieren?
Es gibt Impulse und Inspirationen aus dem aktuellen Bildungsgeschehen, Berichte von gelingenden Beispielen aus der Praxis. Es gibt Raum für das Erforschen des Themas in Bezug auf eine achtsame Lernkultur. Es gibt Aktivität und Stille für das eigene Fühlen. Der achtsame Raum, den wir miteinander kreieren, wird begleitet von einer über vier Tage andauernden 24-Stunden-Meditation.

Teilnahmegebühren:
€ 290,- + Ü/V
€ 240,- + Ü/V ermäßigter Preis
€ 390,- + Ü/V Sponsorenpreis (ermöglicht einem jungem Menschen die Teilnahme)
€ 120,- + Ü/V für Teilnehmer unter 25 Jahren

Gästeempfang am Donnerstag von 08.00 bis 10.00 Uhr und von 14.00 bis 15.00 Uhr.
Für Frühanreiser, die am Mittwochabend schon zum Lagerfeuer kommen möchten, ist der Gästeempfang von 17.00 bis 18.30 Uhr geöffnet.

Fragen zum Programm: Silke Weiß, 0179-7067993, weiss@sinn-stiftung.eu, www.sinnposium.de

Fragen zu Unterkunft & Verpflegung: Seminar- und Gästehaus am Tempelhof, 07957-9239-032, seminarhaus@schloss-tempelhof.de

 

Anmeldung

Ich melde mich an für "2. SINNPOSIUM Bildung & Bewusstsein"

- 14.-17. Mai 2015, Donnerstag 10:00 - Sonntag 13:00 Uhr

Name & Adresse
(wenn nicht Deutschland)
Teilnehmer
Erwachsene
1. Erwachsener
Kinder
Preise für Kinder auf Anfrage
Verpflegung und Übernachtung

Vegetarische, saisonale Gerichte, überwiegend mit Lebensmitteln aus der eigenen solidarischen Landwirtschaft zubereitet, hochwertig, biologisch und garantiert frisch, gestern geerntet und heute verarbeitet. Darüber hinaus kaufen wir biologisch, möglichst regional, bzw. aus fairem Handel.

Die Vollverpflegung beinhaltet Frühstück, Mittagessen, Abendessen sowie Pausensnacks mit Wasser, Tee und Kaffee:
110,- Euro von Donnerstag Mittagessen bis Sonntagmittagessen inklusive Pausenverpflegung

Übernachtungspreise pro Person und Tag.

Sonstiges