Für Fortgeschrittene mit WIR-Prozess Erfahrung oder nach persönlicher Absprache mit den Kursleitern
In diesem Workshop werden wir zuerst trainieren, wie authentische Impulse erkannt werden und wie sich Vertrauen in deren Ausdruck verinnerlichen kann. Dabei werden wir Konflikte als kreatives und energetisches Potential kennen lernen. Die drei Aspekte der kontemplativen Kommunikation, teilnehmen, zuhören, Zeugenschaft und deren jeweilige Aufgabe für den gemeinschaftsbildenden Prozess werden erfahren. Anschließend werden wir gemeinsam einen WIR-Prozess durchleben und dabei auch den Alltag einbeziehen. Der Alltag wird so zur authentischen Übung.
Begleiter
 |
Judith Goldblat – Jg.1959, Mutter von drei Kindern 25 Jahre Erfahrung in Lebensgemeinschaften. Ausbildung zur Mal-Ort Dienenden bei Arno Stern. Geschäftsleitung (mit Partner Claus Reimers) der Penguincamps – eine Kombination von Fremdsprachen Erfahrung und freiem künstlerischem Ausdruck für Kinder und Jugendliche. Mitentwicklerin des „Forum“ als Kommunikationsform für Gemeinschaften Mitbegründerin des Gemeinschaftsdorfes „Zukunftswerkstatt Tempelhof“. Facilitatorin von Wir-Prozessen (nach den Empfehlungen von Scott Peck |
 |
Wolfgang Sechser – Jg.1961, Vater eines Sohnes, Philosoph und Unternehmer, der zwischen 1988 und 2005 drei Firmen im Bereich Bau und Wassertechnik aufgebaut hat. Mitbegründer der „Initiative In Gemeinschaft Leben“ und des Gemeinschaftdorfes „Zukunftswerkstatt Tempelhof“. Entwicklung der Wirtschaftgemeinschaft „Der Zehnte“, Vortagsredner über „Die Mystik des Geldes“, Anleiter von Geldworkshops, Arbeit mit Prozess- und Impulsmoderationen, Mitentwicklung des WIR-Prozesses (nach den Empfehlungen von Scott Peck), Organisationsbegleitung von Firmen und Einzelpersonen, Meditationslehrer und Mediator. |
Anmeldung