Liebe Leserinnen und Leser,

in diesen ungewöhnlichen Zeiten ist ein für uns ungewöhnlicher Newsletter entstanden. Wir möchten euch Einblicke geben, wie wir mit der Corona-Krise umgehen und wie unsere Vielfalt an Charakteren und Werten in den persönlichen Reaktionen sichtbar wird. Der eine fühlt sich eher gerufen, politisch nach Aussen zu wirken, die andere horcht mehr nach Innen und sucht Antworten auf die Frage „Was ist mir im Leben wirklich wichtig“? Bei der einen wird ein Trauma getriggert, bei der anderen der Mut zum Handeln entfacht. Mehr als sonst enthält dieser Newsletter sehr persönliche Beiträge, die einen kleinen Teil unserer Vielfalt von Haltungen und Meinungen widerspiegeln.

Wir haben uns – als „Häusliche Gemeinschaft“ – die Räume für gemeinsamen Austausch bewahren können, die sich gerade jetzt als sehr kostbar erweisen. Es gibt ja auf nichts irgendeine sichere Antwort – aber der Austausch verschiedenster Perspektiven erweitert den persönlichen Blickwinkel und in Angst wurzelnde Enge kann sich wieder weiten. Im Spiegel der Haltungen von anderen ist es möglich, die eigenen oft unbewussten Gedanken und Emotionen zu erkunden und heraus zu finden, wo wir mit uns selber dran sind.

Für die jüngeren Interessenten möchten wir besonders auf zwei Beiträge hinweisen – den von Annika, der sich an ihre Generation, die der jungen Erwachsenen, richtet sowie die Sommereinladung 2020.
Wie es mit den anderen Veranstaltungen weitergeht – dazu am Ende ein kurzer Bericht unseres Seminarhausteams. Unsere Jubiläumsfeier – 10 Jahre Tempelhof – verschieben wir auf das kommende Jahr.

Wir wünschen euch in diesen aufregenden Zeiten von Herzen alles Gute,

Euer Newsletter-Team

PS zum Foto ganz oben: Legale Besucherin in der Coronazeit. Wer errät, wo am Tempelhof dies ist?