Der Charme einer jungen, durchgängig selbstorganisierten Pionierorganisation lädt ein zum Perspektivwechsel.
Grundlage des Zusammenwirkens in der Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof ist u.a. das All-Leader-Prinzip. So ist ein Organismus mit lebendiger Entwicklungsdynamik entstanden, der innerhalb kurzer Zeit einen vielfältigen Genossenschaftsbetrieb (Wohnen, Gästehaus, aufbauende Landwirtschaft, Catering, Café, Laden, Carsharing), einen Seminarbetrieb sowie eine freie Schule hervorgebracht hat.
All-Leader bedeutet für uns ein freies und kooperatives Zusammenwirken von Menschen, die sich mit allem, was sie ausmacht, einbringen und Werkzeuge einsetzen, die das Miteinander und die „kollektive Intelligenz“ unterstützen.
Mit der Führungskräfte-Werkstatt öffnen wir unseren Erfahrungs-, Lern- und Entwicklungsraum für UnternehmerInnen und Menschen in Führungsaufgaben. Insbesondere im Bereich von authentischer Kommunikation, Konsensentscheidungen, Selbstermächtigung und -verantwortung und dynamischer Prozessgestaltung zur strategischen Ausrichtung haben wir wertvolle Erfahrungen gesammelt, die auf andere Organisationsformen übertragbar sind.
Wir laden Menschen ein, die mehr „Wir“ in ihr Team bringen wollen und die für sich nach Wegen suchen, das Miteinander in Unternehmen und Organisationen für alle sinnstiftend und erfolgreich zu gestalten.
Was erwartet Sie?
Wir kreieren in dem Workshop einen Kontext für die Erfahrung von All-Leadership und arbeiten prozessorientiert mit den Elementen einer All-Leader-Kultur, die sich bei uns bewährt haben. Dazu gehören u.a.
– Übungen zur Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion
– Übungen zur authentischen Kommunikation (Wir-Prozess, Hörraum, Feedback-Kultur)
– Werkzeuge für Konsensprozesse
Was erhalten Sie?
– einen Eindruck von der Rolle von Führung in einer All-Leader-Kultur
– ein Gefühl dafür, ob die All-Leader-Kultur zu Ihnen als Mensch und zu Ihren Werten passt
– praktische Erfahrungen mit Werkzeugen, um diese Kultur oder Elemente daraus in ihren persönlichen Führungs-Alltag zu integrieren
– möglicherweise eine neue Lust auf Ihre Führungsaufgabe.
Die Facilitatoren
![]() |
Martina Jacobson Seit 2013 am Tempelhof (Wirkungsschwerpunkte u.a. geschäftsführende Vorstandsfrau der Schloss Tempelhof eG, Organisationsentwicklung und Projektmanagement, Konsensmoderation, Seminar- und Prozessbegleitung). 8 Jahre Erfahrung in der internationalen Consultingwirtschaft, selbständige Trainerin und Evaluatorin. www.martinajacobson.net |
![]() |
Michael Selig Seit 2016 in der Gemeinschaft Tempelhof (geschäftsführender Vorstand des Schloss Tempelhof e.V.). Systemischer Berater für Organisation und Transformation mit den Schwerpunkten HR-Management, Führung und Change Management. Über 15 Jahren Führungserfahrung, zuletzt als Personalleiter von Ritter Sport. www.michaelselig.de |
![]() |
Dr. MarieLuise Stiefel Tempelhoferin seit 2010, (Wirkungsschwerpunkte u.a. Prozessmoderation, Struktur- und Organisationsentwicklung, Gründung der freien Schule, gemeinschaftsbildende Kurse/ Seminare), freiberuflich tätig als Prozessarchitektin. Im „früheren Leben“ u.a. 15 Jahre Leitung der Planungsabteilung einer großstädtischen Sozialverwaltung. www.prozessarchitektin.de |