Liebe Interessierte der Gemeinschaft Tempelhof,
dies ist unsere erste Infopost in diesem Jahr. Viel ist geschehen seit Jahresanfang. Ende Juli, vor genau 10 Jahren, fand hier am Tempelhof unsere erste große Infoveranstaltung statt und im Dezember haben wir den Kaufvertrag unterschrieben. Wir hatten geplant, dass wir in diesem Jahr eine Festwoche zum 10-Jährigen veranstalten. Aufgrund der Situation um Corona kam es dann doch anders und wir werden im nächsten Jahr mit euch feiern!
Jetzt sind wir glücklich, dass wir den Seminarbetrieb wieder starten konnten und freuen uns über den Austausch mit unseren Gästen am Tempelhof.
Wir setzen die Verordnungen mit viel Eigenverantwortung und Achtsamkeit um und haben in den letzten Wochen damit gute Erfahrungen gemacht in einem entspannten Miteinander.
Die letzten Monate haben uns sehr bewegt und sicherlich ist es euch ähnlich ergangen. Wir haben uns letztes Wochenende in der Gemeinschaft mit dem Thema „Innerer und Äußerer Kulturwandel“ beschäftigt. Dazu wird es mehr im nächsten Rundbrief geben und im Symposium 29. Oktober bis 1. November – der Einladungstext folgt noch.
Gerne möchten wir in diesen ver-rückten Zeiten zu einem Begegnungswochenende Ende Juli einladen, um uns gemeinsam über die Erfahrungen in den vergangenen Monaten auszutauschen. Wie habe ich für mich die vergangenen Wochen in sozialer Distanz, Kontaktsperren, Rückzug und Isolation erfahren? Welche Chancen und welche Risiken sehe ich für mich und für die Welt?
Nach dieser auf sich bezogenen und introvertierten Zeit freuen wir uns sehr, euch wieder zum gemeinsamen Singen und Feiern einzuladen. Im September findet unser 10. Festival für Musik und Lebensfreude. Anlässlich des Jubiläums beginnt es bereits am Donnerstagabend.
Die geltenden Verordnungen zu diesem Zeitpunkt werden wir kreativ in den Programmablauf einbauen.
Wir wünschen euch beste Gesundheit und einen tollen Sommer und freuen uns auf ein Wiedersehen!
Agnes, Martina und Ramona
PS: Am 15. Juni haben die Arbeiten für unsere neuen Essräume begonnen. Ein Teil des Küchengebäudes wird umgebaut und durch einen Holzbau mit Lehmwänden ergänzt. Wir freuen uns schon sehr darauf, in Zukunft in unserer Dorfmitte in großzügigen hellen Räumen zusammen zu essen und unseren Gästen ein schöneres Ambiente für ihre Mahlzeiten bieten zu können. Wir werden viel in Eigenleistung erbringen und freuen uns über tatkräftige Unterstützung durch Bauhelfer*innen!
Veranstaltungen
24.-26. Juli Begegnungswochenende in ver-rückten Zeiten
Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V. mit Agnes Schuster und Wolfgang Sechser
Wie habe ich für mich die vergangenen Wochen in sozialer Distanz, Kontaktsperren, Rückzug und Isolation erfahren? Welche Chancen und welche Risiken sehe ich für mich und für die Welt? Wir wollen uns an diesem Wochenende in einer zwanglosen Atmosphäre mit Hör- und Frageräumen ganz real begegnen, gemeinsam aus der Vergangenheit lernen und Möglichkeiten für die Zukunft entwickeln.
25. Juli Satori-Atemtag
mit vielen Übungen für den Alltag – Veranstalterin: Irene Harberding
Ein gesunder Mensch hat einen ruhigen, tiefen Atem. Im Laufe unseres Lebens werden wir jedoch fast alle zu Flachatmern, denn der Alltag – auch der Berufsalltag – bringt uns immer wieder aus der Balance. Streß, Unwohlsein, Verspannung, Schmerzen und psychosomatische Erkrankungen sind die Reaktionen. Der heilende Atem führt uns durch diesen Tag.
1.-4. August The Work von Byron Katie – in der Natur
Veranstalterin: Alexandra Schwarzer
Wer bist du wirklich und was willst du wirklich? 4 Tage in der Natur … mit Dir und in Gemeinschaft
9. August Earthship Führung
Im April 2016 ist bei unser „Earthship“ als Versorgungsgebäude auf unserem experimentellen Baufeld fertig geworden. Ein Earthship ist ein passiv-solar klimatisiertes Gebäude, das über einfache, intelligente Systeme zur Wassersammlung und -speicherung, Abwasserverwertung, Solarenergiegewinnung und -speicherung verfügt. Treffpunkt am Earthship, Teilnahme auf Spendenbasis (Richtwert 8 €)
Mehr Infos
10.-16. August Jin Shin Jyutsu – Praxistage
Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V. mit Eika Bindgen – Heilpraktikerin, Jin Shin Jyutsu-Praktikerin und Selbsthilfelehrerin
Praxistage sind seltene Gelegenheiten, an fünf aufeinander folgenden Tagen morgens und abends geströmt zu werden und andere zu strömen.
18.-23. August Erfahrungsraum Freie Bildung
Wie geht es dann, wenn das Bisherige nicht mehr wirklich geht? Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V.
Wir eröffnen in dieser Woche einen Erfahrungsraum für modernes, selbstbestimmtes Lernen und begeben uns auf eine spannende Reise in die Erfahrungswelt freier Pädagogik. Eine aufschlussreiche innere Reise in die eigene Lernprägung und der Austausch mit Pädagogen und Eltern gängiger freier Schulkonzepte kann dabei helfen, den eigenen stimmigen Weg zu finden. Wir richten uns hier an Menschen, die pädagogisch frei arbeiten wollen und an Eltern, die an verschiedenen freien Schulkonzepten interessiert sind.
21.-30. August Wir in Aktion (WiA) – gemeinschaftsbildender Praxiskurs
Wege in Gemeinschaft – Gemeinschaftsworkshop (10 Tage) von Schloss Tempelhof e.V.
Was macht Gemeinschaften aus?
Welche Voraussetzungen brauchen Menschen für Gemeinschaften?
In diesem Kurs geht es um eine praktische Gemeinschaftserfahrung als Erkenntnis- und Übungsweg.
21.-23. August Gemeinschaftsbildender Wir-Prozess
nach den Kommunikationsempfehlungen von Scott Peck
Seminar von Schloss Tempelhof e.V. für Gemeinschaftsinteressierte, die diese spezielle Arbeit kennenlernen wollen, mit erfahrenen Facilitatoren aus unserer Gemeinschaft
24.-30. August Naturbaukunst-Workshop: Lebenskunst gestalten.
Veranstalter: Orientierungswerkstätten Schloss Tempelhof e.V.
Experimenteller Forschungsraum für Begegnung, Kommunikation und Natur-Bau-Kunst. Treffpunkt, Kreativ-Ort, Freiraum, Kreativ werden. Meinen Ausdruck in die Welt stellen. Hand anlegen. Für Lebenskünstler von 18 bis 28 Jahren.
28.-30. August Frei sein für mein Leben
Veranstalterin: Irene Harberding
Wir machen uns auf die Reise zu uns selbst, lernen Möglichkeiten kennen, unsere hinderlichen Überzeugungen und Muster aufzulösen und zu transformieren. Heilende Rituale schaffen einen Raum, in dem wir unser Selbstbild mit Mitgefühl und Liebe erspüren und alte Verletzungen heilen.
3.-6. September Festival für Musik & Lebensfreude
Schloss Tempelhof e.V. lädt ein zum gemeinsamen Feiern
10. Festival für Musik & Lebensfreude. Dieses Jahr einen Tag länger! Die Nacht der spirituellen Lieder wird dieses Jahr nicht einzeln buchbar sein.
Dieses Jahr mit Heidi Clementi, Duenda – Karin Jana Beck und Matthias Gerber, Raimund Mauch, Yvonne Schramm-Hädicke und Philipp Stegmüller.
6. September Earthship Führung
Im April 2016 ist bei unser „Earthship“ als Versorgungsgebäude auf unserem experimentellen Baufeld fertig geworden. Ein Earthship ist ein passiv-solar klimatisiertes Gebäude, das über einfache, intelligente Systeme zur Wassersammlung und -speicherung, Abwasserverwertung, Solarenergiegewinnung und -speicherung verfügt. Treffpunkt am Earthship, Teilnahme auf Spendenbasis (Richtwert 8 €)
Mehr Infos
10.-13. September Market Garden System – Nachhaltig & Regenerativ
3-Tages-Kurs mit einzeln buchbaren Modulen, Veranstalter: Sebastian Heilmann, Maya Lukoff und Urs Mauk
Kann Market Gardening (MG) als intensives System dennoch nachhaltig und regenerativ sein?
Wir sind der Meinung: grundsätzlich ja! Jedoch braucht es dazu ein Verständnis über die Zusammenhänge im Boden und geeignete Methoden bzw. Werkzeuge, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und zu verbessern. Am Freitag werden wir diese Grundlagen legen, auf die dann in den folgenden Tagen die eher technischen Details des (MG) aufbauen.
10.-13. September Kennenlernwochenende für Gemeinschaftsinteressierte
Veranstalter: Schloss Tempelhof eG mit verschiedenen Menschen aus der Gemeinschaft
Über Projektinfos, Workshops, Vorstellung unserer Werte und Visionen, sowie über die praktische Mitarbeit in kleinen Arbeitsgruppen können die TeilnehmerInnen unsere Gemeinschaft kennenlernen. Themen wie Gemeinschaftsbildung, Transformation der Ökonomie, Kommunikationskultur, Konsensentscheidungen werden vorgestellt und im Gruppenprozess erlebt.
11.-13. September SoulCollage®, Märchen und Poesie: Zeit für Deine Innere Ernte
Veranstalterin: Christel Lukoff
Rationale Analyse und Sprache reichen oft nicht aus, um unsere emotionale Befindlichkeit zu erkennen, zu sortieren, was wir jetzt im Herbst loslassen und was wir ernten und weiterführen wollen um uns selbst zu regenerieren.
SoulCollage® (nach Seena Frost) ist ein intuitiver und kreativer Prozess, der oft das ausdrückt, was sich nur schwer in Worte fassen lässt, uns aber tief berühren kann.
12. September Vergebung heilt und befreit
ein Weg zu innerem Frieden – Veranstalterin: Irene Harberding
Indem wir unsere alten Wunden heilen, steht uns die Lebensenergie, die dort gebunden war, im Alltag wieder zur Verfügung. Verschiedene Prozesse, Meditationen und Rituale ermöglichen uns die Aussöhnung mit der Vergangenheit.
13. September Infocafé
Veranstalter: Schloss Tempelhof eG
Infocafé mit Führung durch Tempelhof (ca. 2 Stunden, bitte auf entsprechende Kleidung achten) und danach viele weitere Infos bei Kaffee & Kuchen.
14.-18. September Gemeinschaftserfahrungswochen am Tempelhof
Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V., Kursbegleitung: Gabriele Kaupp
Gemeinsam mit bis zu 12 Menschen tauchst du ein in das Leben der Gemeinschaft Tempelhof und kannst in kurzer Zeit eine intensive Gemeinschafts- und Selbsterfahrung machen.
18.-20. September Auswahlwochenende HerausBildung Lernbegleiter_in
Veranstalter: Lernen von Innen. Die Akademie. Schloss Tempelhof e.V.
Das Kennenlernwochenende ist für Interessierte der gesamten Lernbegleiter(_innen)-Ausbildung und dient einem ersten gegenseitigen Kennenlernen. Wir richten dieses Modul auch an alle Mitarbeiter freier Schulen, die neu sind oder Vertiefung benötigen, da unsere Inhalte hierüber erfahrbar werden. Weiterhin richtet sich dieses Wochenende an Eltern und andere, die sich für eine Anstellung an freien Schulen interessieren.
25.-27. September Essbare Waldgärten gestalten
Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V. mit Burkhard Kayser und Stefan Schwarzer
Der essbare Waldgarten besteht aus Obstbäumen, Wildobst und Beerensträuchern, sowie essbaren Gemüse-Stauden, Kräutern und sich versamenden Nutzpflanzen als Unterpflanzung. Im Kurs werden Grundlagen, Pflanzen- und Anwendungsbeispiele in der Praxis gezeigt und anhand eines Grundstückes im Schloss Tempelhof ein Selbstversorger-Waldgarten beispielhaft geplant.
1.-4. Oktober Wander-Retreat
Begleitung: Jonas Dörfler
Teilnahmegebühr auf Spendenbasis + Ü/V
Achtsames Wandern in Gemeinschaft, täglich ca. 5 Stunden in der schönen Natur der Hohenlohe. Neben körperlicher Bewegung gibt es auch meditative Übungen, um mit uns selbst und der Natur in Berührung zu bleiben.
2.-4. Oktober Spirituelle Dimensionen des heilsamen Singens
Veranstalter: Katharina und Wolfgang Bossinger
Weiterbildungsmodul für Singleiter, Musikpädagogen, MultiplikatorInnen und Singbegeisterte
4. Oktober Infocafé
Veranstalter: Schloss Tempelhof eG
Infocafé mit Führung durch Tempelhof (ca. 2 Stunden, bitte auf entsprechende Kleidung achten) und danach viele weitere Infos bei Kaffee & Kuchen.
7.-12. Oktober Ayurveda Kur
Veranstalterin: Angelika Grün
Wärme durch massierende Berührung, ayurvedisches Essen, wärmende Getränke vor der kalten Jahreszeit tanken, ist das Ziel dieser 5 Ayurveda Kurtage. Zur Ruhe kommen, mit neuen Impulsen bei sich ankommen und gestärkt wieder nach Hause gehen, dies ist mein Wunsch.
16.-18. Oktober Zur eigenen Kraft finden – Selbstvergebung und Selbstakzeptanz
Veranstalterin: Irene Harberding
Ein Wochenende voller Selbst-Erforschung und Selbst-Heilung mit dem Ziel, Ihr Leben in seiner ganzen Größe annehmen und genießen zu können.
18. Oktober Earthship Führung
Im April 2016 ist bei unser „Earthship“ als Versorgungsgebäude auf unserem experimentellen Baufeld fertig geworden. Ein Earthship ist ein passiv-solar klimatisiertes Gebäude, das über einfache, intelligente Systeme zur Wassersammlung und -speicherung, Abwasserverwertung, Solarenergiegewinnung und -speicherung verfügt. Treffpunkt am Earthship, Teilnahme auf Spendenbasis (Richtwert 8 €)
Mehr Infos
22.-25. Oktober Market Garden System – Nachhaltig & Regenerativ
3-Tages-Kurs mit einzeln buchbaren Modulen, Veranstalter: Sebastian Heilmann, Maya Lukoff und Urs Mauk
Kann Market Gardening (MG) als intensives System dennoch nachhaltig und regenerativ sein?
Wir sind der Meinung: grundsätzlich ja! Jedoch braucht es dazu ein Verständnis über die Zusammenhänge im Boden und geeignete Methoden bzw. Werkzeuge, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und zu verbessern. Am Freitag werden wir diese Grundlagen legen, auf die dann in den folgenden Tagen die eher technischen Details des (MG) aufbauen.
23.-25. Oktober Basiskurs Lernen von Innen
Veranstalter Verein Schloss Tempelhof e.V. mit Eika Bindgen und Rüdiger Bachmann
Workshop für interessierte Eltern und Lernbegleiter unserer Schule und des Waldkindergartens für Schulgründungsinitiativen und Interessierte an der Lernbegleiterausbildung sowie sonstige interessierte Menschen
29. Oktober – 01. November Symposium Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof
Vorankündigung
6.-8. November Thematischer WIR-Prozess: Sterben und Tod
Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V. Gabriele Kaupp und MarieLuise Stiefel
In unserem Kulturkreis gibt es wenig Raum und Zeit für das Thema Sterben, Tod und Trauer. Auch Schmerz, Verzweiflung und Ohnmacht sind unerwünscht.
Unterstützt durch den herbstlichen Wandel in der Natur schaffen wir an diesem Wochenende einen Raum, um nach innen zu lauschen und mit unseren inneren Prozessen von Abschiednehmen und Wandlung in Kontakt zu kommen.
12.-15. November Kennenlernwochenende für Gemeinschaftsinteressierte
Veranstalter: Schloss Tempelhof eG mit verschiedenen Menschen aus der Gemeinschaft
Über Projektinfos, Workshops, Vorstellung unserer Werte und Visionen, sowie über die praktische Mitarbeit in kleinen Arbeitsgruppen können die TeilnehmerInnen unsere Gemeinschaft kennenlernen. Themen wie Gemeinschaftsbildung, Transformation der Ökonomie, Kommunikationskultur, Konsensentscheidungen werden vorgestellt und im Gruppenprozess erlebt.
13.-15. November Einführungskurs Permakultur
Veranstalter: Schloss Tempelhof e.V. mit Judit Bartel (Permakultur-Akademie) und Stefan Schwarzer (Gemeinschaft Tempelhof)
In unserem Grundlagenkurs möchten wir euch zeigen, was die ethischen Grundlagen der Permakultur sind, wollen euch mit praktischen Übungen mit den Gestaltungsprinzipien und -methoden vertraut machen und anhand von anschaulichen Beispielen eine Vorstellung von der Vielfalt permakultureller Anwendungsfelder vermitteln.
13.-15. November „The Work“ von Byron Katie am Tempelhof
Veranstalterin: Alexandra Schwarzer
Intensivseminar „The Work“ von Byron Katie.
“The Work” von Byron Katie eröffnet uns spannende Möglichkeiten, in unserem eigenen Denken die Perspektive zu wechseln. Wir werden freier und beginnen, die Realität, uns selbst und
unsere Mitmenschen liebevoller, friedvoller und mit anderen Augen zu sehen.
15. November Earthship Führung
Im April 2016 ist bei unser „Earthship“ als Versorgungsgebäude auf unserem experimentellen Baufeld fertig geworden. Ein Earthship ist ein passiv-solar klimatisiertes Gebäude, das über einfache, intelligente Systeme zur Wassersammlung und -speicherung, Abwasserverwertung, Solarenergiegewinnung und -speicherung verfügt. Treffpunkt am Earthship, Teilnahme auf Spendenbasis (Richtwert 8 €)
Mehr Infos
22. November Infocafé
Veranstalter: Schloss Tempelhof eG
Infocafé mit Führung durch Tempelhof (ca. 2 Stunden, bitte auf entsprechende Kleidung achten) und danach viele weitere Infos bei Kaffee & Kuchen.
22. November Vergebungszeremonie
Frieden schließen mit sich selbst und anderen – Veranstalterin: Irene Harberding
Basierend auf einer alten Kreis-Zeremonie hat Colin Tipping, Autor des Bestsellers „Ich vergebe“ diese besondere Form des Heilungs- und Vergebungsrituals entwickelt. Die Zeremonie ist ein kraftvoller und effektiver Weg, sich selbst und anderen zu vergeben und dadurch inneren Frieden und Glück zu erlangen.
30. November – 6. Dezember GemeinschaftsIntensivProzess GIP
Veranstalter: Schloss Tempelhof mit verschiedenen Kursleitern des Tempelhofes
Welche Voraussetzungen brauchen Menschen für Gemeinschaften? Und warum werden Gemeinschaften immer wichtiger für eine nachhaltige Entwicklung? Diesen Fragen widmet sich die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof im gemeinsamen Forschen, Arbeiten und Leben
04.-06. Dezember Gemeinschaftsbildender Wir-Prozess
nach den Kommunikationsempfehlungen von Scott Peck
Seminar von Schloss Tempelhof e.V. für Gemeinschaftsinteressierte, die diese spezielle Arbeit kennenlernen wollen, mit erfahrenen Facilitatoren aus unserer Gemeinschaft
Info und Anmeldung