Bildungsprozesse bewusst gestalten – Potenziale (er)kennen und fördern

Sich bei sich selbst und in der Welt Zuhause fühlen ist Voraussetzung, dieses Zuhause jetzt und zukünftig aktiv gestalten zu können. Dazu bedarf es Bildungs- und Entwicklungsprozesse, in denen wir unser ganzes menschliches Potenzial kennenlernen und entfalten können. Wir als Lehrkräfte, Lernbegleiter und auch Eltern können lernen, vorbildhaft und achtsam mit uns selbst, anderen und der Welt umgehen. Indem wir selbst unsere Potenziale entfalten, lernen wir Bedingenden zu schaffen, die zur  Potenzialentfaltung anderer beitragen. So können wir schließlich kleine und große Menschen für das Abenteuer Mensch-Sein begeistern.

Sowohl den inneren als auch den äußeren Bedingen für Potentialentfaltung widmet sich dieses Seminar. Es geht um Erkenntnisse zu Prinzipien von Veränderung, zur eigenen Haltung und zu Glaubenssätzen, und um Methoden, Institutionen ganzheitlich zu gestalten. Vorgestellt werden u.a.: Die Landkarten für Potenzialentfaltung in der Bildungspraxis, der Zirkel der Veränderung, die 5 A(has! der Achtsamkeit), 9 Perspektiven auf die Wirklichkeit.

Weitere Infos und Anmeldung zum Kurs

http://www.lernkulturzeit.de/formate/basismodul/

Nach der Anmeldung zum Kurs bitte für Übernachtung & Verpflegung untenstehendes Formular ausfüllen.

Anmeldung für Unterkunft und Verpflegung

Ich melde mich an für "Basismodul achtsame Zukunftsgestaltung"

Name & Adresse
(wenn nicht Deutschland)
Teilnehmer
Erwachsene
1. Erwachsener
Übernachtung inkl. Verpflegung

Vegetarische, saisonale Gerichte, überwiegend mit Lebensmitteln aus der eigenen solidarischen Landwirtschaft zubereitet, hochwertig, biologisch und garantiert frisch, gestern geerntet und heute verarbeitet. Darüber hinaus kaufen wir biologisch, möglichst regional, bzw. aus fairem Handel.

Die Vollverpflegung beinhaltet Frühstück, Mittagessen, Abendessen sowie Pausensnacks mit Wasser, Tee und Kaffee.

Unsere Preise verstehen sich pro Seminartag und Gast inkl. Vollpension und Nutzung der Infrastruktur. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind für die gesamte Dauer des Seminars zu bezahlen. Wir bitten um Verständnis, dass Abweichungen (spätere Anreise / vorzeitige Abreise) nicht berücksichtigt werden.

Sonstiges