„Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen, denn andere Wasser strömen immer nach.“
Heraklit 540 v Chr. Philosoph und Mystiker aus Griechenland, dem Land aus dem auch die Idee der Demokratie stammt, die wir heute in unseren westlichen Staaten proklamieren.
Westliche Staaten, die heute nicht anderes zu tun haben, als Griechenland, die Wiege der Demokratie, als Handlanger von Banken und Kapitaleigner in eine Zwangsverwaltung zu nehmen. So als wäre das Miteinander von Menschen in einem immer wechselnden Lebensflusses, der Völker und Menschen niemals vergleichbar sein lässt, nur eine betriebswirtschaftliche Größe. Eine Ansammlung von Zahlen, der man nur die gleiche gestanzte Form geben muss, damit sie funktioniert.
Der Glaube an Reproduktion von Leben und kulturellen gesellschaftlichen Bezügen in Konzepten und Formen verdrängt wirkliche Einzigartigkeit und lässt im blinden Glauben an Austauschbarkeit eine graue blasse gefühlslose Welt entstehen. Und genau hier verlieren sich geistige Einblicke, verflüchtigen sich in einer billigen Oberfläche, deren verkaufbarer Mehrwert nur den Strategen und Eliten zu gute kommt – während die Erde ausgebeutet zu Grunde geht.
In diesem Moment, in dieser materiellen Implosion, werden wir alle zu Flüchtlingen vor dem Verlust unserer ureigenen einzigartigen geistigen Bewegung und einer lebendigen Heimat, unserem Planeten. Und genau hier sollten wir in der Schwingung zwischen geistiger und politischer Welt Solidarität mit den „Geformten“ und den Flüchtlingen dieser Welt praktizieren.
Denn genau hier sitzen wir tatsächlich alle in einem Boot!
In diesem Sinne freuen wir uns mit unserer Zukunftswerkstatt mit Projekten wie der solidarischen Landwirtschaft, unserer Freien Schule, unserer Jugendhilfe, den vielen Initiativen und Veranstaltungen die bei uns zusammenkommen, dem ersten Earthship Deutschlands und unserer grund-Stiftung, Kinder und Erwachsenen, Träumern und Denkern, Mystikern und Politikern, Stillen und Aktiven einen Begegnungsplatz und auch Heimat zu gestalten.
Einen kleinen Ausschnitt in unser Leben und unsere aktuelle Arbeit soll Euch unser neuer Newsletter geben. Viel Freude dabei…
Euer Newsletter-Team
Agnes, Stefanie, Stefan, Werner und Wolfgang
Eröffnung SchlossCafé
Das neue Herzstück der Gemeinschaft - Eröffnungsfeier am 19. September!
Begegnung braucht Orte, an denen man sich wohl fühlt. In den Räumen der ehemaligen Schlossküche am Tempelhof entsteht unser neues SchlossCafé. Rund um den alten Küchenherd wollen wir, dass sich Menschen zu Hause fühlen und ankommen können. Lesen Sie weiter…
Weiterlesen
Experimentelles Wohnen
Ein Earthship landet am Tempelhof
Stell dir vor, es gibt ein Haus, das in wenigen Wochen in echter Gemeinschaftsarbeit und „von Hand“ gebaut wird. Es ist prinzipiell völlig autark und muss an keine zentralen Versorgungsleitungen angeschlossen werden. Es wird aus möglichst vielen Recycling- und Naturmaterialien gebaut und produziert eigene Energie, Wasser und Nahrung. Und – sieht cool aus!
Weiterlesen
Freie Schule
Rückschau auf bewegte Schuljahre
Nimm es selbst in die Hand! Das Konzept der Schule für Freie Entfaltung verlangt nicht nur von Schülern ein Neu- und Umdenken. Eltern, Lernbegleiter und Schulbegleiter sind gleichermaßen (heraus)gefordert!
Weiterlesen
Kunst & Kultur
KuKuK – Kapelle Tempelhof eröffnet zum 1. Mai-Fest!
Die Kapelle am Tempelhof wurde für Kunst- und Kulturaktivitäten am Tempelhof hergerichtet. Unter dem freundlichen Namen „KuKuK Tempelhof“ konnte der schöne Raum bereits für eine inspirierende Installation von Werner Ratering eingeweiht werden
Weiterlesen
Natur
Geheimnisse aus der Welt der Imker und Bienen
Brutraumbegrenzung, Mischkultur und Bienenluft – Ein Interview über Wissen, Tricks und Arbeitsweisen in der Welt der Bienen und des Honigs
Weiterlesen
Bildung & Bewusstsein
Bildung berührt – Gedanken zum etwas anderen Bildungsseminar
Hildegard Kurt, Impulsgeberin des SINNPOSIUMs, trifft es auf den Punkt: „Was ihr da macht, ist im Ganzen eine soziale Plastik. Das ist wie Magie…!“ Die Veranstaltung SINNPOSIUM im Mai 2015 in der Gemeinschaft Schloss Tempelhof hielt, was sie versprach. Gelungen.
Weiterlesen
Kolumne
Von Wolfgang Sechser
Im Gegensatz zu der klassischen, gesellschaftlichen Welt, können wir uns in Gemeinschaft nicht entkommen. Wir müssen uns immer wieder im anderen entdecken – in der intensiven gemeinsamen Arbeit, im Alltag, im Spiel, in der Begegnung… Weil wir beschlossen haben, uns selbst und den anderen wirklich zu begegnen.
Weiterlesen
Sommerfestival
Im August findet wieder unser Gemeinschaftsfestival statt
Vom 4.-9. August findet zum zweiten Mal das Sommerfestival bei uns am Tempelhof statt. Es wird eine bunte Woche mit Vorträgen, Workshops, Konzerten, Vernetzen und Feiern rund um Gemeinschaft, Gemeinschaftsleben und -vernetzung.
Weiterlesen
Jobs
Wir suchen eine Buchhaltungskraft, Koch/Köchin (Voll- oder Teilzeit), KäserIn, Auszubildenden in der Landwirtschaft, Landwirt mit Erfahrung in der Milchziegenhaltung
Weiterlesen