Liebe Leserin, lieber Leser,
Weihnachten wird dieses Jahr anders sein. Für die einen Grund zu Trauer, Sorge und existenziellen
Nöten, für die anderen eine Chance, Überkommenes zu lassen und sich auf Essentielles zu besinnen. Vielleicht magst du die stillen Tage dafür nutzen, dir eine Welt auszumalen, wie du sie für Dich, Deine Nächsten und die künftigen Generationen gerne hättest? Denkbar wäre immerhin, dass diese dunkle Zeit, die so viel Leid für so viele Menschen hervorbringt, sich am Ende als Beginn von etwas Neuem, Lichterem herausstellt.
Singen verbindet -genießt unseren Weihnachtsgruß, den unser Chor extra für euch produziert hat! Und freut euch mit uns über unseren neuen alten Flügel! Im Bericht über zwei im Herbst noch durchgeführte Veranstaltungen verbergen sich weitere musikalische Geschenke. Dass wir aufgrund unseres Seminarbetriebs ein Ort der wahrhaftigen, analogen Begegnung sein können, über unsere Gemeinschaft hinaus, darüber sind wir sehr froh. Wir planen unverdrossen weiter und haben einige Veranstaltungen neu ins Programm 2021 aufgenommen.
Die weiteren Berichte zeigen verschiedene Facetten aus unserem Innenleben.
Wir sind dankbar, dass bei uns noch niemand an Corona erkrankt ist! Ist das jetzt Glück, das abgeschiedene Landleben oder schon ein Beweis für die Kraft unserer Böden, von denen wir uns ernähren (s. Vortrag von Stefan Schwarzer) oder für die Kraft der Resilienz von Leben in Gemeinschaft?
Im Übrigen wachsen wir, in vielerlei Gesprächen und Runden, weiter in die Antwort hinein, was wir, als kleine Zukunftswerkstatt, in diesem weltumspannenden Wandel beitragen können und wollen. Dies wird uns auch in unserer 5tägigen Intensivzeit zum Jahresbeginn wieder beschäftigen.
Schon bald (ab Februar) können wir unsere Gäste in neuen Essräumen begrüßen – darauf freuen wir uns besonders!
In herzlicher Verbundenheit wünschen wir euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für 2021.
Euer Newsletter-Team vom Tempelhof
PS: Das Foto ist von Simon Harhues (unserem Haus- und Hof-Fotograf)
Weihnachtsgruß
LeChör singt für unsere Newsletter-Leser:innen
Ein Satz, der bei uns in dieser Zeit sehr oft fällt, ist „Ich bin so dankbar“ – dankbar dafür, dass wir in unserer großen häuslichen Gemeinschaft noch Dinge tun dürfen, die früher mal normal waren, z.B. zusammen singen.
Weiterlesen
Dem Tempelhof Flügel verleihen
Helfen Sie mit?
Als wir 2018 die Gebäude der Schule für freie Entfaltung Schloss Tempelhof erweiterten, fanden wir auf der alten Bühne der Mehrzweckhalle auch einen Flügel der Firma Blüthner vor. Der musste dort weg – aber was sollte mit ihm geschehen?
Weiterlesen
Wahrhaftige Begegnungen
Lichtblicke aus dem Herbst
Seit es nicht mehr selbstverständlich ist, dass wir Menschen uns unverhüllt oder überhaupt noch nahe begegnen können, scheint unsere Natur als Sozialwesen und die Kostbarkeit von Begegnung deutlicher denn je ins Bewusstsein zu treten.
Weiterlesen
Veranstaltungen 2021
Neues aus dem Programm – Save the date
Wir stellen hier neue Angebote aus den Bereichen Gemeinschaftsbildung, Schule und Orientierungsangebote für junge Erwachsene vor. Bei Interesse schaut bitte ab Januar auf unserer Webseite, dort findet ihr nähere Informationen und die Möglichkeit, sich anzumelden.
Weiterlesen
Hin und Weg - und Weiter
Mein Weg vom Genossen zum Dissidenten und wieder zurück in Gemeinschaft.
Mit meiner Frau und unseren beiden Kindern zog ich im Herbst 2012 voll Neugier und Träumen an den Tempelhof. Nach nur zwei Jahren war dann die gemeinschaftliche Reise zumindest für mich beendet.
Weiterlesen
Ungebrochen kreativ und schöpferisch
Wohin geht unsere Dorfentwicklung?
Jede gewollte Veränderung beginnt mit dem Träumen. Diese Woche hatte unser Baurat alle Tempelhofer:innen, die ein Bauprojekt im Kopf haben, eingeladen, dieses der Gemeinschaft zu präsentieren.
Weiterlesen
Die Gesundheit des Menschen beginnt im Boden
Was heißt das für die Landwirtschaft?
Stefan Schwarzer, unser Permakulturexperte, den man fast immer im Waldgarten werkeln sieht, hat einen Vortrag zum „Die Gesundheit des Menschen beginnt im Boden“ gehalten und aufgezeichnet. Hier ist er zu hören: https://youtu.be/j63wpno_Ia4
Spannend zu hören, auch wenn man kein Landwirtschaftsexperte ist!
Hausarzt oder Hausärztin?
Interessiert an einem Praxisstandort in der Nähe unserer Gemeinschaft?
Im Nachbarort, in Waldtann, baut die Gemeinde Kreßberg ein Ärztehaus und sucht nun dringend eine Hausärztin/einen Hausarzt dafür. Falls Sie selbst Arzt oder Ärztin sind: Wäre unsere bunt ausgerichtete Gemeinschaft für Sie als Klientel und mit einer für den ländlichen Raum besonderen Infrastruktur attraktiv? Ländliche Gegend mit schnuckeligem Café (sonntags), Bioladen, Freier Schule und einigen anderen Angeboten in fußläufiger Nähe?
Bitte geben Sie diese Information gerne an mögliche Interessierte weiter.
Nähere Informationen über die Gemeinde und Ansprechpartner für dieses Angebot: https://www.kressberg.de/home/rathaus