Das Rumiprojekt

Gedichte des Sufipoeten, orientalischer Worldjazz & Derwischtanz

Ohne die Liebe ist jede Musik nur ein Geräusch     – Mevlana Rumi

Das Rumi – Projekt ist inspiriert von dem mystischen Sufi-Poeten Mevlana Rumi (1207-1273). Kaum ein Dichter vermag es so wie er, die ewige Liebesgeschichte zwischen Gott und Mensch in Worte zu fassen. Wir reisen auf seinen Schwingen in der heutigen Zeit: Traditionelle Instrumente wie die afghanische Laute Rubab („Tor zur Seele“) oder die Rohrflöte Ney („Atem Gottes“) werden mit modernen Textinterpretationen und Klängen verbunden. Die Gedichte und Lieder Rumis auf persisch und deutsch bilden einen Zyklus seines Lebens und Sterbens. Der Bogen spannt sich von den persischen Liedern Rumis über gemeinsame meditative Gesänge, groovenden Worldjazz hin zu andalusischen Klängen. Auf unserer Reise machen wir einen Besuch in al-Andalus, der islamischen Epoche von 710 bis 1492 auf der iberischen Halbinsel, die eine freiheitliche und tolerante Kultur hervor gebracht hat.

Die Konzerte des Rumiprojekts sind nicht nur eine musikalische Darbietung, sie folgen der „Karawane der Liebe“ durch die Zeiten und berühren unser Herz. So ist jeder Abend auch ein gemeinsames Fest – ein Fest der Stille, der Ekstase und der Hingabe.

 

Komm, komm, wer immer du bist!

Komm, auch wenn du tausendmal deine Versprechen gebrochen hast!

Komm, komm, ob du Jude, Christ oder Moslem bist. Komm!

(Inschrift auf Rumis Grab in Konya)

 

Foto Rumiprojekt

 

Das Rumiprojekt sind:

Dieter Halbach Gesang, Rubab, Saz, Ud, Git., Flöten, Duduk, acoustic Bass

Parageet B. Kircher Alt & Sopransax. , Keyboard

Christoph Strünke Udu, Waterdrum, Rahmentrommel, Tombak

Moussa Rosenfeld Ney-Rohrflöte, Rahmentrommel, Derwischtanz

Maria Tacke Geige, Harmonium & Gesang

 

CD Produktion:

2009 „Herz zu Herz“

2012 „Karawane der Liebe“

www.rumiprojekt.de

 

 

Anmeldung

Ich melde mich an für "Das Rumiprojekt"

Name & Adresse
(wenn nicht Deutschland)
Teilnehmer
Erwachsene
1. Erwachsener