Liebe Leserinnen und Leser,
in diesen ungewöhnlichen Zeiten ist ein für uns ungewöhnlicher Newsletter entstanden. Wir möchten euch Einblicke geben, wie wir mit der Corona-Krise umgehen und wie unsere Vielfalt an Charakteren und Werten in den persönlichen Reaktionen sichtbar wird. Der eine fühlt sich eher gerufen, politisch nach Aussen zu wirken, die andere horcht mehr nach Innen und sucht Antworten auf die Frage „Was ist mir im Leben wirklich wichtig“? Bei der einen wird ein Trauma getriggert, bei der anderen der Mut zum Handeln entfacht. Mehr als sonst enthält dieser Newsletter sehr persönliche Beiträge, die einen kleinen Teil unserer Vielfalt von Haltungen und Meinungen widerspiegeln.
Wir haben uns – als „Häusliche Gemeinschaft“ – die Räume für gemeinsamen Austausch bewahren können, die sich gerade jetzt als sehr kostbar erweisen. Es gibt ja auf nichts irgendeine sichere Antwort – aber der Austausch verschiedenster Perspektiven erweitert den persönlichen Blickwinkel und in Angst wurzelnde Enge kann sich wieder weiten. Im Spiegel der Haltungen von anderen ist es möglich, die eigenen oft unbewussten Gedanken und Emotionen zu erkunden und heraus zu finden, wo wir mit uns selber dran sind.
Für die jüngeren Interessenten möchten wir besonders auf zwei Beiträge hinweisen – den von Annika, der sich an ihre Generation, die der jungen Erwachsenen, richtet sowie die Sommereinladung 2020.
Wie es mit den anderen Veranstaltungen weitergeht – dazu am Ende ein kurzer Bericht unseres Seminarhausteams. Unsere Jubiläumsfeier – 10 Jahre Tempelhof – verschieben wir auf das kommende Jahr.
Wir wünschen euch in diesen aufregenden Zeiten von Herzen alles Gute,
Euer Newsletter-Team
PS zum Foto ganz oben: Legale Besucherin in der Coronazeit. Wer errät, wo am Tempelhof dies ist?
Cafe-Wiedereröffnung: Juhu!
Himmelfahrt, 21. Mai, 13 - 18 Uhr
Unser junges Cafébetreiber-Team und wir freuen uns, dass das SchlossCafé wieder öffnen darf.
Pünktlich zu Himmelfahrt und danach wie gewohnt jeden Sonntag ist das SchlossCafé
wieder für euch da.
Während wir Tempelhofer als häusliche Gemeinschaft dicht beieinander sitzen dürfen, weil wir den Alltag
miteinander verbringen, werden wir für unsere Besucherinnen und Besucher natürlich die entsprechenden
Abstandsregeln vorsehen.
Das Betreiberteam Alea, Lisa und Luzie
Unsere Gemeinschaft im Zeichen von Corona
Kleine Chronologie
Als „Häusliche Gemeinschaft“ mit unseren 150 Menschen spüren wir hier am Tempelhof in unserem alltäglichen Miteinander konkret wenig von der Krise. Wir verbringen die „aufgeregte“ Zeit eher gelassen.
Weiterlesen
Ein Lied für unsere Freunde
Singen stärkt das Immunsystem!
LeQuör, der Tempelhofer Singkreis, hat in unserer Kapelle für Euch ein Lied aufgenommen. Zum Mitsingen!
Hier der Text: Between darkness and light I will always walk and in every place that I walk I will open a window of light and will plant a seed of love.
Und hier das Lied
Wir hoffen, ihr habt daran Freude!
Euer LeChör
Politisches Essay
Was für eine verrückte Welt...
…in der wir uns gerade bewegen müssen – und die ja letztlich schon vor Corona sichtbar am Ende des normalen „immer weiter so“ angekommen war. Allerdings geht es jetzt in Corona Zeiten nicht nur darum, wie unsere ganze Menschheit überhaupt noch als Spezies überleben (und Corona ist da nur ein kleines Problem) will, so wie sie mit ihrer Umwelt umgeht, sondern auch mit welchen Methoden und politischen Systemen.
Weiterlesen
Wofür gehe ich? - Für eine angstfreie Zukunft
Betrachtungen einer 18jährigen
Mit ihren persönlichen Erfahrungen und Gedanken wendet sich Annika, die in der Gemeinschaft Tempelhof lebt, vor allem an ihre eigene Generation.
Weiterlesen
Coronakrise in Gemeinschaft
Traumaheilung 1
Die Coronakrise hat weltweit ein großes kollektives Angstfeld erzeugt. Auch bei uns in der Gemeinschaft wurden diese Ängste auf vielfältige Weise sichtbar – egal ob die Angst vor dem Virus, vor Denunziation, Impfzwang, eingeschränkter Meinungsfreiheit, Einschränkung unserer Demokratie oder wirtschaftlichen Einbußen.
Weiterlesen
Coronakrise in Gemeinschaft
Traumaheilung 2
Da stehe ich mit meiner Last, die mich verharren lässt, bewegungslos haltend, absorbiert von Angst und einer grenzenlosen Hilflosigkeit, die mich unscheinbar, unsichtbar werden lässt…eine grenzenlose Traurigkeit in mir fühlend, unverbunden und einsam ohne jeglichen Halt….
Weiterlesen
Corona und ich in Gemeinschaft
Stille, Rückzug und Selbsterkenntnis
Ich lebe seit Gründung der Gemeinschaft am Tempelhof und wie viele andere auch hat mich das Thema um Corona sehr bewegt.
Weiterlesen
Helfende Gäste ab Mitte Juni gesucht
In der Gärtnerei Schloss Tempelhof gedeihen eine Vielfalt an gesunden und vitalen Lebensmitteln, um unsere Gemeinschaft und Umland zu versorgen. Daher suchen wir ab Mitte Juni Gasthelfer, um uns im Anbau zu unterstützen. Trotz der turbulenten Zeit, scheint die Sonne weiterhin. Die Photosynthese wird fortgesetzt, Pflanzen wachsen, Wurzeln ernähren das Nahrungsnetz des Bodens, der Boden ernährt die Pflanzen und wir alle müssen essen!
Infos und Anmeldung
Zukunft jetzt gestalten
Krisenfester Tempelhof und Planung eines Hohenloher Netzwerkes „Regionalversorgung“
Die Corona Krise zeigt uns gerade deutlich, wie global abhängig wir sind. Produktionsstätten in Billiglohnländern wie China und Indien führen zu Lieferengpässen bei Nahrungsmitteln, Masken, medizinischem Material, Medikamenten, Elektronik, Maschinenersatzteilen und vielem mehr.
Weiterlesen
Aktuelle Informationen von unserem Seminarteam
Wir bedauern sehr, dass so viele Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Covid-19 Beschränkungen ausgefallen sind. Natürlich sind wir weiterhin dran, wie wir wieder öffnen können und freuen uns darauf, bald wieder eine gute Zeit mit euch verbringen zu dürfen!
Weiterlesen
Sommereinladung 2020
Orientierungscamp und Naturbaukunst-Workshop
Gerade in diesen ver-rückten Zeiten ist es besonders wichtig, dass wir uns zum Austausch treffen und um das Leben zu feiern – sobald es wieder möglich ist! Deshalb laden die Orientierungswerkstätten Schloss Tempelhof junge Menschen zu Sommerexperimenten auf den Wiesen der Gemeinschaft ein.
Weiterlesen